Samstag, August 2, 2025

Startschuss gefallen – Stadt Werne begrüßt neue Auszubildende     

Anzeige

Werne. „Es wird abwechslungsreich, aber auch nicht immer einfach“, mit diesen Worten begrüßte Jörg Krumrey, Ausbildungs- und Abteilungsleiter der Stadt Werne, am Freitag (1. August), die neuen Auszubildenden in der Verwaltung.

Unter der Leitung des Personaldezernenten Dirk Mahltig, Rilana Cimander (Personalrat), Sophie Kuhn (Personalabteilung) und Chris Bierbaum (Abteilung Finanzen) erhalten die neuen Auszubildenden Unterstützung, Rat und eine Tür, die für Fragen immer offensteht, „auch wenn meine meistens zu ist, zugegeben“, bemerkt Dirk Mahltig schmunzelnd. „Sie erkennen mit der Zeit, welche persönlichen Interessen Sie entwickeln werden. Ob mit Menschen, Zahlen oder im Organisatorischen. Sie finden Ihren Weg, und wir helfen Ihnen dabei“, versprach Jörg Krumrey daran anschließend.

- Advertisement -

Die Auszubildenden steigen mit unterschiedlicher Vorbildung und in verschiedene Ausbildungsberufe ein.

Als Verwaltungsfachangestellte starten ab dem 1. September Ceylin Gürses, Sirin Karanlik, Kilian Lelonek, Maxim Neb und Dilara Ohem. Ihren Bachelor beginnen Nehir Elmülk (Bachelor of Laws) und Luna Bruns (Bachelor of Arts im Einsatzort Jugendamt). Für Maximilian Rune Becker läuft die Ausbildung als Notfallsanitäter an. Tina Koppers wird in der Bücherei als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste ausgebildet. Patrick Hölscher von der Zentralrendantur beginnt unter der Leitung von Jürgen Seiler ebenfalls seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und wird Erfahrungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Werne im Bereich Soziales/Jugendamt und Ordnungsamt sammeln.

Sie setzten sich somit gegen 41 Bewerber/-innen zum/zur Verwaltungsfachangestellen, 28 Bewerbern/-innen für den Bachelor of Laws, 57 Bewerber/-innen für ein Bachelor of Arts, 90 Bewerber/-innen zum/zur Notfallsanitäter/-in und 19 Bewerber/-innen für die Ausbildung zum/zur Fachangestellte/-n für Medien- und Informationsdienste durch. Von diesen konnte nur ein Bruchteil zum Testverfahren geladen werden.

Was sie alle verbindet, ist ein gemeinsamer Wertekanon, den Dirk Mahltig bei der Sitzung nochmals zusammenfasste: „Wir können alle dazu beitragen, dass die Stadt noch besser wird durch Ihre Arbeit im öffentlichen Dienst und für die Bürger. Das ist eine Haltung, die wir alle in uns tragen sollten.“ Auch für ein Kennenlernen untereinander war mit einem anschließenden Rundgang durch die Abteilungen und einem bald anstehenden Personaltreffen gesorgt.

Mahltig richtete auch Grüße von Bürgermeister Lothar Christ an die Auszubildenden aus, der wegen der zeitgleich stattfindenden Dienstjubiläenfeier für die Mitarbeiter/-innen der Stadt Werne fehlte.

Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 für folgende Ausbildungsberufe sind aktuell möglich bis zum 15. September 2025:

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Notfallsanitäter/in
  • Straßenwärter/in
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sommer VHS Werne: Zumba-Outdoor im Beckingsbusch

Werne. Lust auf ein energiegeladenes Workout im Freien? Beim Zumba Outdoor-Kurs der VHS am Dienstag, 5. August (dann folgend am 12. und 19. August)...

120 Jahre TC Blau-Weiß Werne: Party mit Besuch aus England

Werne. Die Sommersaison beim TC Blau-Weiß Werne (TCBW) geht in die Endphase. Im Jahr des 120-jährigen Bestehens steht das nächste große Highlight vor der...

Oktoberfest im Klostergarten: Lions Club lädt zum zehnten Mal ein

Werne. Bereits zum zehnten Mal laden der Lions Club Werne an der Lippe, der Leo-Club Werne Westfalica und der Freundeskreis Kapuzinerkloster e.V. am 12....

Akti(F) Plus: Gute Erreichbarkeit von Anlaufstellen wichtig

Werne. Bereits zum dritten Mal trafen sich das Team des Network Werne sowie die Vertreter der Kooperationspartner vom Jugendamt der Stadt Werne, dem Jobcenter...