Dienstag, Oktober 21, 2025

Harmonie bei WSC-Tischtennisspielern

Anzeige

Werne. Die Tischtennisabteilung des Werner Sportclubs veranstaltete bei Karsten Dahl im Garten ihre Mitgliederversammlung. Durch die Pandemie konnte erst jetzt die längst fällige Sitzung abgehalten werden. Abteilungsleiter Joachim Wodetzki begrüßte 18 Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest.

In seinem Bericht gratulierte er der 1. Mannschaft zum Aufstieg. Die „Zweite“ macht in der 1. Kreisklasse weiter. Die dritte und vierte Mannschaft werden in der 3. Kreisklasse den Schläger schwingen. Saisonziel der Teams ist der Klassenerhalt.

- Advertisement -

Wodetzki lobte die Durchführung der abgelaufenen Saison sowie die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften, die eine steigende Teilnehmerzahl verbuchen konnte. Kommende Veranstaltungen wie eine Weihnachtsfeier und die Vereinsmeisterschaften seien zwar geplant, Planung und Durchführung seien aber abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie.

Jugendwart Moritz Overhage berichtete, dass die Jugendmannschaft und die Schüler B Mannschaften sich in ihren Ligen halten konnten. Zugleich verzeichnete er einen leichten Zuwachs an Kindern, die Spaß am Tischtennissport gefunden haben. Er verwies darauf, dass teilweise die Kapazität von sechs Platten nicht ausreicht und die Kinder eventuell in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen. In der nächsten Saison wird der WSC mit einer Jugend und einer Schülermannschaft weiter im Spielbetrieb teilnehmen. Ziel ist es, eine weitere Schülermannschaft zu stellen.

Geschaftsführer Stephan Müller gab die Aufstellungen bekannt sowie die Termine der geplanten Fahrten und Turniere der kommenden Saison.

Ein Problem stellt sich für die Tischtennisspieler von Ende September bis Anfang November dar, wenn die Uhlandhalle saniert wird (WERNEplus berichtete). Seitens der Stadt sei man bemüht, den WSC-Spielern Ausweichmöglichkeiten zu schaffen.

Carsten Drücker, Jugendvorsitzender des Hauptvereins, informierte die Tischtennisabteilung über das geplante Stickerbuch, neue Trikots, Trainingsanzüge und mehr.

Wahlen gab es während der Versammlung natürlich auch. Es wurden folgende Ämter gewählt bzw. fortgeführt: 1. Abteilungsleiter (Joachim Wodetzki), 2. Abteilungsleiter (Karsten Dahl), 1.Geschäftsführer (Stephan Müller), 2. Geschäftsführer (Thomas Bretländer), 1. Jugendwart (Luca Bröcker), 2. Jugendwart (Moritz Overhage), Kassierer (Ernst Kasch), Pressewart Senioren (Renee Bieder), Pressewart Jugend (Luca Bröcker), Kassenprüfer (Erwin Oestermann, Jürgen Löcke).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Arbeiten an Laufbahn im Dahl – ist das Sim-Jü-Fußballspiel in Gefahr?

Werne. Die Uhr tickt. In gut vier Tagen am Freitag, 24. Oktober, soll das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel zu Sim-Jü im Sportzentrum Dahl angepfiffen werden. An...

Werner SC kassiert in Gemen verdiente 0:2-Niederlage   

Gemen/Werne. Mit 0:2 (0:1) verlor der Werner SC bei Westfalia Gemen. Den ersten Treffer kassierte Werne in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Als Werne...

„Neuer“ SV Stockum sendet Lebenszeichen und punktet

Stockum. Genauso dürften sich die Verantwortlichen des SV Stockum die Reaktion vorgestellt haben: Die nach oben gezogene 2. Mannschaft sorgte auswärts gleich für einen...

Eintracht setzt Erfolgsserie fort und springt auf Rang drei

Werne. Das Heimspiel gegen den SSV Hamm war eine klare Angelegenheit für die Evenkämper, die aber erst in der Schlussphase "den Sack zumachten". Kreisliga A1...