Donnerstag, November 20, 2025

Harmonie bei WSC-Tischtennisspielern

Anzeige

Werne. Die Tischtennisabteilung des Werner Sportclubs veranstaltete bei Karsten Dahl im Garten ihre Mitgliederversammlung. Durch die Pandemie konnte erst jetzt die längst fällige Sitzung abgehalten werden. Abteilungsleiter Joachim Wodetzki begrüßte 18 Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest.

In seinem Bericht gratulierte er der 1. Mannschaft zum Aufstieg. Die „Zweite“ macht in der 1. Kreisklasse weiter. Die dritte und vierte Mannschaft werden in der 3. Kreisklasse den Schläger schwingen. Saisonziel der Teams ist der Klassenerhalt.

- Advertisement -

Wodetzki lobte die Durchführung der abgelaufenen Saison sowie die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften, die eine steigende Teilnehmerzahl verbuchen konnte. Kommende Veranstaltungen wie eine Weihnachtsfeier und die Vereinsmeisterschaften seien zwar geplant, Planung und Durchführung seien aber abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie.

Jugendwart Moritz Overhage berichtete, dass die Jugendmannschaft und die Schüler B Mannschaften sich in ihren Ligen halten konnten. Zugleich verzeichnete er einen leichten Zuwachs an Kindern, die Spaß am Tischtennissport gefunden haben. Er verwies darauf, dass teilweise die Kapazität von sechs Platten nicht ausreicht und die Kinder eventuell in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen. In der nächsten Saison wird der WSC mit einer Jugend und einer Schülermannschaft weiter im Spielbetrieb teilnehmen. Ziel ist es, eine weitere Schülermannschaft zu stellen.

Geschaftsführer Stephan Müller gab die Aufstellungen bekannt sowie die Termine der geplanten Fahrten und Turniere der kommenden Saison.

Ein Problem stellt sich für die Tischtennisspieler von Ende September bis Anfang November dar, wenn die Uhlandhalle saniert wird (WERNEplus berichtete). Seitens der Stadt sei man bemüht, den WSC-Spielern Ausweichmöglichkeiten zu schaffen.

Carsten Drücker, Jugendvorsitzender des Hauptvereins, informierte die Tischtennisabteilung über das geplante Stickerbuch, neue Trikots, Trainingsanzüge und mehr.

Wahlen gab es während der Versammlung natürlich auch. Es wurden folgende Ämter gewählt bzw. fortgeführt: 1. Abteilungsleiter (Joachim Wodetzki), 2. Abteilungsleiter (Karsten Dahl), 1.Geschäftsführer (Stephan Müller), 2. Geschäftsführer (Thomas Bretländer), 1. Jugendwart (Luca Bröcker), 2. Jugendwart (Moritz Overhage), Kassierer (Ernst Kasch), Pressewart Senioren (Renee Bieder), Pressewart Jugend (Luca Bröcker), Kassenprüfer (Erwin Oestermann, Jürgen Löcke).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Wasserfreunde springen in Eving fünfmal auf das Podium

Werne. Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund-Eving das traditionelle Schwimmfest des VfL Kemminghausen 1925 e.V. statt. Mit dabei waren auch Schwimmer/innen der 2. Mannschaft...

TV Werne verlängert Zusammenarbeit mit Trainer Wolfgang Meier

Werne. Der TV Werne hat die Zusammenarbeit mit Wolfgang Meier frühzeitig verlängert: Auch in der Saison 2026/2027 wird der erfahrene Coach die 1. Herren-Handballmannschaft...

Hockey United siegt zum Auftakt: Neuzugang mit Top-Einstand

Werne. Aufsteiger Hockey United Werne hat das erste Heimspiel der Hallensaison 25/26 verdient gewonnen - trotz anfänglicher Probleme. 3. Verbandsliga Westfalen: Hockey United Werne -...

Nachwuchskicker freuen sich über neue Trikots

Werne. Der Werner SC darf sich erneut über eine wertvolle Förderung seiner Nachwuchsarbeit freuen. Der „Kiosk am Fürstenhof“ hat der D2-Jugend des Vereins einen...