Donnerstag, November 6, 2025

Klares Verbandstags-Votum pro Saisonabbruch

Anzeige

Werne. Die Saison 2019/20 im westfälischen Amateur- und Jugendfußball wird abgebrochen. Dafür haben die Delegierten des Verbandstages und des Verbandsjugendtages im schriftlichen Umlaufverfahren mit einem jeweils deutlichen Votum gestimmt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) beendet damit endgültig die aktuelle Saison. Die Wertung der Spielzeit erfolgt wie von den jeweiligen Gremien empfohlen. Eine Zählkommission hat am Dienstagmorgen im SportCentrum Kaiserau die Auszählung der Stimmen vorgenommen.

Von den 149 Delegierten des Verbandstages haben 144 fristgerecht ihre Stimme abgegeben. Mit 142 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und einer Enthaltung votierten sie für die Beschlussempfehlung des VFA, des Präsidiums und der Ständigen Konferenz, wonach die Saison im Amateurfußball abgebrochen und gewertet werden soll. In der Fußballjugend zeigt sich ein ebenso klares Bild: Mit 71 Ja-Stimmen und einer Enthaltung folgten die Delegierten der Empfehlung des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und der Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse (VKJA).

- Advertisement -

„Der letzte, formelle Akt ist nun final vollzogen. Ich bedanke mich bei allen Delegierten für das eindeutige Votum, das voll und ganz im Sinne der Vereine ist“, sagt Präsident Gundolf Walaschewski und verweist auf die Umfrage, die der Verband im Mai durchgeführt hatte. 88 Prozent aller Vereine hatten sich für einen Abbruch der Saison mehrheitlich mit Wertung ausgesprochen.

Der für den Jugendfußball verantwortliche Vizepräsident Holger Bellinghoff dankt den Kreisvereinsvertreterinnen und -vertretern für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen: „Im Jugendfußball wurde Planungssicherheit gewünscht – die haben wir nun dank der deutlichen Entscheidung unserer Delegierten“.

Die Arbeit für den FLVW ist damit nicht beendet. In den kommenden Tagen und Wochen werden die Abschlusstabellen unter Berücksichtigung der Quotientenregelung erstellt und die daraus resultierenden Aufsteiger final veröffentlicht (voraussichtlich 26.06.). Im Anschluss daran erfolgt die Einteilung der überkreislichen Staffeln (Bezirksliga bis Oberliga Westfalen bzw. bis Westfalenliga bei den Frauen und Junioren/Juniorinnen). Spätestens drei Wochen vor dem ersten Spieltag werden die entsprechenden Einteilungen und Regelungen veröffentlicht. Wann die Spielzeit 2020/21 starten kann, ist derzeit noch völlig offen. Sowohl Jugend- als auch Seniorengremien im FLVW haben sich darauf verständigt, dass die neue Saison nicht vor dem 31. August beginnen wird. Die entsprechenden Rahmenterminkalender werden angepasst, sobald abzusehen ist, wann der reguläre Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Bis dahin haben Vereine die Möglichkeit, unter Einhaltung der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung zu trainieren. Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen (CoronaSchVO mit Gültigkeit ab 30. Mai) sind Freundschaftsspiele derzeit nicht möglich. Ferner sind Sportfeste und Turniere untersagt. „Sobald weitere Lockerungen von der Bundes- und Landesregierung bekannt gegeben werden, werden wir alle Vereine über die gewohnten Kanäle des FLVW informieren“, verspricht Manfred Schnieders (Vizepräsident Amateurfußball).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC überrascht Thomas Sitarek mit einer besonderen Ehrung

Werne. Normalerweise steht Thomas Sitarek nicht im Mittelpunkt. Für ihn ist die ehrenamtliche Arbeit in „seinem“ Sportverein Werner SC selbstverständlich. Zum Ende der Jugendvorstandssitzung...

17 Punkte Rückstand – doch LBW-Damen geben nicht auf und siegen

Werne. Einen sehr wichtigen Sieg haben die LippeBaskets Werne gegen Recklinghausen eingefahren und weisen nun eine ausgeglichene Bilanz - zwei Siege, zwei Niederlagen -...

TV Werne feiert Heimsieg und fiebert Top-Duell entgegen

Werne. Der TV Werne 03 grüßt nach dem erneuten Heimsieg von der Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit war ordentlich "Sand im Getriebe", so dass...

TV Werne verschläft Start, fertigt dann den Gegner eindrucksvoll ab

Werne. Eine herausragend starke Leistung zeigte der TV Werne im Heimspiel gegen den Tabellensiebten. Nach einem Fehlstart drehte die Schützlinge von Trainer Wolfgang "Wolle"...