Mittwoch, März 19, 2025

Werner TC 75 plant die Zukunft

Anzeige

Werne. Der Werner Tennisclub will durch die Umsetzung innovativer Ideen auch in Zukunft mit seiner Clubanlage ein moderner und zukunftsorientierter Tennisclub bleiben. Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt sich der Vorstand intensiv mit dem Bau von vier Ganzjahresplätzen mit Flutlichtanlage. Die beantragten Mittel aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten wurden jetzt genehmigt.

Dem Vorsitzenden Harald Schauder wurde Ende April die positive Förderentscheidung durch die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, zugestellt. Das Ministerium will mit den erteilten Förderentscheidungen den Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung der Sportstätten in NRW zu leisten, um den Sanierungsstau der Vereine zu reduzieren. Dies wird mit dem Förderprogramm in Höhe von 126.400 Euro beim WTC 75 gelingen.

- Advertisement -

Durch die lange Vorplanung dieser Großsanierung und einer guten Zusammenarbeit mit der ausführenden Firma Sportas kann in absehbarer Zeit mit dem Bau der Plätze begonnen werden. Der WTC 75 ist voraussichtlich der erste Verein im Umkreis, in dem noch in diesem Jahr auf modernen Ganzjahresplätzen mit Flutlicht Tennis gespielt werden kann.

Beim WTC 75 war die Clubanlage auf die zu erwartenden Lockerungen in der Corona-Krise vorbereitet. Alle elf Plätze sind spielfertig aufgearbeitet und die notwendigen Renovierungsarbeiten am Clubhaus erledigt. Zur Vorbereitung des Spielbetriebs hat der Westfälische Tennisverband Richtlinien erstellt, um einerseits das Spielen zu ermöglichen und gleichzeitig für größtmögliche Sicherheit zu sorgen. Das Amt des vom WTV geforderten Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften übernimmt Harald Schauder. Durch den festangestellten Platzwart, der täglich auf der Clubanlage ist, kann sowohl die vorgeschriebene Desinfektion der Flächen, sowie die Bereitstellung der geforderten Desinfektionsmittel für die Spieler gesichert werden.

Der Spielbetrieb für die 350 Clubmitglieder des WTC 75 hat begonnen und auch der Trainingsbetrieb wurde für die mehr als 120 Jugendlichen ebenso wie für die Erwachsenen wieder aufgenommen. Von den gemeldeten zwölf Mannschaften zur Sommersaison 2020 wurde nach eingehender Beratung bei den Erwachsenen nur eine Herren und eine Herren 30 Mannschaft gemeldet.

Bei den Jugendlichen waren ebenfalls zwölf Mannschaften für den Spielbetrieb vorgesehen. Gemeldet wurden eine gemischte Mannschaft im Midcourt unter zehn Jahren sowie zwei Mädchenmannschaften in den Altersklassen unter zwölf und 15 Jahren. Bei den Junioren gehen drei Mannschaften in den Altersklassen unter zwölf, 15 und 18 Jahren an den Start. Spielbeginn ist für alle Teams erst nach den Sommerferien.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Handballer legen gegen HC Heeren Turbo-Start hin

Werne. Einen ungefährdeten Heimsieg feierten die Handballer des TV Werne. Mit 37:20 (20:7) schlugen sie den HC Heeren-Werve und bleiben damit in dieser Saison...

SSV Werne: 40. Winterwanderung – Start in die Sportabzeichen-Saison

Werne. Eine Rekordteilnahme verzeichnete der Stadtsportverband (SSV) Werne 1953 e.V. bei seiner 40. Winterwanderung am vergangenen Sonntag (16.03.2025). Mit 146 Teilnehmenden war die Veranstaltung...

TV Werne schafft es nicht: Oberliga-Damen müssen absteigen

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne haben ihr Spiel gegen den TB Höntrop verloren. Damit steht fest: Das Team von Bronek Bakiewicz und Bernd...

Hockey United: U10-Jungen halten bei WM-Endrunde stark mit

Werne. Der Traum von einer Medaille erfüllte sich nicht und auf der Urkunde stand "nur" der fünfte Platz, doch die U10-Jungen von Hockey United...