Mittwoch, Juli 2, 2025

4:1 in Münster: Positiv-Serie der WSC-Fußball-Frauen hält an

Anzeige

Werne. Mit einer beeindruckenden Effektivität gewannen die Fußball-Frauen des Werner SC am Sonntag, 14. November, ihr Auswärtsspiel bei BW Aasee II deutlich mit 4:1 (2:0). Die Mannschaft des Trainerduos Thomas Volkenrath und Martin Baur setzt damit den positiven Trend der letzten Wochen fort.

Vom Anpfiff an setzten die WSC-Kickerinnen ihre Gegner unter Druck und wurden mit der frühen Führung durch Eva Haker (3. Minute) belohnt. Eine scharf hereingetretene Ecke von Laura Sievert prallte vom Rücken einer BW-Abwehrspielerin ins eigene Tor zum 2:0 (18.). Zwar hatten die Gastgeberinnen mehr Ballbesitz, doch den Wernerinnen boten sich einige gute Konterchancen.

- Advertisement -

Als die Heimmannschaft nach dem Seitenwechsel auf den Anschlusstreffer drückte, antwortete Werne eiskalt: Neele Nolle setzte sich vor dem Tor durch und erhöhte auf 3:0 (48.). Nachdem WSC-Torhüterin Charlotte Klein sogar einen Foulelfmeter parierte (55.), traf Jennifer Dold zum 4:0 (60.). Per Distanzschuss verkürzte Aasee auf 1:4 (67.).

Von einem verdienten Sieg sprach Trainer Volkenrath. „Aasee hatte deutlich mehr Ballbesitz, aber unsere Offensive war brutal effektiv vor dem Tor.“ Und Martin Baur ergänzte: „Nach dem 1:4-Anschlusstreffer schwanden bei uns ein wenig die Kräfte, da haben wir die defensive Grundordnung vernachlässigt. Aber unsere Torhüterin war in der Phase ein starker Rückhalt.“

Es spielten: Charlotte Klein, Henrike Asche, Laura Sievert, Greta Niemitz, Lea Timmermann, Carolin Zeps, Eva Haker, Jennifer Dold, Neele Nolle, Jana Schindelbauer, Lara Saado, Marie Nolle, Jücker, Saskia Leicht, Hannah Kuhles

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Medaillenregen für Tanzpaar Jannis und Maryam Reher

Werne. Für längere Zeit schien es um das Tanzpaar Jannis und Maryam Reher ruhiger geworden zu sein, doch der Schein trügt. Zahlreiche Turniere und...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Butterweich und flirrend: Martin Henning verabschiedet sich mit Lieblingsstücken

Werne. Aufwühlende Emotionen, feurige Tangos, poetische Momente: Mit einer Auswahl seiner „Lieblingsstücke“ verabschiedete sich Martin Henning am Montagabend (30. Juni 2025) von Kollegen, Schülern...