Samstag, Januar 18, 2025

Gürtelprüfung endet für 24 Judoka des TV Werne erfolgreich

Anzeige

Werne. 24 Judoka des TV Werne legten nach langer Wartezeit mal wieder eine Gürtelprüfung ab.

Für elf von ihnen war es die erste Gürtelprüfung und sie erlangten den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu). Die anderen 13 strebten bereits die nächste Gürtelfarbe gelb (7. Kyu) an.

- Advertisement -

In der ersten Prüfung waren die bisherigen Weißgurte an der Reihe, ihr Können zu demonstrieren. Sie zeigten den Prüfern Michael Gilbert (3. Dan) und Daniel Herth (3. Dan) die Techniken aus dem Bereich der Fallschule, die Würfe und die Haltegriffe, die sie gelernt hatten. Ihre Prüfung schlossen sie mit mehreren Randoris (Übungskämpfen) ab.

Alle Prüflinge zeigten gute bis sehr gute Leistungen und konnten am Ende stolz den weiß-gelben Gürtel entgegennehmen, auf den sie sich intensiv unter Anleitung ihrer Trainerinnen und Trainer vorbereitet hatten.

Anschließend waren die schon etwas Fortgeschrittenen an der Reihe. Das Programm für den gelben Gürtel beinhaltet ebenfalls Techniken aus den drei Bereichen Fallen, Werfen und Halten, allerdings etwas anspruchsvoller. Dies stellte kein Hindernis für die 13 Judoka dar.

Alle überzeugten die Prüfer mit Leichtigkeit von ihren Fähigkeiten. Auch hier waren am Ende einige spektakuläre Randoris zu sehen.

Die Trainerinnen und Trainer des 1. JC im TV Werne waren stolz auf die Leistungen ihrer
Judoka und freuten sich mit ihnen.

Die Kinder freuten sich über die erfolgreiche Prüfung. Verdienter Lohn: der weiß-gelbe Gürtel. Foto: TV Werne Judo

Den weiß-gelben Gürtel erlangten: Eli Gill, Anna Marie Hainsch, Dexter Untenberger, Simon
Rüskamp, Vincent Tembaak, Janik Weber, Vitus Schneider, Henri Schulze-Aquack, Lennart Ix, Manuel Mondry del Olmo und Theresa Mondry del Olmo.

Den gelben Gürtel erlangten: Sina Löttgert, Mia Köchling, Jakob Wiesmann, Jan Schulz,
Sophia Schulz, Max Zinn, Peter Heuchtkötter, Luis Prosowski, Antonella Szalamacha, Gabriel
Alves Guerra, Lukas Korth, Maximilian Konik und Sebastian Konik.

Vorbereitet wurden die Prüflinge von Michael Gilbert (3. Dan), Sylvia Rüschenschmidt
(1.Dan), Dieter Saremba (1. Dan), Ralph Ribbe (1. Kyu), Lukas Berendes (1. Kyu), Niklas Prahl (1. Kyu), Simon Rüschenschmidt (1. Kyu) und Paul Rüschenschmidt (1. Kyu).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schulfußball in Werne: MSS und GSC holen jeweils zwei Titel

Werne. Spannende und faire Wettkämpfe lieferten sich die C- und D-Jugendlichen der weiterführenden Schulen - Marga-Spiegel-Schule (MSS), Anne-Frank-Gymnasium (AFG) und Gymnasium St. Christophorus (GSC)...

WSC-B-Jugend-Team gewinnt Fortuna-Cup

Werne. Ungeschlagen und mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:1 holte sich die B-Jugend-Vertretung des Werner SC in der Dreingauhalle in Drensteinfurt den Fortuna-Cup. Ausrichter Fortuna...

Handball-Männer: TV trennt sich von Trainer – alter Bekannter springt ein

Werne. Thorsten Fringes ist nicht mehr Trainer der TV Werne Handballherren. Er hatte erst zur aktuellen Saison die Mannschaft übernommen und in die Spitzengruppe...

Wasserfreunde aus Werne feiern in diesem Jahr ein besonders Jubiläum

Werne. Die Wasserfreunde des TV Werne 03 fördern mit den Sparten Schwimmen, Wasserball und Triathlon den Breiten- und Wettkampfsport. Dazu ist der Verein fester...