Sonntag, Juli 6, 2025

Werner SC in der Pandemie: Vereinsapp statt Programmheft

Anzeige

Werne. Seit geraumer Zeit bietet der Werner Sportclub 2000 e. V. Vereinsinformationen über die Vereinsapp an. Aufgrund der derzeitigen Pandemie und damit einhergehenden Einschränkungen im Sportbetrieb hat der Verein in diesem Jahr auf das beliebte Programmheft verzichtet.

Deshalb sei die Vereinsapp ein wertvolles Service- und Kommunikationsmedium für alle Interessengruppen. Die App biete eine Plattform für aktuelle Informationen wie Nachrichten, Terminen und Trainingszeiten der Gruppen, so Annette Prömel aus der Abteilung Freizeit- und Breitensport.

- Advertisement -

In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben Online-Angebote weiterhin das bewährte Mittel, um sich über derzeitige Sportangebote zu informieren und Nachrichten des Vereins zeitnah zu erhalten.

Die kostenlose Vereins-App ist für alle modernen mobilen Betriebssysteme geeignet. Sie ist über den Play Store mit dem Stichwort „Werner Sportclub 2000“ einfach zu installieren. Zudem ist auf der Homepage unter www.wernersc.de der QR-Code zu finden.

Bei dieser Gelegenheit weist der Verein darauf hin, dass das Online-Training per Zoom auch weiterhin im März angeboten wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für junge TV-Wasserfreunde geht es hoch hinaus

Werne. Vor Wochenfrist veranstaltete der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde die Sommeraktion für ihre Vereinsjugend. Zwei Stunden lang ging es hoch hinaus – in...

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass: Wiehagenschule hat mitgemacht

Werne. Neuer Teilnahmerekord für eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg: Über 137.000 Kinder aus 6.282...