Samstag, August 23, 2025

WSC kann sich steigern: „Das sah schon sehr nach Volleyball aus“

Anzeige

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC warten noch auf ihr erstes Erfolgserlebnis in dieser Saison. Die neu zusammengekommene Mannschaft steigerte sich bis jetzt aber immerhin von Spiel zu Spiel und kratzte am vergangenen Mittwoch gegen den TV Asseln an ihrem ersten Satzgewinn. 

Bezirksliga 10: Werner SC – Lüner SV II 0:3 (20:25 15:25 10:25) / Werner SC – TV Asseln 0:3 (20:25 24:26 8:25) 

- Advertisement -

Dass der Werner SC in dieser Saison einen schweren Stand haben wird, war zu erwarten. Viele erfahrene Kräfte des Werner SC spielen nicht mehr aktiv Volleyball, sodass sich die Mannschaft komplett neuformierte. Unter Leitung der beiden Spielertrainer Timo Volkenrath und Christian Hoppe arbeitet das Team hochmotiviert, um sich immer besser aufeinander einzuspielen.  

Während der WSC gegen den Lüner SV II keine gute Leistung zeigte, keinen Zugang zum Spiel fand und relativ deutlich verlor, gestaltete der Klub das Spiel gegen Asseln lange offen. Für diesen Wettstreit stand ausnahmsweise Bronek Bakiewicz als Coach bereit und lobte das Team trotz der 0:3-Niederlage. „Das ist noch eine sehr heterogene Mannschaft, die noch nicht lange zusammen trainiert. Das Team hat sich in der trainingsfreien Coronazeit formiert und muss jetzt noch zusammenfinden. Viele müssen auch technisch noch einiges lernen“, erklärt Bakiewicz. „Das wird das ganze Jahr kosten. Aber das Spiel gegen Asseln war eine gute Leistung. Das sah schon sehr nach Volleyball aus und darauf können die Jungs bauen. Schade, dass sie sich nicht mit einem Satzgewinn belohnt haben.“ Darüber hinaus lobte er die Mentalität der Mannschaft. 

Der Werner SC mit (hinten von links): Lars Hattrup, Jan Lizon, Moritz Bergmann, John Haase, Paul Willermann, Simon In der Weide, Timo Volkenrath, Simon Lembcke, (vorne, von links) Theo Willermann, Alexander Maximilian Gotaut, Emil Boisson, Benjamin Hirth, Jim-Lenny Saebisch, Christian Hoppe. Foto: Stengl/WSC

Auch wenn der dritte Satz recht deutlich verloren ging, sind die ersten beiden Durchgänge als Schritt in die richtige Richtung zu werten. „Wir haben alle gesehen, dass wir es doch können. Wenn wir so weitermachen, können wir auf jeden Fall noch was schaffen. Unser Ziel ist es in dieser Saison ein Spiel zu gewinnen“, sagt Timo Volkenrath, der hoffnungsvoll für die Rückrunde ist. „Das nächste Spiel steht erst Anfang Februar an. Wir werden im Januar viel trainieren, um uns gut vorzubereiten.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Hart, aber geil“: Thorsten Kräher meistert KULT Triathlon im Allgäu

Werne. Am 17. August 2025 nahm der Werner TV-Wasserfreund Thorsten Kräher über die „Classic“-Distanz beim ältesten Deutschen Triathlon, dem KULT in Immenstadt im Allgäu,...

„Sport im Park“ des WSC begeisterte in den Sommerferien

Werne. Erneut mit großem Erfolg veranstaltete die Freizeit- und Breitensportabteilung des Werner Sportclubs 2000 e.V. in den Sommerferien das beliebte Outdoor-Sportangebot „Sport im Park“. In...

TV Werne veranstaltet Turniere und engagiert sich für die DKMS

Werne. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison lädt die TV Werne Handballabteilung zu Testspielen und Jugendturnieren ein, bevor dann die neue Spielzeit beginnt. Im...

Mehr als tausend Radsportfans fiebern bei Deutschland Tour in Werne mit

Werne. Um rund 13.40 Uhr erreichte das Hauptfeld der Deutschland Tour 2025 am Donnerstag (21.08.2025) die Stadtgrenze von Werne. Zahlreiche Zuschauende hatten sich entlang...