Donnerstag, Oktober 30, 2025

Makellose Bilanz: Herren 60 des Werner TC 75 feiern Aufstieg

Anzeige

Werne. Mit einem 4:2-Sieg über den SC Kinderhaus Münster beenden die Herren 60 eine erfolgreiche Sommersaison. Ungeschlagen steigt die Mannschaft um Hans-Peter Fahnert in die Bezirksliga auf.

Mit 10:0-Punkten und einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugten die WTC 75 Herren. Erfolgreichste Spieler und zuverlässige Punktelieferanten waren Ludger Hüttemann, Manfred Günther, Artur Reichert und Karl-Heinz Gehring.

- Advertisement -

Um die makellose Gesamtbilanz zu halten, musste die Mannschaft  am letzten Spieltag noch einmal alles geben. In den Einzeln überzeugten Ludger Hüttemann, Artur Reichert und Manfred Günther mit Zweisatzsiegen. An Position vier gab Jörg Schmidt sein Einzel ab.

Das Doppel mit Michael Wende und Karl-Heinz Gehring gewann den vierten Punkt und machte den Aufstieg schließlich perfekt.

WTC: Ludger Hüttemann 6:1, 6:2; Artur Reichert 7:6, 6:3; Manfred Günther 7:6, 7:5; Jörg Schmidt 0:6, 0:6 – Doppel: Reichert/Poprawski 0:6, 4:6; Wende/Gering 6:2, 6:4 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dunkel-Tour wird zum „Charity Ride“ – RSC Werne radelt für guten Zweck

Werne. Wenn am Abend des 31. Oktober (Freitag) die Lichter an den Bikes aufleuchten, heißt es beim Radsport-Club (RSC) Werne wieder: Start zur Dunkel-Tour,...

Pater Tobias läuft den 5. Gottfried-Marathon auf Schloss Cappenberg

Werne/Cappenberg. Am 15. März 2026 verwandelt sich das idyllische Schloss Cappenberg in ein Paradies für Laufbegeisterte: Dann fällt der Startschuss zum 5. Gottfried-Marathon, einem...

Sportschützen starten verheißungsvoll in die neue Saison

Werne. Viel Licht und ein wenig Schatten gab es beim ersten Wettkampf für die Frohsinn-Sportschützen in der neuen Rundenwettkampfsaison Der erste ernsthafte Wettkampf ist immer...

SSV-Prüfer tauschen Stoppuhr und Maßband gegen Pfeil und Bogen

Werne. Nachdem am 15. Oktober 2025 die letzte Abnahme für das Sportabzeichen auf der Sportanlage in Stockum stattgefunden hat, bedankte sich der StadtSportVerband 1953...