Werne/Lünen. Am Sonntag (30.10.2022) geht es auf der Halde Victoria in Lünen-Gahmen zur Sache. Eine Veranstaltungsgemeinschaft der Radsportvereine aus Werne, Lünen, Waltrop und Unna führt erstmalig das „Edelhelfer Cyclo Cross Rennen“ im Rahmen des Bombtrack NRW Crosscup durch.
Der Edelhelfer Cyclo Cross ist hierbei nominell Auftakt der Rennserie. Cyclocross feiert momentan ein Comeback im Radsport und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit leicht modifizierten geländetauglichen Rennrädern geht es hierbei über Stock und Stein. Kurze Renndauer und anspruchsvolles Terrain bieten hierbei ein intensives Rennerlebnis für Zuschauer und Sportler.
Von Jugendrennklassen, über Einsteigerrennen für Kinder bis zu Masterklassen werden alle Rennklassen angeboten. In sechs Startblöcken werden die Sportler über die erste Haldenstrecke des NRW-Crosscups geschickt. Hierbei werden einige Elemente des Bikeparks einbezogen. Über verschiedene Ebenen der Halde in Lünen- Gahmen mit verschiedenen Hindernissen, wie Slalomstrecken auf der Wiese, Querplanken und Treppen, an denen das Rad getragen werden muss, wird die etwas über drei Kilometer lange Strecke absolviert. Die Rennhöchstdauer ist eine Stunde.
Die Halde ist den ganzen Tag für die Veranstaltung gesperrt. „Wir bitten bei allen Spaziergängern und Anwohnern um Verständnis und laden auch dazu ein, zu verweilen und zuzusehen“, heißt es seitens der Organisatoren. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfohlen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Der Renntag wird um 10 Uhr mit dem Rennen der Schüler/innen U15 und den ersten Hobbyrennen eröffnet und nimmt mit dem letzten Rennen des Tages gegen 15 Uhr sein Ende. Start und Anmeldezentrum ist auf dem Gelände der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Lünen.
Münsterland Giro
Der Renn-Saisonabschluss für Hobby-Fahrer/innen auf abgesperrten Strecken stand beim Münsterland Giro auf dem Programm. Nur bei den Profis und bei den Kinderrennen war der RSC Werne nicht vertreten, ansonsten machten sich RSCler/innen auf die ausgeschriebenen sogenannten “Jedermann”-Rennen bei Giro.
65, 95 oder 125 Kilometer standen zur Auswahl. Im Rennen über 65 Kilometer stand das Debüt und angebliche Karriereende von Monika Biermann im Rennbetrieb an. Unterstützt durch ihren Mann fuhren sie gemeinsam mit einem Schnitt von knapp 30 km/h durch das morgendliche Münsterland.
3 Täler MTB Marathon
Der 3 Täler Marathon in Titmaringhausen ist bekannt für bobbahnähnliche Trails und viele kleine wurzelige Passagen. Aufgrund der vorangegangenen Regentage war der Boden tiefer als gewohnt und vereinzelt auch rutschig und somit technisch anspruchsvoll. Außerdem war die Kurzdistanz von 33 Kilometer und 900 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8° Celsius auch erstmal ungewohnt für die Teilnehmer.
Marcel Meinert konnte in einem sehr starken Teilnehmerfeld in der Spitze einen beachtlichen siebtren Platz und vierten Platz in seiner Altersklssse ergattern. Heiko Schmitt fuhr auf den 24. Platz und wurde Achter in seiner Altersklasse.
Beide Teilnehmer waren mit den Rahmenbedingungen der Veranstaltung mehr als zufrieden und genossen den Tag im Naherholungsgebiet des Sauerland im Anschluss.