Sonntag, November 16, 2025

Saisonfinale glückt den Triathleten aus Werne in Versmold und Wesel

Anzeige

Werne. Das Saisonfinale der Triathleten des TV Werne in der Landesliga Nord wurde dieses Jahr in Form eines Swim & Run in Versmold ausgetragen. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen wurde das Radfahren vom Veranstalter untersagt und die Veranstaltung auf zwei Disziplinen reduziert.

Für die Wasserfreunde starteten Sven Tollknäpper, James Knowlden, Jan Kottenhahn und Björn Kräher. Die Starter wurden in vier Startwellen aufgeteilt, um den Teilnehmern ein kontrolliertes Schwimmen zu ermöglichen. Die Temperatur des Naturfreibades erlaubte ein Schwimmen mit dem Neoprenanzug. Dieser sorgte nicht nur für einen Kälteschutz bei 18°C Wassertemperatur, sondern durch den Auftrieb auch ein schnelleres Schwimmen.

- Advertisement -

Um 10.50 Uhr ertönte der Startschuss für 25 Athleten. Als zweites beendete Jan Kottenhahn nach ungefähr 7:30 Minuten das Schwimmen über 500 Meter, und knapp eine Minute später verließ auch James Knowlden das Wasser. Ohne Radfahren ging es also auf die Laufstrecke, eine neue ungewohnte Art der Belastung, auch für Björn Kräher und Sven Tollknäpper, die sich auf die fünf Kilometer lange Laufstrecke begaben.  

Die geringen Abstände nach dem Schwimmen machte sich James mit den besten Laufbeinen des Tages zu nutze und lief weiter nach vorne im Feld. Mit einer Zeit von 33 Minuten ordnet er sich in der Gesamtplatzierung auf Platz 24 ein. Nur eine Minute später lief Jan Kottenhahn über die Ziellinie auf Platz 32. Ebenfalls eine Minute später beendet Björn Kräher den Swim & Run auf Platz 45. Nach 39 Minuten lief Sven Tollknäpper auf Rang 71 ins Ziel und komplettierte glücklich das Teamergebnis der Werner Triathleten.

Von 23 Teams landeten die Werner Triathleten im Saisonfinale auf dem elften Platz. In der Endabrechnung bedeutet dies Platz fünf nach allen vier Saisonrennen. Damit besteht eine Chance auf den Aufstieg in die Verbandsliga. Klarheit wird es dazu erst nach allen Saisonrennen geben aufgrund der noch startenden höheren Verbandsliga.

Ungefähr eine Stunde nach den vier Werner Triathleten startete Ines Tollknäpper auf der gleichen Distanz im freien Feld. Nach einem schnellen Schwimmen und dem anschließenden Lauf, erreichte Ines Tollknäpper nach 38 Minuten ebenfalls erfolgreich und zufrieden das Ziel.

Die Triathlon-Familie Koch war in Wesel am Start. Foto: TVW

Koch-Damen-Trio in Wesel am Start

Am vergangenen Sonntag stand für die Werner Triathleten das Saisonfinale an. Adriane, Juliane und Barbara Koch gingen für die Damenmannschaft der Wasserfreunde über die Olympische Distanz beim 11. Weseler Triathlon an den Start. Weiterhin bestritten Ralf Koch die Sprint- und Thorsten Kräher die Olympische Distanz bei den in Wesel ausgetragenen NRW-Meisterschaften.

In dem noch Nebel behangenen Auesee absolvierte Kräher mit dem ersten Startfeld des Tages die 1.500 Meter lange Schwimmstrecke. In der knapp 100-Sportler starken Gruppe kam er nach weiteren 36 Radkilometern und einer 10 Kilometer langen Laufstrecke als 20. schnellster Triathlet nach 2:16 Stunden ins Ziel. In seiner Altersklasse belegte er damit den vierten Platz.

Über dieselbe Distanz ging anschließend bei weiterhin bedecktem Himmel die weibliche Fraktion der Familie Koch an den Start. In der Damen-Oberliga wollte das Trio einen erfolgreichen Saisonabschluss meistern. Nach 2:47 Stunden durchlief Juliane Koch den Zielbogen auf der Seewiese. Zehn Minuten später folgte ihr Schwester Adriane Koch. Ihre Mutter, Barbara Koch, komplettierte das Trio zufrieden nach 3:15 Stunden. Damit schlossen die Werner Frauen nach der Oberligasaison auf Platz 22 von 28 Damenmannschaften ab.

Den Wettkampftag beendete Ralf Koch. Er kam als viertschnellster Schwimmer seiner Startgruppe nach 500 Meter aus dem Auesee. Nach der 18 Kilometer langen Radstrecke und einem zügigen 5 Kilometer-Lauf überquerte er nach 1:07 Stunden als vierter seiner Altersklasse die Ziellinie.

Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag planen die Werner Triathleten bereits die kommende Saison.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Chancenlose LippeBaskets rutschen wieder auf den letzten Platz ab

Werne. Durch den Auswärtssieg in Herford hatten die LippeBaskets Selbstvertrauen getankt. Doch die Leistung konnte man gegen abgezockte Gäste aus Salzkotten nicht wiederholen. Die...

Parkinson-Gruppe des Werner SC trainiert in Castrop-Rauxel 

Werne. Am vergangenen Sonntag war die Parkinson-Gruppe des Werner SC Tischtennis mit ihrem Trainer Renee Bieder zu Besuch bei der Gruppe des PSV Castrop-Rauxel....

DLRG Werne überzeugt beim 24-Stunden-Schwimmen in Büren

Werne. Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer hat die DLRG-Ortsgruppe Werne nun auch ihren zweiten 24-Stunden-Wettkampf mit großem Erfolg absolviert. Am Wochenende des 8. und...

TV Werne erhält Zuschlag für die „WM“ der U13-Mädchen im Volleyball

Werne. Aus sportlicher Sicht verlief der dritte Spieltag der Oberliga-Saison für die U13-Volleyballerinnen des TV Werne perfekt. Mehr noch: Die hervorragende sportliche Leistung der...