Werne/Mönchengladbach. Ausgebildete Hockeyscouts, Weiterbildung auf Regionalkonferenzen und eine herausragende Mitgliederentwicklung – vor allem diese Kriterien nimmt der Deutsche Hockey-Bund (DHB) in den Blick, wenn er das Breitensportzertifikat an einen seiner Vereine verleiht. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Hockey United Werne.
Die Auszeichnung wird von der DHB-Sportentwicklung seit 2010 vergeben und soll betonen, dass ohne ein breitensportliches Fundament kein Verein existenziell bestehen und gleichzeitig wirtschaftlich gut aufstellt sein kann. „Nach kurzer Beratung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Hockey United Werne ein sehr verdienter Titelträger sein wird. Ihr dürft wirklich stolz sein auf das was ihr, nicht nur in den letzten beiden Jahren, erreicht habt„, informierte Maren Boyé, Direktorin für Sportentwicklung beim Deutschen Hockey-Bund, die Verantwortlichen des Integrationssportvereins.
Dieser feiert in diesem Sommer erst seinen fünften Geburtstag. Jugendarbeit war gar nicht vorgesehen, wurde auf großem Druck begeisterter Kinder und Eltern dann doch umgesetzt, da sich trotz intensiver Bemühungen seitens des United-Vorstandes keine Kooperationsmöglichkeiten auftaten. „So haben wir erst vor drei Jahren – also 18 Monate nach der Vereinsgründung – mit dem Aufbau von Jugendmannschaften begonnen. In dieser Zeit haben wir 40 Mädchen und Jungen für den Hockeysport gewinnen können“, berichtet Salim, zweiter Vorsitzender von Hockey United.
In der kommenden Feldsaison gehen die Rot-Gelben mit drei Jugendteams (Minis, U10, U12) an den Start. Auf Breitensport-Niveau spielen die Erwachsenen Kleinfeld-Mixed (mit Damen und Herren). Für die Hallensaison 2023/24 meldet Hockey United zwei Erwachsenen-Mannschaft, die Erste spielt nach dem zweiten Aufstieg innerhalb von vier Spielzeiten in der 2. Verbandsliga, die „Reserve“ beginnt in der 4. Verbandsliga.
„Hockey United besteht aus ganz tollen Menschen – Kindern und Erwachsenen aus zehn verschiedenen Nationen, engagierten und hilfsbereiten Eltern sowie kompetenten und empathischen Übungsleiter/innen. Wir haben es geschafft, den Hockeysport zusätzlich für eine besondere Zielgruppe zu öffnen, nämlich für Geflüchtete, egal ob Jung oder Alt“, heißt es im Bewerbungsschreiben.
Hockey United bietet auch Freizeitangebote, die über den Sport hinaus gehen – so zum Beispiel eine kostenfreie Nachhilfe, Teambuilding-Maßnahmen und Ausflüge.
Zur Verstärkung der Mannschaften werden junge Erwachsene (ab 17 Jahre) mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund sowie Kinder der Jahrgänge 2017 bis 2010 gesucht. Die Trainingszeiten finden Interessierte hier.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag (12 Euro für Kinder/Auszubildende – 24 Euro für Erwachsene) ist symbolisch, der Verein finanziert sich hauptsächlich über Fördermittel und Spenden. Hockey United hat sogar ein eigenes Vereinslied sowie ein Maskottchen. Mehr Infos unter www.hockey-united.de.
DHB-Breitensportzertifikat – bisherige Gewinner:
2011 HC Wacker München, TSC Eintracht Dortmund, TSV Riederich