Montag, September 15, 2025

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Anzeige

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien in NRW sind auch ausschlaggebender Faktor, dass die 2023er Auflage einen neuen Startort innehaben wird. Dieser wird das Gelände des THW am Südring 3a in Werne sein. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Eingeladen sind alle Radler/innen – ob mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft, Hobby, Lizenz oder Familien. Der Spaß an der Bewegung steht selbstverständlich im Mittelpunkt. Besonders die 42 Kilometer lange Tour bietet sich für Familien und E-Biker an. Etwas länger unterwegs wird man auf der 76 Kilometer langen Runde sein. Auf verkehrsarmen Straßen und ohne nennenswerte Anstiege durch die Münsterländer Parklandschaften.

- Advertisement -

Zudem warten Touren über 111 und 152 Kilometer. Es geht über Ameke, Drensteinfurt und Ennigerloh und wieder zurück, die 110-km Strecke macht Rast beim Pängel Anton in Enniger und die 150 km Strecke führt weiter einmal rund um Ennigerloh – bis es nach einem weiteren Stopp beim Pängel Anton wieder zurück Richtung Start und Ziel in Werne geht.

Alle Touren sind Rundfahrten, die nach dem Besuch diverser Verpflegungsstellen alle Teilnehmer/innen auf den ausgeschilderten Strecken wieder zurück zum Start und Ziel bringen. Für eine Verpflegung an den Pausenstationen auf den Strecken ist gesorgt.

Unterwegs bietet sich die Möglichkeit, dass auch spontan an den Abzweigungen auf eine andere Strecke ausgewichen werden kann.

Nach der Rückkehr gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, Bratwurst und kühle Getränke im Zielbereich. Kaffee und Brötchen gibt es zudem auch schon vor dem Start sowie auch Frühstück.

Die Helfer/innen des RSC Werne leisten auch gerne Anschubhilfe. Foto: privat

Startzeiten

Start von 9 bis 10.30 Uhr

Achtung: Start auf die 150 km-Strecke nur bis 9.30 Uhr möglich! Die Kontrolle Pängel Anton wird ca. gegen 13.30 Uhr geschlossen. Wer sich auf die 150 km-Strecke begibt, sollte sich mindestens eine ø-Geschwindigkeit von 25 km/h zutrauen, sonst wird es knapp mit dem Kontrollschluss.
Kontrollschluss im Start/Ziel ca. 16 Uhr.

Startgeld: BDR-Mitglieder/Breitensportlizenz: 6 € – sonst: 8 € – für alle unter 18 Jahre: frei!

Anmeldungen können Sie auf der Homepage des RSC 79 Werne downloaden oder vor Ort ausfüllen. Hier findet ihr auch die Strecken als GPS- Datei.

Wer im Besitz einer Breitensportlizenz des BDR ist, wird sich dann auch kurz vor der Veranstaltung über die BDR-APP voranmelden können. Sternfahrt zum Start ist möglich. Einstieg auf den Kontrollen ist auch möglich – Zahlung erfolgt dann im Start und Ziel-Bereich.

Um 9.30 Uhr geht es für alle Interessierten mit unseren RSC-WERNE-KLASSIK-FAHRERN auf die 42 Kilometer lange Strecke. So ist Zeit zum gemeinsamen Fachsimpeln und Fahren auf klassischen Stahlrädern, die liebevoll und fachkundig restauriert einfach nur begeistern. Aber auch alle anderen, die sich in diesem Ambiente gemeinsam auf den Weg machen wollen, sind willkommen. Einfach im Startbereich anmelden und dann gemeinsam starten!

Nach der erfolgreichen Erstauflage 2022: Um 10 Uhr führen erfahrene RSC-Guides alle E-Bike-Interessierten mit ihren Rädern auf die 42 Kilometer lange Strecke. In gemütlichem Tempo geht es auf den Pfaden des RSC Werne bis zur ersten Verpflegungsstation in Ameke und wieder zurück.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TC Blau-Weiß Werne ermittelt Club-Champions

Werne. Zum Abschluss der Freiluftsaison spielten die Mitglieder des TC Blau-Weiß Werne im Jahr des 120-jährigen Bestehens die Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen aus....

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

„Starke Truppe, trotz Querelen“ – Stimmen zur Wahl in Werne

Werne. Bestes Wahlergebnis für die SPD in Werne, "hätte schlimmer kommen können" für die CDU - das sind die Stimmen der Parteichefs zur Bürgermeister-...

Dr. Thomas Neubourg fordert Neuanfang in der CDU-Parteiführung

Werne. Nach dem internen Machtkampf in der CDU Werne, der im Wahlkampf beiseite geschoben wurde, lautete die Frage: Wie lange hält der Burgfrieden? Die...