Sonntag, Juli 6, 2025

Eintrag ins Goldene Buch: Special Olympics-Reiter im Stadthaus

Anzeige

Werne. Mit einem Eintrag ins Goldene Buch würdigte die Stadt Werne die besonderen Erfolge von Mia Wünsch, Luisa Fußy und Christian Jansen, die bei den Special Olympics für Menschen mit geistiger Behinderung vom 17. – 23. Juni in Berlin insgesamt fünf Medaillen (zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille) erringen konnten.

Bürgermeister Lothar Christ, der neben den erfolgreichen Athleten mit ihren Familien und Freunden auch Dr. Thomas Gremme, langjähriger Vorsitzender des SV Stockum sowie Marion Arcar, Trainerin und Vorsitzende des Vereins für Reittherapie Kreis Unna sowie Angelika Roemer, Vorsitzende des Behindertenbeirates begrüßen durfte, würdigte die großartigen Leistungen des Reitertrios, das in drei Disziplinen (Springen, Dressur und Geschicklichkeit) die Wertungsrichter überzeugte.

- Advertisement -

„Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, wobei viele Tausend Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander antreten“, erinnerte Bürgermeister Christ an den entsprechenden sportlichen Rahmen.

Bereits in den Jahren 2007 und 2015 hätten sich Sportler aus Werne hervorgetan und anschließend ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. „Dies ist eine schöne Tradition und zeigt, dass auch Erfolge von Sportlern mit Behinderung wahrgenommen werden“, erinnerte Bürgermeister Christ. Da passe es ins Bild, dass Mia Wünsch im vergangenen Jahr bereits als „Sportlerin des Jahres“ in Werne ausgezeichnet worden war.

„Es liegt in unserer besonderen Verantwortung, dass Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft – und auch in unserer Stadt – ihren Platz finden“, sagte Angelika Roemer, die sich als Vorsitzende des Behindertenbeirates seit mehr als einem Jahrzehnt für das Thema „Inklusion“ engagiert.

Mia Wünsch bedankte sich für die Einladung ins Stadthaus und lenkte den Blick auf die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2023: „Warum sollte ich nicht noch einmal die Chance haben, mich dafür zur qualifizieren“, schmunzelte sie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...