Dienstag, Juli 1, 2025

Fabian Peplau reißt aus und fährt als Dritter auf das Treppchen

Anzeige

Werne. Traditionell findet das erste Straßenradrennen in NRW im ostwestfälischen Herford statt. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen im zweistelligen Bereich fanden sich fast 400 Starter/innen zusammen, um in den unterschiedlichen Rennklasse die Sieger(innen zu küren.

Im Rennen der Senioren 4 (ab 60 Jahre) konnte Dirk Riechers seine gute Form aus der Cross-Saison mitnehmen und mit Platz sechs die erste Platzierung der noch jungen Saison einfahren.

- Advertisement -

RSC-Sportwart Frederik Kremer beendete das Rennen der Männereliteklasse im Hauptfeld. Seine Rennen fährt er in diesem Jahr wieder für die Renngemeinschaft „Team Stillum – Rheinbach“.

Junior Fabian Peplau startete im Rennen der U19-Klasse. Schon vor dem Rennen wurden Fabian und seine Teamkollegen vom Bundesligateam Embrace The World auf ein offensiv zu fahrendes Rennen eingestimmt. Nach wenigen Kilometern konnte sich Fabian Peplau mit zwei Nationalkaderfahrern aus dem Feld absetzen und den Vorsprung kontinuierlich ausbauen.

Durch Störarbeit seiner Teamkollegen im Hauptfeld war klar, dass der Sieg in der Spitzengruppe ausgefahren wird. Den Sieg sicherte sich der letztjährige Weltmeister im Bahnradsport durch eine Soloattacke. Im Sprint um Platz zwei unterlag Fabian dann seinem Fluchtgefährten und erreichte einen starken dritten Platz.

Seine Teamkollegen im Feld haderten leider etwas mit der Sprintanfahrt um Platz vier. Am Ende konnten mit Kenai Sterenborg (6.), Jan Albrecht (9.), Maxim Roor (10.) und Constantin Frie auf Rang 11 noch weitere starke Ergebnisse mitgenommen werden.

Mit zahlreichen Aktiven läutete der RSC Werne mit dem Anradeln die neue Saison ein. Foto: privat

Anradeln 2023

Zum ersten Anradeln (18.03.2023) nach Corona folgten 60 Mitfahrer/innen der Einladung des RSC Werne zum Start in die Sommersaison. Bei bestem Wetter ging es zum Fotostopp vor das Historische Rathaus. Nach Aufteilung in insgesamt vier unterschiedliche Gruppen, wurden einige gemeinsame Kilometer abgespult.

Ziel aller Gruppen war der Garten von Monika und Peter Biermann-Wenner. Hier konnte die Planung der nächsten gemeinsamen Touren vorgenommen werden. Die gute Stimmung ließ sich auch durch einen Regenschauer am späten Nachmittag nicht drücken.

Start des offiziellen Sommertrainings ist am 29. März. Interressierte dürfen sich zu 18 Uhr am VEW-Lokal (Bunte Katze) einfinden und mitfahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zum 25-jährigen Bestehen des WSC steigt ein großes Jubiläumsfest  

Werne. Mit einem großen Fest für die ganze Familie feiert der Werner SC 2000 e.V. am Samstag, 5. Juli 2025, sein 25-jähriges Bestehen. Alle Freunde...

Tischtennis-Gemeinde trauert um Hubert Krämer

Werne. Überraschend starb am 16. Juni 2025 mit Hubert Krämer der langjährige Jugend- und Damenwart der Tischtennis-Altkreise Lünen-Lüdinghausen (bis 2006) und Südmünsterland (ab 2006)...

„WM“ in Lage: Vize-Titel für Henri Leifkes im Dreisprung

Werne. Tag 2 und Tag 3 der diesjährigen FLVW Meisterschaften wurden am vergangenen Wochenende im ostwestfälischen Lage ausgetragen. Die Athleten und Athletinnen hatten nicht...

GSC im Volleyball das viertbeste Schulteam in NRW

Werne. Das St. Christophorus Gymnasium Werne konnte sich im Volleyball-Landesfinale der Schulen in der Altersklasse U13 am Donnerstag den vierten Platz sichern. Den Titel als...