Sonntag, Juli 6, 2025

Hanno Sancken und Thorsten Kräher finishen beim Triathlon im Kraichgau

Anzeige

Werne. Vor Wochenfrist fand bei Ubstadt-Weiher der Ironman 70,3 Kraichgau statt. Angetreten sind die Wasserfreunde Thorsten Kräher und Hanno Sancken, um die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und abschließend einen Halbmarathon zu absolvieren.

Für Sancken war dies der Erste von insgesamt sechs angesetzten Mitteldistanz-Triathlons für das Jahr und ein erstes Kennenlernen des herausfordernden Triathlonformats. Für Thorsten Kräher war dies der erste Mitteldistanz Triathlon dieser Saison, wobei er sich bereits bestens Erahrungen auf dieser Distanz sammeln konnte. Angereist wurde bereits am frühen Samstag Morgen, sodass noch genügend Zeit war, alle nötigen Vorbereitungen zu treffen.

- Advertisement -

Am Sonntag wurden morgens die letzten Handgriffe getätigt, und dann sammelten sich alle 2.700 Triathleten am Hardtsee für das Schwimmen im 17,4 °C kalten Wasser. Um 8.30 Uhr ertönte der Startschuss, 15 Minuten nach dem Start der Herren- und Damen-Profis. Sancken schaffte es sich im Wasserschatten eines leistungsstärkeren Schwimmers zu halten und bereits nach 28 Minuten den See hinter sich zu lassen. Thorsten Kräher war ebenfalls mit seiner ersten Freiwasser Schwimmleistung der anstehenden Saison zufrieden und verließ das Wasser nach 38 Minuten.

Nach einem zügigen Austauschen des Neoprenanzugs und der Schwimmbrille gegen das Fahrrad und den Helm wurden die 90 Kilometer Radfahren mit 1.100 Höhenmetern in Angriff genommen. Beide Triathleten konnten ihre Leistung sehr gut abrufen. Das sehr wellige Streckenprofil mit knackigen Anstiegen, schnellen Abfahrten bis zu 70 Stundenkilomezern und zum Teil sehr technischen und verwinkelten Abschnitten in den Ortschaften konnte die Werner Wasserfreunde nicht daran hindern, weit unter der anvisierten 3 Stundenmarke vom Fahrrad abzusteigen.

Sancken benötigte 2 Stunden 40 Minuten, dicht gefolgt von seinem Vereinskollegen der acht Minuten länger brauchte. Bei 28 °C wurde abschließend noch ein Halbmarathon in der Mittagssonne absolviert. Angefeuert und angetrieben von hunderten Zuschauern gaben die Wasserfreunde ihr Bestes über die 3 Runden à 7 Kilometer.

Sancken konnte eine Halbmarathon-Bestzeit in 1 Stunde 33 Minuten abspulen. Insgesamt ergab sich eine Gesamtzeit von 4 Stunden 48 Minuten für den Werner Mitteldistanz-Debütanten.

Thorsten Kräher hatte bei seiner letzten Disziplin mit stechenden Wadenproblemen zu kämpfen und musste von seiner Wunschzeit Abschied nehmen. Angekündigt hatte sich die Thematik bereits bei der Vorbelastung am Vortag des Wettkampfes. Trotz kurzen Zweifels konnten die Umstände Kräher nicht davon abhalten, seinen „einbeinigen Halbmarathon“ zu absolvieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Pleiten, Pech und Pannen“ für heimisches Triathlon-Quartett

Werne. Am vergangenen Sonntag stand für die Triathleten des TV Werne 03 das zweite von fünf Rennen in der Regionalliga NRW 2025 an. Mit...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass: Wiehagenschule hat mitgemacht

Werne. Neuer Teilnahmerekord für eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg: Über 137.000 Kinder aus 6.282...

Jannic Spies holt drei Kreistitel – TV Werne sehr erfolgreich in Oberaden

Werne. Wie schon in den letzten Jahren zuvor, fanden auch in diesem Jahr im Römerbergstadion in Oberaden die  Kreismeisterschaften der jüngeren Leichtathleten statt. Bei...