Dienstag, Juli 1, 2025

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Anzeige

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert. Bei einem gut besuchten Elternabend mit anschließender Mitgliederversammlung im Vereinsheim von Eintracht Werne blickten die Teilnehmenden aber besonders in die Zukunft.

Wichtige Nachricht für die Eltern: In schweren (finanziellen) Zeiten wird der ohnehin schon sehr moderate Vereinsbeitrag nicht erhöht – trotz mehrerer Sonderumlagen, die in diesem Jahr vom Deutschen Hockey-Bund erhoben wurden bzw. noch werden.

- Advertisement -

Mit drei Jugendmannschaften – Minis, U10 und U12 – startet United Mitte April in seine erste Feldsaison auf dem Kunstrasenplatz im Dahl. In der zurückliegenden Hallen-Spielzeit haben alle Kinder bei den Trainerinnen Aylin Rutayijana und Julia Fleige gute Fortschritte gemacht.

In diesem Jahr plant der Vorstand auch wieder einige Integrationsprojekte, um auch weitere Geflüchtete – von jung bis alt – für den Hockeysport zu begeistern. Unter anderem wird es auch wieder Nachhilfe in deutsch geben. Als „Geburtstagsgeschenk“ zum fünfjährigen Bestehen fährt die United-Gemeinschaft am 27. August zum Finaltag der Hockey-Europameisterschaft der Männer nach Mönchengladbach.

Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich in den vergangenen vier Jahren von 20 (2018) auf jetzt 60 verdreifacht. Mehr als ein Drittel davon hat eine Flucht- oder Migrationsgeschichte, Mädchen und Jungen sowie Erwachsene aus zehn Ländern sind bei Hockey United vereint.

In der Hallensaison 2023/24 gehen zwei Erwachsenenmannschaften auf Torejagd, die „Erste“ spielt nach dem Gewinn der Meisterschaft dann in der 2. Verbandsliga. Der Rahmenterminplan steht inzwischen fest: Am 13./14. Januar 2024 und am 24./25. Februar 2024 kommt es dann zu den ersten Hockey-Derbys in der Werner Sportgeschichte mit dem Turnverein. Ziel sei es, den erfolgreichsten Mannschaftsballsport Deutschlands in Werne weiter nach vorne zu bringen und positive Werbung zu betreiben, hieß es sinngemäß.

Vorstandswahlen standen nicht auf dem Programm. Kassierer Patrick Naber präsentierte die gute finanzielle Situation. In 2022 flossen zahlreiche Fördermittel in vom Verein organisierte Projekte. „Der Dank geht auch an alle, die uns mit Spenden unterstützt haben“, so Naber abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zum 25-jährigen Bestehen des WSC steigt ein großes Jubiläumsfest  

Werne. Mit einem großen Fest für die ganze Familie feiert der Werner SC 2000 e.V. am Samstag, 5. Juli 2025, sein 25-jähriges Bestehen. Alle Freunde...

Tischtennis-Gemeinde trauert um Hubert Krämer

Werne. Überraschend starb am 16. Juni 2025 mit Hubert Krämer der langjährige Jugend- und Damenwart der Tischtennis-Altkreise Lünen-Lüdinghausen (bis 2006) und Südmünsterland (ab 2006)...

„WM“ in Lage: Vize-Titel für Henri Leifkes im Dreisprung

Werne. Tag 2 und Tag 3 der diesjährigen FLVW Meisterschaften wurden am vergangenen Wochenende im ostwestfälischen Lage ausgetragen. Die Athleten und Athletinnen hatten nicht...

GSC im Volleyball das viertbeste Schulteam in NRW

Werne. Das St. Christophorus Gymnasium Werne konnte sich im Volleyball-Landesfinale der Schulen in der Altersklasse U13 am Donnerstag den vierten Platz sichern. Den Titel als...