Sonntag, November 16, 2025

Klassenerhalt für TV-Triathleten zunehmend unrealistischer

Anzeige

Werne. Am 20. August kämpfte die 1. Herrenmannschaft der Werner Wasserfreunde beim Krefelder Triathlon weiter um den Klassenerhalt in der NRW-Liga.

Michael Hörsken, Sebastian Nieberg, Stephan Rengelink und Hanno Sancken starteten über die Sprintdistanz. Hierbei waren 750 Meter schwimmend im Becken der Regattastrecke, 20 Kilometer auf dem Rennrad und 5 Kilometer Laufen zu absolvieren.

- Advertisement -

In dem starken Teilnehmerfeld konnten die vier Werner dicht beieinander als 42., 45., 49. und 54. Finisher in das Ziel einlaufen. Für die Tageswertung summierten sich die Einzelplatzierungen auf den 14. Platz von 18 Mannschaften. In der Saisontabelle befindet sich die Herrenmannschaft dennoch weiterhin auf einem der drei Abstiegsplätze.

Der letzte Saisonwettkampf am kommenden Sonntag in Köln wird über einen immer noch möglichen Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft aus Werne in der dritthöchsten Triathlonliga Deutschlands entscheiden.

Juliane (von links) und Adriane Koch sowie Ines Tollknäpper waren in Riesenbeck am Start. Foto: privat

Routinierter Wettkampf mit Hindernissen

Am vergangenen Sonntag starteten Adriane und Juliane Koch sowie Ines Tollknäpper für die Damenmannschaft der Werner Triathleten beim Riesenbecker Triathlon. Für 11 Uhr war der Startschuss am Torfmoorsee über die Olympische Distanz geplant.

Doch die drei wettkampferfahrenen Werner Starterinnen wurden zuvor bereits vor Hindernisse gestellt. Beim Einrichten der Wechselzone, in der die notwendigen Utensilien für die Rad- und die Laufstrecke bereitgelegt werden, überraschte ein halbstündiger Starkregen viele Teilnehmer. Auf der nassen Wiese am See füllten sich die Fahrradständer daher nur schleppend.

Entgegen der Erwartung der Triathleten wurde während der Vorbereitungen in der Wechselzone verkündet, dass das Tragen der Neoprenanzüge auf der Schwimmstrecke aufgrund einer zu hohen Wassertemperatur untersagt ist.

Dennoch konnte die Damenmannschaft aus Werne mit guten Leistungen die Strecke von 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen hinter sich bringen. Sie belegten gute Plätze im Mittelfeld. Die Einzelplatzierungen 26, 29 und 46 ergaben ein Mannschaftsergebnis von Platz neun der 26 Mannschaften.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Chancenlose LippeBaskets rutschen wieder auf den letzten Platz ab

Werne. Durch den Auswärtssieg in Herford hatten die LippeBaskets Selbstvertrauen getankt. Doch die Leistung konnte man gegen abgezockte Gäste aus Salzkotten nicht wiederholen. Die...

Parkinson-Gruppe des Werner SC trainiert in Castrop-Rauxel 

Werne. Am vergangenen Sonntag war die Parkinson-Gruppe des Werner SC Tischtennis mit ihrem Trainer Renee Bieder zu Besuch bei der Gruppe des PSV Castrop-Rauxel....

DLRG Werne überzeugt beim 24-Stunden-Schwimmen in Büren

Werne. Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer hat die DLRG-Ortsgruppe Werne nun auch ihren zweiten 24-Stunden-Wettkampf mit großem Erfolg absolviert. Am Wochenende des 8. und...

TV Werne erhält Zuschlag für die „WM“ der U13-Mädchen im Volleyball

Werne. Aus sportlicher Sicht verlief der dritte Spieltag der Oberliga-Saison für die U13-Volleyballerinnen des TV Werne perfekt. Mehr noch: Die hervorragende sportliche Leistung der...