Donnerstag, September 18, 2025

Klassenerhalt für TV-Triathleten zunehmend unrealistischer

Anzeige

Werne. Am 20. August kämpfte die 1. Herrenmannschaft der Werner Wasserfreunde beim Krefelder Triathlon weiter um den Klassenerhalt in der NRW-Liga.

Michael Hörsken, Sebastian Nieberg, Stephan Rengelink und Hanno Sancken starteten über die Sprintdistanz. Hierbei waren 750 Meter schwimmend im Becken der Regattastrecke, 20 Kilometer auf dem Rennrad und 5 Kilometer Laufen zu absolvieren.

- Advertisement -

In dem starken Teilnehmerfeld konnten die vier Werner dicht beieinander als 42., 45., 49. und 54. Finisher in das Ziel einlaufen. Für die Tageswertung summierten sich die Einzelplatzierungen auf den 14. Platz von 18 Mannschaften. In der Saisontabelle befindet sich die Herrenmannschaft dennoch weiterhin auf einem der drei Abstiegsplätze.

Der letzte Saisonwettkampf am kommenden Sonntag in Köln wird über einen immer noch möglichen Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft aus Werne in der dritthöchsten Triathlonliga Deutschlands entscheiden.

Juliane (von links) und Adriane Koch sowie Ines Tollknäpper waren in Riesenbeck am Start. Foto: privat

Routinierter Wettkampf mit Hindernissen

Am vergangenen Sonntag starteten Adriane und Juliane Koch sowie Ines Tollknäpper für die Damenmannschaft der Werner Triathleten beim Riesenbecker Triathlon. Für 11 Uhr war der Startschuss am Torfmoorsee über die Olympische Distanz geplant.

Doch die drei wettkampferfahrenen Werner Starterinnen wurden zuvor bereits vor Hindernisse gestellt. Beim Einrichten der Wechselzone, in der die notwendigen Utensilien für die Rad- und die Laufstrecke bereitgelegt werden, überraschte ein halbstündiger Starkregen viele Teilnehmer. Auf der nassen Wiese am See füllten sich die Fahrradständer daher nur schleppend.

Entgegen der Erwartung der Triathleten wurde während der Vorbereitungen in der Wechselzone verkündet, dass das Tragen der Neoprenanzüge auf der Schwimmstrecke aufgrund einer zu hohen Wassertemperatur untersagt ist.

Dennoch konnte die Damenmannschaft aus Werne mit guten Leistungen die Strecke von 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen hinter sich bringen. Sie belegten gute Plätze im Mittelfeld. Die Einzelplatzierungen 26, 29 und 46 ergaben ein Mannschaftsergebnis von Platz neun der 26 Mannschaften.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

TV-Hockey: Herren Tabellenführer, Pleite für Damen zum Auftakt

Werne. Als Spielgemeinschaft mit dem Soester HC bestritten die Hockeydamen des TV Werne das erste Großfeldspiel im weiblichen Erwachsenenbereich seit über einem Jahrzehnt gegen...

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

TC Blau-Weiß Werne ermittelt Club-Champions

Werne. Zum Abschluss der Freiluftsaison spielten die Mitglieder des TC Blau-Weiß Werne im Jahr des 120-jährigen Bestehens die Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen aus....