Sonntag, Mai 4, 2025

Klassenerhalt für TV-Triathleten zunehmend unrealistischer

Anzeige

Werne. Am 20. August kämpfte die 1. Herrenmannschaft der Werner Wasserfreunde beim Krefelder Triathlon weiter um den Klassenerhalt in der NRW-Liga.

Michael Hörsken, Sebastian Nieberg, Stephan Rengelink und Hanno Sancken starteten über die Sprintdistanz. Hierbei waren 750 Meter schwimmend im Becken der Regattastrecke, 20 Kilometer auf dem Rennrad und 5 Kilometer Laufen zu absolvieren.

- Advertisement -

In dem starken Teilnehmerfeld konnten die vier Werner dicht beieinander als 42., 45., 49. und 54. Finisher in das Ziel einlaufen. Für die Tageswertung summierten sich die Einzelplatzierungen auf den 14. Platz von 18 Mannschaften. In der Saisontabelle befindet sich die Herrenmannschaft dennoch weiterhin auf einem der drei Abstiegsplätze.

Der letzte Saisonwettkampf am kommenden Sonntag in Köln wird über einen immer noch möglichen Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft aus Werne in der dritthöchsten Triathlonliga Deutschlands entscheiden.

Juliane (von links) und Adriane Koch sowie Ines Tollknäpper waren in Riesenbeck am Start. Foto: privat

Routinierter Wettkampf mit Hindernissen

Am vergangenen Sonntag starteten Adriane und Juliane Koch sowie Ines Tollknäpper für die Damenmannschaft der Werner Triathleten beim Riesenbecker Triathlon. Für 11 Uhr war der Startschuss am Torfmoorsee über die Olympische Distanz geplant.

Doch die drei wettkampferfahrenen Werner Starterinnen wurden zuvor bereits vor Hindernisse gestellt. Beim Einrichten der Wechselzone, in der die notwendigen Utensilien für die Rad- und die Laufstrecke bereitgelegt werden, überraschte ein halbstündiger Starkregen viele Teilnehmer. Auf der nassen Wiese am See füllten sich die Fahrradständer daher nur schleppend.

Entgegen der Erwartung der Triathleten wurde während der Vorbereitungen in der Wechselzone verkündet, dass das Tragen der Neoprenanzüge auf der Schwimmstrecke aufgrund einer zu hohen Wassertemperatur untersagt ist.

Dennoch konnte die Damenmannschaft aus Werne mit guten Leistungen die Strecke von 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen hinter sich bringen. Sie belegten gute Plätze im Mittelfeld. Die Einzelplatzierungen 26, 29 und 46 ergaben ein Mannschaftsergebnis von Platz neun der 26 Mannschaften.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Radspaß für alle: RSC Werne lädt zur 44. Touristikfahrt ein

Werne. Am Samstag, 10. Mai 2025, verwandelt sich Werne wieder in ein Paradies für Radfahrbegeisterte. Der Werner Radsport Club (RSC) lädt zur 44. St....

Fußball-Meisterschaften der Grundschulen: Wiehagenschule siegt

Werne. Bei bestem Wetter traten bei den Schulmeisterschaften der Grundschulen jeweils zwei Jungen-Mannschaften im Sportzentrum Dahl gegeneinander an. Mit je zwei Mannschaften aus den Klassen...

TV-Nachwuchs überzeugt beim 25. Schlosslauf in Nordkirchen

Werne. Mit einer großen Mannschaft war die Jugend der Leichtathletikabteilung vom TV Werne beim 25. Schlosslauf Nordkirchen vertreten. 38 Läuferinnen und Läufer gingen bei sommerlichen...

Tischtennis: Werner SC steigt in die Bezirksoberliga auf

Werne. Die erste Tischtennis-Mannschaft des WSC hat es geschafft: Nach einer starken Saison profitieren die Mannen um Spitzenspieler Luca Bröcker und Kapitän Moritz Overhage...