Montag, September 15, 2025

PBV Werne siegt mit mehr Mühe beim Tabellenletzten als erwartet

Anzeige

Werne. Beim Tabellenschlusslicht in Neubeckum hatte es der Poolbillard-Verein (PBV) Werne nicht so leicht wie erwartet. Einen Sieg gab es aber dennoch. Auch die zweite und dritte Mannschaft waren erfolgreich.

Poolbillard Verbandsliga: PBC Neubeckum – PBV Werne 2:6

- Advertisement -

Nachdem Jonathan Dresemann ein klares 7:0 im Zehnerball erzielte, mussten sich Basti Kramer (4:6 im Achterball) und Niclas Klöhn (6:7 im Neunerball) geschlagen geben. Andreas Allrich konnte zumindest das 2:2 zur Pause sichern (100:79 im 14.1-endlos).

Nun mussten die Werner noch einmal alles auch sich herausholen, ging es doch um wichtige Punkte. „Wie gehofft zeigten wir im zweiten Durchgang eine tolle Teamleistung“, sagt Team-Kapitän Dresemann. Kramer (7:1 im Neunerball), Allrich (7:0 im Zehnerball) und Klöhn (6:3 im Achterball) ließen ihren Gegnern keine Chance. Als dann auch noch Dresemann sein 14.1-endlos mit 100:39 gewann, konnten die Werner ihren 6:2-Sieg feiern.

PBV Werne II – PSV Unna II 7:1

Nach diesem klaren Erfolg bleibt die „Zweite“ auf dem dritten Platz der Liga. Mit einem Schnitt von 5 Kugeln blieb Tim Pelka seinem Gegner im 14.1-endlos immer voraus (100:79). Im Achterball zeigte Andreas Wegener ein ausgezeichnetes Stellungsspiel (6:2). Hendrik Piepke nutzte die Fehler seiner Gegnerin konsequent (7:4 im Neunerball), Benny Scholz holte einen frühen Rückstand auf und gab die Führung nicht mehr ab (7:6, Zehnerball).

Im zweiten 14.1-endlos ließ sich Tobias Czygowski auch durch permanentes Sicherheitsspiel nicht aus der Ruhe bringen (100:52). Während Pelka und Piepke gewohnt lochsicher aufspielten (7:2 im Neuner- und 7:2 im Zehnerball), ließ Scholz zu viele Bälle liegen (4:6 im Achterball).

Bezirksliga: PBC Hellweg IV – PBV Werne III 3:5

Das 14.1-endlos war zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, nach einer 18-Ball-Serie gab Markus Milde die Führung aber nicht mehr ab (75:63). Nachdem Matthias Gentz (5:2 im Achterball) und Michael Döpker (6:3 im Neunerball) souveräne Siege eingefahren hatten, zeiget Oliver Hapke Nerven: Trotz einer 4:1-Führung unterlag er knapp mit 5:6.

Milde hatte im Neunerball keine Probleme (6:0), Marvin Marklseder hatte dagegen im Zehnerball gegen den Top-Spieler der Gegner keine Chance (1:6). Jetzt musste noch ein Punkt für den Sieg her: Beim „Hill-Hill“ von 4:4 verschoss Döpker die entscheidende Acht (4:5 im Achterball), somit stand Gentz im 14.1-endlos unter Druck. Kurz vor Ende der Aufnahmebegrenzung erspielte er sich einen Vorsprung, den er durch ein geschicktes Sicherheitsspiel nicht mehr aus der Hand gab – Platz 3 der Tabelle.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fußball kompakt: WSC mit Leidenschaft zum Sieg – Eintracht Werne gewinnt 4:2

Werner. Erfolgreicher Spieltag für den Werner SC und Eintracht Werne. Beide Teams feierten Heimsiege. Die Partie des SV Stockum in Mark wurde erst um...

TV-Wasserfreunde starten erfolgreich in die Kurzbahnsaison

Werne. Zu Beginn der Kurzbahnsaison (25m Bahn) fuhren acht Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde mit ihren Betreuerinnen Sabrina Jann und Finja Köchling nach Bochum. Der...

Last-Minute-Tor von Thorben Strunck sichert TVW einen Punkt

Werne. Nach dem klaren Auftakterfolg gegen Beckum mussten sich die Schützlinge von Trainer Wolfgang Meier mit einem Unentschieden in der Kreisstadt zufrieden geben. Top-Torschütze...

LippeBaskets im Pokal locker weiter – Starker letzter Test gegen Bramsche

Werne. Eine Woche vor dem Auftakt in der 1. Regionalliga präsentiert sich Aufsteiger LippeBaskets Werne in aufsteigender Form. Einen Kantersieg im Pokal feierten die...