Dienstag, Juli 1, 2025

WSC-Jugend erreicht Etappenziel – Fränzer erlebt „dritten Frühling“

Anzeige

Werne. Nachdem die Tischtennis-Freunde aus Lünen zunächst abgesagt hatten, am Freitag-Abend spielen zu können, es kein Nachholtermin gefunden wurde und die Hinserie zum 9. Dezember beendet sein musste, traten die Gäste doch kurzfristig mit drei Mann in Werne an.

4. Bezirksklasse 3: Werner SC IV – TTF Lünen IV 8:2

- Advertisement -

Dadurch wurde das Braunschweiger System angewandt, was beinhaltete, dass der WSC IV in den Doppeln durch das Parade-Duo Jens Bülow und Erwin Oestermann „nur“ mit 1:0 in Führung gehen konnte, weil nur eins gespielt wurde. Damit ist die Bilanz bei den Doppeln in der Hinserie mit insgesamt 8:0 perfekt.

In den Einzeln wurde es deutlich enger als es das Endergebnis erscheinen lässt. Zunächst musste Jugendspieler Silas Schürmann in fünf Sätzen gegen Zurkowski abgeben. Dann gelang es Bülow, Oestermann, Klemens Wolf und erneut Bülow mit herausragenden Kampfspielen (nahezu alle Spiele über die volle Distanz und vielen Sätzen mit 2 Punkte-Abstand-Entschieden) für den Gastgeber auf 5:1 davonzueilen. Das war die Entscheidung.

Damit hat der WSC IV in seiner neuen Formation, die zum Ende der Serie durch den Abgang von Spitzenspieler Bülow zum DJK Germania Kamen gesprengt werden wird, eine makellose Hinserie gespielt. Bereits am 13. Januar 2024 wird man den Tabellenzweiten aus Fröndenberg zu Gast haben, so dass dann die Meisterschaft vorentschieden werden wird.

WSC IV: Bülow/Oestermann 1:0, Bülow 3:0, Oestermann 2:0, Wolf 1:1, Schürmann 1:1

Bezirksoberliga U19: TV Büren III – Werner SC 4:6

Die erste Jugendmannschaft des Werner SC ist Hinserienmeister – und damit absolut verdient die Mannschaft des Jahres beim WSC. Die Werner Jungs konnten auswärts in Büren (südwestlich von Paderborn gelegen) einen knappen und hart erkämpften Auswärtssieg einfahren. Die Gastgeber aus Büren traten zum Spitzenspiel erstmals in der Saison in ihrer möglichen Bestbesetzung an, also auch mit der Nummer 1 (Schuchardt), sodass der ungeschlagene Ivan Fuhr an Position 3 antrat. Das Spiel erfüllte die hohen Erwartungen vollkommen. Beim WSC wurde taktisch aufgestellt, sodass Jakob Kuchler/Lino Sonnen 1:3 gegen Nr.1/4 vom Gastgeber abgaben, während Jan von Frantzius/Lars Kamphues indes 3:1 gewannen und zum Einstand ausglichen.

Kuchler musste nach gewonnenem 1. Satz doch noch die Stärke von Schardt anerkennen (10,-10,-7,4). Spitzenspieler von Frantzius zeigte nun, dass er sein Formtief von Anfang November komplett überwunden hat und wurde zum „Spieler des Tages“: Äußerst sicher fertigte er Specka in drei kurzen Sätzen ab und festigte seine Position als bester Spieler der Bezirksoberliga hinter Fuhr. Am unteren Paarkreuz musste sich Sonnen 0:3 Fuhr geschlagen geben, doch Kamphues konnte in deutlichen drei Sätzen zum 3:3 ausgleichen.

In den zweiten Einzeln zeigte sich das obere Paarkreuz aus Werne dann in Galaform, und von Frantzius und Kuchler erzwangen mit ihren souveränen Erfolgen die vorentscheidende 5:3-Führung. Kamphues brachte anschliessend Fuhr dann an den Rande der möglichen ersten Saisonniederlage, verlor aber unglücklich 11:6, 5:11, 11:6, 6:11 und 8:11. Es lag nun an Sonnen, ob der WSC am „Platz an der Sonne“ zu Weihnachten verbleiben würde: Mit seinem starken Topspin-Antritt erzielte er durch ein 12:10, 4:11, 11:5 und 11:6 den sechsten Punkt für die Werner bei diesem schwierigen Auswärtsspiel am Freitagabend im Paderborner Land.

Die Spitzennachwuchsmannschaft des WSC und letztjährige U15-Mannschaft ist somit ungeschlagen Sieger der Hinserie und einen großen Schritt Richtung NRW-Liga näher. Bei einem Aufstieg winken zahlreiche Jahre in der höchsten Liga, die die Jugend erreichen kann, was der weiteren Ausbildung beim WSC sehr gut tun würde.

WSC: von Frantzius/Kamphues 1:0, Kuchler/Sonnen 0:1; J. von Frantzius 2:0, J. Kuchler 1:1, L. Kamphues 1:1, L. Sonnen 1:1

Weihnachtsturnier des Werner SC begeistert Jung und Alt

Die Teilnehmenden am Weihnachtsvorgabe-Turnier des Werner SC Tischtennis. Fotos: privat

Wie immer war das Weihnachtsvorgabe-Turnier der Tischtennis-Abteilung des Werner SC ein wundervoller Erfolg für alle Anwesenden: unter die 64 Teilnehmer mischten sich neben den Wettkampf- (die komplette erste Mannschaft ging bis auf Andre Wodetzki an den Start) und Hobby-Spielern der Abteilung noch weitere alte und junge Familienangehörige, Freunde, Alumnis und Sportkollegen aus den anderen Abteilungen wie etwa der Fußballgruppe.

Völlig unerwartet genoss Routinier Dr. Jürgen-Theodor Fränzer „seinen dritten Frühling“ und entthronte mit einem verdienten 3:1-Erfolg in einem großen Finale den letztjährigen Weihnachtsvorgabe-Turnier-Sieger Collin Thissen (11:3, 11:8, 13:15 und 14:12).

Der stark gerührte Sieger des Weihnachtsvorgabe-Turniers des Werner SC 2000 im Jahre 2023: Dr. Jürgen-Theodor Fränzer.

Mit Ernst Kasch, Jochen Wodetzki, Karsten Dahl und Stephan Müller wurden langjährige Verdienste im Ehrenamt beim Werner SC 2000 geehrt. Kasch (1988-1991 und 1999-2001 jeweils Abteilungsleiter, 1996-1999 Geschäftsführer, 2005-heute Kassenwart) und Wodetzki (2002-heute Abteilunsgleiter) wurden mit der silbernen Ehrennadel des WTTV (Westdeutscher Tischtennis Verband) belohnt, während Dahl (2007-2016 Jugendwart, 2016-heute stellvertretender Abteilungsleiter) und Müller (2002-2006 stellvertretender Geschäftsführer, 2011-heute Geschäftsführer) mit der bronzenen Ehrennadel des WTTV honoriert wurden.

Overhage erwischt nicht seinen besten Tag beim Quali-Turnier der Leistungsklassen

Moritz Overhage vom Werner SC in Aktion am Tisch bei einem Return.

Beim diesjährigen Qualifikationsturnier der Region Arnsberg für die deutschen Meisterschaften für Leistungsklassen in Bönen startete mit Moritz Overhage auch ein Spieler des Werner SC. In seiner Leistungsklasse Herren C (bis 1600 QTTR-Punkte) hatte Overhage sich für dieses Qualifikationsturnier im Vorfeld klassifizieren können.

Der langjärige Werner, aktuell in einem Hammer Krankenhaus beruflich tätig, startete mit dem Spiel gegen Andreas Klösel vom TTF Bönen, den er im Meisterschaftsspiel in der Hinserie in der 1. Bezirksliga noch bezwingen konnte. Indes spielte sich Klösel mit dem Heimvorteil in einen Rausch, sodass er 3:1 über Overhage besiegte. Im zweiten Spiel gegen Sebastian Schultz (TTSG Lüdenscheid) musste Overhage stark kämpfen. Dann aber gewann der Werner trotz einer Vielzahl an Netz- und Kantenbälle die Kontrolle mit 3:0. Trotz seiner langjährigen Erfahrung als Head Coach der Jugend sah der 27-Jährige gegen den 16 Jahre jungen Leon Blau von der DJK Roland Rauxel ziemlich alt aus – 0:3.

Der WSCler bot anschließend seine Top-Leistung des Tages in Spiel 4 gegen Heiko Beck (DJK BW Annen): irre lange Ballwechsel mit Richtungswechseln in beide Seiten. Indes hatte Beck am Ende die Nase vorne. Zum Abschluss wollte der 1. Bezirksliga-Spieler des WSC dann mit einem positiven Spiel das Turnier beenden. Dies gelang ihm in sehr hart umkämpften Ballwechseln durch ein 13:11, 13:11 und 11:9 über Gerhard Hinz von der TSG Valbert.

Bereits die Teilnahme war ein Riesen-Erfolg für Overhage, der abschließend den 7. Platz (gemeinsam mit Sebastian Leithe vom SV Westfalia Somborn) bei zwölf Teilnehmern belegte. Gesamtsieger des Turniers wurde Andreas Menne vom TuS Hilchenbach, der nun bei den deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen antreten darf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bergfahrt am Hennesee: Eder und Willfroth meistern Triathlon

Werne. Zwei TV Werne Wasserfreunde starteten am Samstag beim Hennesee-Triahtlon. Carsten Willfroth nahm am Volkstriathlon über 500 Meter Schwimmen, 20,5 Kilometer Rad Fahren und...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...

Zum 25-jährigen Bestehen des WSC steigt ein großes Jubiläumsfest  

Werne. Mit einem großen Fest für die ganze Familie feiert der Werner SC 2000 e.V. am Samstag, 5. Juli 2025, sein 25-jähriges Bestehen. Alle Freunde...

Tischtennis-Gemeinde trauert um Hubert Krämer

Werne. Überraschend starb am 16. Juni 2025 mit Hubert Krämer der langjährige Jugend- und Damenwart der Tischtennis-Altkreise Lünen-Lüdinghausen (bis 2006) und Südmünsterland (ab 2006)...