Mittwoch, Juli 2, 2025

WSC verabschiedet sich mit Niederlage aus der Landesliga

Anzeige

Werne. „Es wäre schön gewesen, wenn wir uns mit einem Sieg aus der Landesliga verabschiedet hätten“, meinte Trainer Axel Scheunemann nach dem letzten Saisonspiel. Doch auch im Heimspiel gegen Vorwärts Wettringen blieb der Werner SC vieles schuldig und unterlag verdient mit 1:2 (1:1).

Landesliga: Werner SC – Vorwärts Wettringen 1:2 (1:1)

- Advertisement -

Auf Wunsch des Gegners wurde die Begegnung des letzten Spieltags von Pfingstmontag auf Donnerstagabend vorgezogen. Bereits zwei Minuten nach Anpfiff war WSC-Torwart Henrik Pollak geschlagen. Mit einem Lupfer über Amer Masic und Pollak ging der Gast in Führung. Der Rettungsversuch von Lukas Nattler kam zu spät. Nach einem Eckball köpfte Masic den schmeichelhaften Ausgleich. Wettringen zeigte das konstruktivere Spiel, erarbeitete sich Feldvorteile. In der 28. Minute rettete die Latte für den bereits geschlagenen Pollak. Offensivbemühungen der Hausherren kamen zufällig zustande. Ein Kopfball von Chris Thannheiser war kein Problem für den Wettringer Torwart (33.), kurz danach stand Colin Lachowicz frei vor dem Tor – allerdings im Abseits (36.).

Unmittelbar vor der Pause musste Luis Krampe vom Platz und mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus. Bei einem Zusammenstoß mit einem Wettringer Abwehrspieler hatte er sich eine Verletzung am Jochbein zugezogen. Für ihn spielte Finn Drücker in der zweiten Halbzeit. Für Lukas Nattler, der über Kreislaufprobleme klagte, wurde Jannik Prinz eingewechselt. Auch im zweiten Durchgang war Wettringen die klar bessere Mannschaft. Mit zwei Glanzparaden verhinderte Pollak einen Gegentreffer (50.), der dann sieben Minuten vor Schluss doch noch fiel. Der Schuss von Bussmann rutschte Pollak durch die Handschuhe und trudelte über die Linie.

„Das war definitiv zu wenig“, war Scheunemann enttäuscht. Und diesmal kann man nicht einmal sagen, dass der WSC seine Chancen nicht genutzt hätte. Bis auf eine Ausnahme, als Sebastian Schnee aus kurzer Distanz den Wettringer Torhüter anschoss (87.), war der WSC weit weg von einem weiteren Treffer. „Es gibt einen schöneren Abschluss, als mit einer Niederlage am letzten Spieltag vom Platz zu gehen. Darüber hätten sich auch die Jungs gefreut, die heute verabschiedet wurden.“ Emotional wurde es, als Fußball-Vorsitzender Thomas Overmann die Verabschiedung vornahm. Den Verein verlassen werden Jussef Saado, Serhad Gün, Amer Masic, Luis Krampe, Daniel Durkalic, Jannis Vertgewall, Camille Dardal und Brian Wolff.

WSC: Pollak – Masic, Schnee, Martinovic, Nattler (ab 46. Prinz), Krampe (ab 46. Drücker), Stöver, Colin Lachowicz, Saado (ab 87. Yannick Lachowicz), Thannheiser (ab 59. Hennes), Abdinghoff (ab 67. Vertgewall)

Tore: 0:1 Kappelhoff-Rickert (2.), 1:1 Masic (10.), 1:2 Bussmann (83.)

Die Saison abhaken und optimistisch in die Zukunft schauen: Das gilt auch für die Lachowicz-Brüder. Colin (l.) gehört zu den Leistungsträgern im WSC-Team, Yannick kämpfte sich nach einer schweren Knieverletzung wieder an den Kader heran.  Foto: MSW
Die Saison abhaken und optimistisch in die Zukunft schauen: Das gilt auch für die Lachowicz-Brüder. Colin (l.) gehört zu den Leistungsträgern im WSC-Team, Yannick kämpfte sich nach einer schweren Knieverletzung wieder an den Kader heran. Foto: MSW
Nach dem letzten Saisonspiel verabschiedete die Mannschaft die Spieler, die den Verein verlassen. Foto: MSW
Nach dem letzten Saisonspiel verabschiedete die Mannschaft die Spieler, die den Verein verlassen. Foto: MSW
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Bergfahrt am Hennesee: Eder und Willfroth meistern Triathlon

Werne. Zwei TV Werne Wasserfreunde starteten am Samstag beim Hennesee-Triahtlon. Carsten Willfroth nahm am Volkstriathlon über 500 Meter Schwimmen, 20,5 Kilometer Rad Fahren und...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...