Samstag, März 22, 2025

22. Werner Stadtlauf nur mit einer Neuheit – Degenhardt folgt auf Böhle

Anzeige

Werne. „Mit einem Pott Kaffee in der Eisdiele“, so Dirk Böhles Antwort auf die Frage, wo er am 8. Juni 2024 ist, wenn der 22. Werner Volksbank Stadtlauf gestartet wird. Bekanntlich hat „Mister Stadtlauf“ die Verantwortung in jüngere Hände gelegt. Doch ganz will Nachfolger Jan Degenhardt nicht auf den Routinier verzichten.

Die Stimmung beim Pressegespräch in der Volksbank mit deren Filialleiter Philipp Gärtner ist gut. „Never change a running system“ lautet auch in diesem Jahr das Motto. Sprich, es bleibt alles beim bewährten Alten, sprich identische Startzeiten und Strecken. Und natürlich gibt es auch Medaillen für die Bambini sowie Urkunden, Pokale und ein T-Shirt – diesmal in weiß – für alle anderen Startenden.

- Advertisement -

„Die einzige Neuerung bin ich“, schmunzelt Jan Degenhardt. Der 33-jährige ehemalige Zehnkämpfer tritt erstmals in die großen Fußstapfen von Dirk Böhle, der dann doch einräumt: „Irgendetwas werden sie schon für mich finden. Vielleicht bin ich diesmal der ‚Besenwagen‘ bei den Rennen.“

Jan Degenhardt (links), Dirk Böhle (rechts) und Philipp Gärtner vom Namensgeber Volksbank stellten die Planungen für den 22. Werner Stadtlauf vor. Foto: Wagner

„Die Leichtathletik-Abteilung hat jemanden gesucht – und ich war der langsamste. Nein, man ist auf mich zugekommen und ich kann schlecht Nein sagen“, erzählt Jan Degenhardt, wie er zum Orga-Chef der großen Sportveranstaltung in Werne wurde. In den vergangenen Jahren schaute er Dirk Böhle schon über die Schultern. „Die Abläufe sind mir gut vertraut. In der Vorbereitung wurden mir nun Aufgaben nach und nach übergeben. Das war am Anfang holprig, spielt sich aber ein“, schildert der 33-Jährige.

Seriensieger Marvin Pufahl wird wohl wieder starten, ließ der Organisator durchblicken. Er bemühe sich zudem um Pufahls Freundin Lara Kiene, die ebenfalls richtig schnell unterwegs ist.

„Die Schulen sind bereits informiert. Jetzt schreiben wir noch die Firmen für den Teamlauf an. Wir sind zuversichtlich, Werne wieder zu bewegen“, so Dirk Böhle.

Am 8. Juni wird ab circa 12 Uhr wieder der Kreisverkehr am Solebad zur Hälfte gesperrt. Der Parkplatz ist aber wie immer zu erreichen.

Der Fünf-Kilometer-Lauf findet wie gewohnt um 16.15 Uhr statt. Archivfoto: Wagner

Startzeiten

Los geht es um 14 Uhr im Bereich der Volksbank mit den Schülerläufen über 1.000 Meter. Um 15.35 Uhr folgen die Schülerläufe II und der Jedermannlauf über 2,5 Kilometer, um 16 Uhr schließt der Bambinilauf an. Die fünf Kilometer werden um 16.15 Uhr gestartet, der Stadtlauf über zehn Kilometer um 17 Uhr. Den Abschluss bildet der Team- und Firmenlauf über fünf Kilometer ab 18.15 Uhr.

Anmeldungen

Für Einzel- und Sammelanmeldungen bitte die Online-Anmeldeformulare nutzen. Das Startgeld kann nur per einmaliger SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Die Online-Anmeldung ist seit dem 1. April 2024 freigeschaltet.

Offizieller Meldeschluss für die Online-Anmeldungen ist der 30. Mai 2024 – 24 Uhr.
Danach sind NUR noch Online-Nachmeldungen bis zum 8. Juni / 11 Uhr möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 Euro je Teilnehmer.

Die komplette Ausschreibung ist hier abrufbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mannschaft des SK Werne überzeugt in der Kreisklasse gegen SV Rünthe II

Werne. Am vergangenen Sonntag hatte die dritte Mannschaft des SK Werne die zweite vom SV Rünthe zu Gast.Gespielt wurde, wie in der Kreisklasse üblich,...

„Werne kickt“: Sport und Spaß für einen guten Zweck – Padelbase siegt

Werne. Am Ende gab es nur Gewinner: Das Team Padel Base Werne jubelte mit dem Siegerpokal, die Zuschauer in der bis auf den letzten...

TTC Werne verliert erneut, aber: kein Grund zur Panik

Werne. Nie steckte in dem Spruch „Erst hat man kein Glück, und dann kommt noch Pech dazu“ mehr Wahrheit als jetzt, wenn man sich...

„Licht am Ende des Tunnels“: Neue Kita St. Sophia offiziell eröffnet

Werne. Die katholische Kita St. Sophia in Werne-Stockum wurde am Freitagnachmittag (21.03.2025) offiziell eingeweiht. Bereits im Dezember 2024 wurden die Räumlichkeiten bezogen. Sechs Jahre ist...