Werne. Bei den 46. Westfälischen Hallen-Meisterschaften vom 11. bis 17. November 2024 in der SportAlm geht Eva Bennemann als klare Favoritin ins Turnier. Offener dürfte es bei den Herren zugehen, wo es definitiv einen neuen Sieger geben wird. Insgesamt sind rund 200 Spielerinnen und Spieler in 14 Konkurrenzen dabei.
Die SportAlm in Werne, die mit ihren sechs Courts zum 25. Mal hintereinander Schauplatz der WTV-Meisterschaften ist, wird an den sieben Turniertagen gut ausgelastet sein. Allein bei den Damen und Herren gehen jeweils über 40 Akteure auf die Jagd nach Ranglistenpunkten und dem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Zunächst in der Qualifikation (11. und 12. November), ehe dann ab Donnerstag (14. November) das Hauptfeld startet.
An allen Turniertagen sind die Senioren und Seniorinnen gefordert. Sie gehen in insgesamt zwölf Konkurrenzen auf die Courts. Die Meldezahlen bei den Seniorinnen könnten allerdings besser sein. Lediglich sechs Teilnehmerinnen greifen bei den Damen 65 und Damen 70 zum Schläger.
Eva Bennemann (TC Deuten, DR 43) ist eindeutige Favoritin bei den Damen. Die 17-jährige Dortmunderin hat ein überragendes Jahr hingelegt und ist topgesetzt. Paula Rumpf (TC Union Münster, DR 63), dreimalige Siegerin von 2021 bis 2023, wird ihren Thron aber mit Sicherheit nicht kampflos räumen. Die 20-jährige Kamenerin ist an Position 2 gesetzt. Vor zwei Jahren besiegte sie Bennemann noch glatt im Finale.
Einen neuen Westfalenmeister gibt es definitiv bei den Herren, denn keiner der Sieger der vergangenen Jahre hat gemeldet. Luca Matteo Sobbe (TC Steinhorst, DR 42), Finalist aus dem Jahr 2022, geht als Favorit ins Rennen. Jannik Rother (Gütersloher TC RW, DR 76), Maximilian Özcelik (TC Parkhaus Wanne-Eickel, DR 87) und Niklas Niggemann (1. TC Hiltrup, DR 98) komplettieren das Quartett aus den Top 100 der Deutschen Rangliste und dürften seine ärgsten Konkurrenten sein.
In der Konkurrenz der Herren 80 wollen es gleich drei Werner Lokalmatadore wissen. Dr. Dieter Huelsekopf, Harald Schreiner und Franz Stüer, alle Spieler des TC Blau-Weiß Werne, gehen in der höchsten Altersklasse an den Start. Stüer, Top-Spieler der Herren 80 des TC Blau-Weiß Werne, reihte sich zuletzt 2022 in die Siegerliste der Westfalenmeister ein. Ein Urgestein ist gewissermaßen auch Andreas Thivessen (TC GW Frohlinde) aus der Stadt an der Lippe. Der mehrfache Sieger ist Favorit bei den Herren 40. Thorsten Brümmer (Werner TC) komplettiert bei den Herren 50 das Feld der Spieler aus Werne.
Die Finals starten am Sonntag (17. November) ab 10 Uhr, wobei das Damenfinale für 11 Uhr und das Herrenfinale im Anschluss angesetzt sind.
Ab Donnerstag (14. November) werden die Matches vom Center Court wieder in Kooperation mit sportdeutschland.tv live im Stream übertragen – einfach zu erreichen über wtv.de oder sportdeutschland.tv.