Werne. Zum zweiten Mal absolviert der Verein Hockey United Werne eine Feldsaison. Aktuell schlagen sich sowohl der Nachwuchs als auch die „alten Hasen“ überraschend achtbar.
Die männliche U10, immerhin amtierender Westfalen-Pokal-Sieger (Gewinner der Platzierungsrunde) aus dem Vorjahr, schloss die Vorrunde mit drei Siegen gegen Datteln (4:0), Buerscher HC (2:0) und VfB Hüls (9:1) und nur einer unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Tabellenführer TV Werne ab.
Besonders am vergangenen Samstag (25.05.2024) in Datteln präsentierte sich das Team von Trainerin Aylin Rutayijana stark verbessert. Gleich sechs Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Ihr Premierentor feierten Oskar Schröpfer und Yunus Emre Aslaner.
Im Juni steigt die Qualifikationsrunde, in der sich entscheidet, ob Hockey United im Spätsommer um die Meisterschaft mitspielen wird oder den Westfalenpokal verteidigen darf.

Auch die neu formierten U12-Jungen ergatterten bei ihrem ersten Auftritt in Bielefeld ein Unentschieden gegen den Favoriten HC Georgsmarienhütte (1:1), mussten sich zum Auftakt aber den Gastgebern um einige Treffer zu hoch mit 0:5 geschlagen geben.
Bei dem Punktgewinn ging United durch Timo Wagner mit 1:0 in Führung. Der Gegner schaffte den Ausgleich und drängte auf das Siegtor. Doch mit großem Kampf und Einsatz sicherte sich das Team von Trainer Henrik Grotefels das hochverdiente Remis.
Am 9. Juni findet der zweite Spieltag beim TV Werne im Sportzentrum Lindert statt, dann mit Verstärkungen aus der erfolgreichen U10.

Uniteds U14-Jungen hatten am 1. Spieltag gleich eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Gegen Gastgeber HC Georgsmarienhütte war das Team von Klaus Peter Nolte, der krankheitsbedingt von Henrik Grotefels und Prince Lartey Abbeyquaye vertreten wurde, chancenlos und verlor mit 0:3.
Gegen Grün-Weiß Paderborn lief es dann viel besser. Zweimal legte Timo Wagner für Marius Heimann auf, der die Tore zum 2:0-Endstand besorgte. In der Defensive überragte Torwart Eli Gill bei seinem Debüt zwischen den Pfosten. Aber auch Nick Stritzel und Toni Engel hielten „den Laden dicht“. Die tolle Mannschaftsleistung rundeten die ukrainischen Zwillinge Pavlo und Mikolay Mintsov ab.

Im Mädchenbereich ist Hockey United noch nicht zahlreich aufgestellt. Dennoch wollten die weiblichen Spielerinnen unbedingt dem Verein in rot und gelb treu bleiben. Die Idee zu einer Kooperation mit dem befreundeten SC Grün-Weißen Paderborn entstand. Als „The Positive Hockey-Girls“ gehen die Mädchen beider Vereine nun gemeinsam auf Punkte- und Torejagd. Premiere war am Sonntag (26.05.2024) in Rheine.
Gleich zu Beginn deutete das Kombi-Team an, dass das Trainingslager im April in Werne mit Teambuilding schnell Früchte getragen hat. Gegen den VfB Hüls gab es eine unglückliche 0:3-Niederlage. Gegen die Gastgeberinnen erkämpfte sich die Spielerinnengemeinschaft dann ein torloses Unentschieden. Die Freude über den gelungenen Start war riesig.
Wer Interesse hat, die United-Mädchen zu unterstützen, ist freitags (ab 18 Uhr, Sportzentrum Dahl) beim Probetraining willkommen. Gesucht werden die Jahrgänge 2011 bis 2014.

Im Erwachsenenbereich spielt Hockey United Werne bei der inoffiziellen Kleinfeldrunde im Bezirk Westfalen mit. Hier setzte die Mannschaft, durch einige Abgänge nach der Hallensaison beträchtlich dezimiert, am 1. Spieltag im Sportzentrum Dahl ein Ausrufezeichen und gewann das Heim-Turnier.
Gegen die zweite Mannschaft des Turnvereins Werne, immerhin mit fünf Spielern aus der „Ersten“ angetreten, bejubelte den Derbysieg. Und wie. Mit 6:1 wurde der Lokalrivale vom Kleinfeld gefegt. Prince Lartey Abbeyquaye aus Ghana traf allein fünf Mal. Den sechsten Treffer steuerte David Pototzky bei.

Nach einem 2:3 gegen die Freunde aus Paderborn, setzten sich die Rot-Gelben mit 3:2 gegen den Buerscher HC durch. In der abschließenden Partie gegen den HTC Hamm gelang den Platzherren schließlich ein glücklicher 1:0-Erfolg. André Wagner verwandelte einen Siebenmeter in der Schlussminute. Der Sieg bedeutete Platz eins in der Tabelle.
In Kürze greifen dann auch die Jüngsten, die Minis und U8-Jungen, ins Turniergeschehen ein. Sie werden vom Trainerteam Franziska und Johanna Höper sowie Kristoffer Hönke seit vielen Wochen intensiv vorbereitet.