Dienstag, November 4, 2025

Dritter im Nationenpreis: Lutz Gripshöver mischt international mit

Anzeige

Werne. Lutz Gripshöver jun. vom Werner Reitverein St. Georg mischt jetzt auch auf internationaler Ebene mit.

Nach seinen Erfolgen im Vorjahr – unter anderem als Teilnehmer der Westfälischen Landesmeisterschaften und als Starter bei den Deutschen Meisterschaften in München -, wurde der 14-Jährige beim gegenwärtig im österreichischen Linz laufendem Nationenpreis der jungen Springreiter in Linz (Österreich) als Mitglied der deutschen  Equipe für die bis 14 Jahre alten Springreiter Dritter.

- Advertisement -

Lutz Gripshöver, der seinen gleichnamigen Sohn als Trainer in die Alpenrepublik begleitet, zeigte sich im Telefongespräch mit WERNEplus mit den Leistungen des deutschen Reiternachwuchses und damit auch mit dem Erfolg seines Sohnes zufrieden. Gripshöver meint: „Die Kinder und Jugendlichen treten getrennt in Altersgruppen aber bei gleichen Leistungsanforderungen an.“

Zu jeder Teilnehmergruppe gehörten jeweils vier Reiter, gewertet würden aber nur die drei besten Ritte. Priana Beerbaum aus der bekannten Sportreiterfamilie hatte in der Gruppe der Teilnehmer bis 14 Jahren, zu der auch Lutz jun. gehört, die Nase vorn und blieb bei beiden Durchgängen fehlerfrei. Den zweiten Platz holte sich der Jungreiter aus Werne. Sein Vater berichtete: „Lutz hatte im ersten Umlauf einen einzigen Fehler und blieb im zweiten Umlauf fehlerfrei.“ Insgesamt schaffte die deutsche Equipe damit den dritten Platz hinter Rumänien und den Niederlanden.

In Österreich stellte Lutz mit Castellino und Bordeaux zwei 16 und 14 Jahre alte Wallache vor, die so Gripshöver, den internationalen Sportbetrieb und „die Weite eines internationalen Parcours“ gewohnt sind „und damit die besten Partner für einen jungen Reiter“ darstellten.

Wenn am Wochenende die beiden Gripshövers mit ihren Pferden nach zwölfstündiger Fahrt wieder in Werne zurück sind, beginnt für jungen Lutz nicht nur die Schule wieder, sondern auch die Vorbereitungen auf den nächsten Sportevent: Das ist vom 10. bis zum 12. Mai der „Preis der Besten“ in Warendorf. Wie der Veranstalter auf seiner Homepage erklärt, handelt es sich dabei um das größte sportliche Kräftemessen für den reiterlichen Nachwuchs aus der ganzen Bundesrepublik im Springen und in der Dressur.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne feiert Heimsieg und fiebert Top-Duell entgegen

Werne. Der TV Werne 03 grüßt nach dem erneuten Heimsieg von der Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit war ordentlich "Sand im Getriebe", so dass...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

TV Werne verschläft Start, fertigt dann den Gegner eindrucksvoll ab

Werne. Eine herausragend starke Leistung zeigte der TV Werne im Heimspiel gegen den Tabellensiebten. Nach einem Fehlstart drehte die Schützlinge von Trainer Wolfgang "Wolle"...