Montag, Mai 5, 2025

Hockey United Werne verlangt dem Tabellenführer alles ab

Anzeige

Werne. Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt: Aufsteiger Hockey United Werne empfing den verlustpunktfreien Tabellenführer und designierten Meister Eintracht Dortmund II. Der „Underdog“ zeigte dann seine beste Saisonleistung – was auch an einem Neuzugang lag.

2. Verbandsliga (Hallenhockey): Hockey United Werne – Eintracht Dortmund II 7:9 (5:5)

- Advertisement -

Nach nur einem gemeinsamen Training mit der Mannschaft debütierte Fabian Müller, der früher für den inzwischen aufgelösten Schulsport-Club Lünen aktiv war, für die Rot-Gelben. Und wie.

Erwartungsgemäß gingen die Gäste in Führung. Doch kurz darauf fasste sich Fabian Müller ein Herz und „nagelte“ die Kugel unhaltbar in den Torwinkel – 1:1. Im ersten Viertel legte Dortmund noch einmal vor. Dann entschied das gut leitende Schiedsrichter-Gespann auf Strafecke für United. Müller forderte den Ball und schoss zum erneuten Ausgleich ein.

Der Einstand von Neuzugang Fabian Müller glückte.

Im zweiten Abschnitt drehte Werne zunächst richtig auf. Kapitän Henrik Grotefels und Müller mit Tor Nummer drei brachten den Außenseiter mit 4:2 in Führung. Diesen Vorsprung konnte United aber nicht lange halten. Die Eintracht zeigte ihre Klasse und drehte die hochklassige Partie – 4:5. Moschkau krönte die beste Halbzeit der laufenden Saison mit dem Ausgleich.

Wie angespannt die Nerven beim Tabellenführer waren, zeigte kurz nach dem Halbzeitpfiff die versuchte Beeinflussung eines Schiedsrichters durch einen Eintracht-Spieler. Ohne Erfolg. Die Unparteiischen leiteten die Begegnung wie zuvor auch umsichtig und neutral.

Kapitän Henrik Grotefels (rechts) – hier im Zweikampf mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Sven Brodersen – erzielte einen Treffer.

Das dritte Viertel war eine Kopie des ersten. Zweimal gingen die Gäste in Führung, zweimal glich United (Fabian Müller und Tim Wleklik) aus. Schließlich reichten in der Schlussphase die Kräfte nicht mehr aus, um für die Überraschung zu sorgen. Immerhin fehlte mit Bernd Temme und Pascal Blomenkemper fast die komplette Abwehr, Julian Schrade war stark angeschlagen.

Dortmund, gespickt mit ehemaligen Bundesliga- und Regionalligaspielern, erhöhte auf 9:7 und brachte den schmeichelhaften Sieg danach sicher nach Hause. Die Meisterschaft ist den Bierstädtern damit wohl kaum noch zu nehmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Maikirmes 2025 in der Innenstadt

Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der...

SV Stockums Notelf hält gegen Spitzenteam aus Heessen lange mit

Stockum. Besser als gedacht verkaufte sich der SV Stockum im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SVE Heessen II und sorgte in der Aufstellung für eine...

Chancenlos beim Spitzenreiter: Eintracht Werne verliert klar

Werne. Beim Tabellenführer verlor Eintracht Werne die Partie schon vor der Pause. Innerhalb von zehn Minuten gelangen Wiescherhöfen drei Treffer und entschied das Spiel...

100 Jahre Schützenverein Langern: Vogel Paul geht es an den Kragen

Langern. 100 Jahre Schützenverein Langern: Die Vorübung für das Jubiläumsfest am nächsten Wochenende (9. bis 11. Mai) war ein voller Erfolg. Die neue Fahne...