Donnerstag, Juli 3, 2025

Im Kellerduell lässt WSC wertvolle Punkte liegen

Anzeige

Werne. Mit 1:1 (0:0) trennten sich der Werner SC und der FC Epe am Sonntagnachmittag. Das Unentschieden hilft keinem so richtig weiter, denn beide Mannschaften stecken im Tabellenkeller fest.

Landesliga 4: Werner SC – FC Epe 1:1 (0:0)

- Advertisement -

Es war ein zerfahrenes, von Abspielfehlern geprägtes Spiel, das rund 120 Zuschauer im Sportzentrum Lindert verfolgten. Durch frühes Stören versuchten die Gastgeber den Gegner in die eigene Hälfte zu drängen. Epe hielt dagegen und konnte sich mit einfachen Spielzügen immer wieder aus der Umklammerung befreien. Allerdings fehlte die Präzision im Zuspiel, sodass der Kasten mit WSC-Schlussmann Henrik Pollak zunächst nicht in Gefahr geriet. Das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab.

Eine erste kleine Chance bot sich Marvin Stöver nach sechs Minuten, doch der Außenverteidiger trifft den Ball nicht richtig und schießt aus 16 Metern weit am Tor vorbei. In der 24. Minute hatte Jannik Prinz das 1:0 auf dem Fuß, als er auf Höhe des Sechzehners angespielt auf das Tor zulief, das Leder aber unkonzentriert auf den Torhüter schoss. Eine Minute später forderte der WSC-Anhang einen Foulelfmeter, als Robin Przybilla im Strafraum zu Fall kam. Der Schiedsrichter ließ aber weiterspielen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit erarbeitete sich der Gast mehr Spielanteile.

Zur zweiten Hälfte musste Trainer Sebastian Schnee den verletzten Mannschaftskapitän Yannick Lachowicz (Verdacht auf Bänderdehnung) durch Maxi Drews ersetzen. Der Werner SC drängte nun auf den Führungstreffer. Nach drei Minuten setzte sich Felix Wottke über links durch und flankte in den Strafraum auf Robin Przybilla. Der legte per Kopf auf Prinz ab, und der Stürmer musste nur noch einschieben. Zwei Minuten später kam Wottke zentral vor dem Eper Tor zum Schuss, traf den Ball aber nicht richtig.

In der Schlussphase des Spiels ging es hoch her im Strafraum des WSC. Hier klären Schlussmann Henrik Pollak und Nico Holtmann.  Foto: MSW
In der Schlussphase des Spiels ging es hoch her im Strafraum des WSC. Hier klären Schlussmann Henrik Pollak und Nico Holtmann. Foto: MSW

Danach wurden die Gäste stärker. Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld führte in der 60. Minute zum Ausgleich durch Epes Mittelstürmer Kamaljit Singh. Der hatte zehn Minuten später sogar die Führung auf dem Fuß, doch mit einem Heber traf er nur die Latte. In der Schlussphase musste der WSC noch einige gefährliche Situationen überstehen.

„Die letzte halbe Stunde war turbulent“, gestand WSC-Trainer Sebastian Schnee. „Der Punkt bringt uns nicht viel.“ Er sah aber positive Ansätze. „Wir standen in der Defensive gut und haben die Räume eng gemacht. Die Mannschaft hat über 90 Minuten gekämpft und kann sich über den Punkt freuen.“      

Am nächsten Sonntag, (10. November) geht es für den Werner SC zum SC Altenrheine. Anstoß ist um 14.30 Uhr im Sportpark am Schürweg in Rheine.

WSC: Pollak – Martinovic, Holtmann, Stöver, Happe (ab 53. Nattler) – Yannick Lachowicz (ab 46. Drews), Fischer, Jäger (ab 63. Abdinghoff) – Wottke (ab 85. Warnecke), Przybilla, Prinz

Tore: 1:0 Prinz (48.), 1:1 Singh (60.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

Medaillenregen für Tanzpaar Jannis und Maryam Reher

Werne. Für längere Zeit schien es um das Tanzpaar Jannis und Maryam Reher ruhiger geworden zu sein, doch der Schein trügt. Zahlreiche Turniere und...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...