Mittwoch, Juli 16, 2025

Medaillenregen für TV-Leichtathleten bei Kreistitelkämpfen

Anzeige

Werne. 18 Gold-, 13 Silber- und zehn Bronzemedaillen sowie und zahlreiche persönliche Bestleistungen sind die stolze Bilanz für die jungen Leichtathleten des TV Werne bei den Kreiseinzelmeisterschaften im benachbarten Römerbergstadion in Oberaden. 

Die jüngste Teilnehmerin des Turnvereins war Emilia Czeranka (Jg 2015) die sich mit einer Klasseleistung im Weitsprung mit einer Weite von 3,74m souverän den Kreismeistertitel sicherte. Über 800m war sie ebenfalls nicht zu schlagen. Über 50m wurde sie Zweite und komplettierte den Medaillensatz mit Platz drei im Ballwurf. Als Schlussläuferin der 4x 50m Staffel der U12-Mädchen siegte sie ebenfalls mit ihren Staffelkolleginnen Eva Geldmacher, Marie Uhlig und Cara Haverkamp. 

- Advertisement -

Auch die Staffel 4 x 50m der U12-Jungen holte den Kreismeistertitel nach Werne. In der Besetzung Jano Tellkamp, Janic Spies, Julius Klasen und Leo Schleking liefen sie mit schnellen 30,22 Sekunden ins Ziel. 

Drei Titel sicherte sich der in der Klasse M14 startende Konstantin Meermann – erst in der 4x100m-Staffel mit seinen Kollegen Henri Leifkes, Christoph Ealden und Ole Herick, dann im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,56m und anschließend im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,10m. 

24 Leichtathleten vom TV Werne hatten viel Spaß. Es fehlen Thalia Rebeiro de Sa und Anna und Lilly Lentze.

Auch die Formkurve von Carlo Zaccheddu (Jg. 2011) steigt steil nach oben. Nach Platz zwei mit der 4x75m-Staffel der Jungen – mit Leonas Czeranka, Laurenz Fölting und Felix Uhlig – steigerte er sich im Weitsprung auf 4,85m. Diese Weite bedeutete Platz eins. Das  Kugelstoßen konnte er ebenfalls für sich entscheiden. Auch über 800m lief er in neuer persönlicher Bestleistung von 2:34,61 Minuten ins Ziel und gewann damit den Titel bei den 13-jährigen Jungen.

Die stärkste Konkurrenz hatte er bei seinem Lauf allerdings im eigenen Lager. Der erst 10-jährige Janic Spies ging das hohe Lauftempo mit und setzte sich sogar einmal  mutig an die Spitze des Feldes. Er musste dann aber doch auf den letzten 150 Metern den drei Jahre älteren Teamkollegen an sich vorbeiziehen lassen. Spies lief aber stolz in starker neuer Bestleistung von 2:39,53 Minuten zum Titel ins Ziel. Im Weitsprung erzielte er mit genau vier Metern Platz zwei, ebenso im 50m-Lauf. 

Marit Geldmacher ist Kreismeisterin im Kugelstoßen.

Ihren ersten Kreismeistertitel gewann Marit Geldmacher mit 6,67m im Kugelstoßen, gefolgt von Greta Lindenblatt auf Platz zwei, die auch über 75m Vizemeisterin wurde, und Theresa Hols auf Platz drei. Dieses Trio lief zusammen mit Lara Öztürk in der 4x75m Staffel auf den Bronzeplatz.  

Lobenswert sind auch die beiden 800m-Rennen der Debütantinnen Marie Uhlig und Thalia Rebeiro de Sa. Erstere gewann in ihrem ersten 800m-Lauf in 3:01,68 Sekunden den Titel bei den 11-jährigen Mädchen. Die Teamkollegin wurde Dritte in 2:59,36 Minuten in der Klasse WU12. 

Zum erfolgreichen Werner Team gehörten auch: Paulina Czeranka, Anna und Lilly Lentze, Ida Reining, Isabelle Fernholz und Anna Heckmann. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

DLRG-Ortsgruppe meistert 24-Stunden-Schwimmen

Werne. Premiere geglückt: Die DLRG-Ortsgruppe Werne meisterte das 24-Stunden-Schwimmen im Elsebad mit Bravour. Zum ersten Mal nahm die Ortsgruppe am 24-Stunden-Schwimmen in Schwerte-Ergste teil -...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

TV-Leichtathleten tauschen Spikes gegen Wasserski

Werne. 22 junge Leichtathleten tauschten zum Abschluss der Sommersaison die Spikes gegen Wasserskier. Die Leichtathletikabteilung des TV Werne lud die zwölf bis 15-jährigen Sportler/innenzum gemeinschaftlichen...

Werne wird zur Spielfläche – „Stadtkugeln“ lockt mit Cross-Boccia

Werne. Am Samstag, 6. September, verwandelt sich die Werner Innenstadt ab 10 Uhr in ein sportliches Spielfeld der besonderen Art: Beim „Stadtkugeln“ erwartet die...