Werne. Die Wasserfreunde veranstalten jedes Jahr um den Nikolaustag traditionell ihr Kinderschwimmfest im Solebad. Am vergangenen Samstag (07.12.2024) folgten 87 Mädchen und 59 Jungen aus sieben Vereinen der Einladung, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Nachdem der Vorsitzende der Wasserfreunde, Dr. Dirk Bökenkamp, die Besucher begrüßt hatte, starteten zunächst die Jüngsten im kindgerechten Wettkampf. Die 2017 und 2018 geborenen Kinder traten in den Disziplinen 25m Kraulbeinschlag, 25m Rückbeinschlag und 25m Freistil gegeneinander an. Ann-Sophie Nienaber (2018), Mara Teipmann (2017) und Maximilian Mackenbrock (2017) zeigten mit gleich mehreren Podestplätzen und vielen Persönlichen Bestzeiten (PBZ) überzeugende Leistungen. Aber auch die 2018 geborenen Anna Bußmann (1x PBZ), Phil Cramer (2x PBZ) Fabian Piechota (1x PBZ) Sina Porsche (2xPBZ), Lounes Ben Salah (2xPBZ), Louana Schneider (2x PBZ) Antonia Steghaus (2x PBZ), Tessa Tenk (2xPBZ) und der 2017 geborene Theo Grootens (2xPBZ) präsentierten sich überaus stark und konnten die Erfolge ihres engagierten Trainings zeigen. Alle Kinder durften sich zum Schluss über eine Teilnehmermedaille für ihre gezeigte Leistung freuen.
Überaus stark zeigten sich auch die Staffelmannschaften. So konnten die Mixed Mannschaften der Wasserfreunde der Jahrgänge 2012-2016 in 4x50m Brust sowohl Silber als auch Bronze erringen, bei 4x50m Freistil die Plätze 2,5,6 und 9. Die Mannschaft der Älteren (2010 und älter) erreichte in 4x50m Brust Gold und in 4x50m Freistil Silber.
In den Einzelwettbewerben der Schwimmerinnen und Schwimmer ab Geburtsjahr 2016 gab es einen wahrlichen Medaillenregen. Insgesamt 21 mal Gold, 17 mal Silber und 9 mal Bronze ging an die jungen Wasserfreundinnen und Wasserfreunde, weitere 25 mal waren sie unter den besten 6. Leonie Volle und Jule Kamer erreichten in jeder der vier Disziplinen Gold, Paul Luca Nienaber errang dreimal Gold und einmal Bronze, Eric Tillmann dreimal Gold und Daria Woitaschek 2 mal Gold und 1mal Silber u.a. mit einer falbelhaften 35,65 s auf 50 m Freistil. Mats Henrik Jann konnte zweimal das Gold und einmal Bronze in Händen halten, seine Schwester Lilly Marleen Jann erreichte Gold in 100m Schmetterling und Silber in Freistil und Rücken.
Starke Leistungen zeigten auch Sophie Mackenbrock, Leonie Jedek mit je einer Goldmedaille und Sinje Wigginghaus, die konstant in allen Lagen Silber erreichte und Mara Köster mit 3 mal Silber und einmal Bronze. Die Trainer und Übungsleiter waren vom Trainingserfolg aller Schützlinge begeistert und lobten deren Einsatz. Insgesamt konnten 34 neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden.
Auch zahlreiche Kampfrichter des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V., ohne die ein solcher Wettkampf unmöglich wäre, waren beim Wettkampf dabei. Sie waren zufrieden, da sie nur wenige Beanstandungen vornehmen mussten. Die besuchenden Vereine trugen zur guten Stimmung bei und freuen sich darauf in 2025 wiederzukommen; zu der Meinung hat sicherlich auch der obligatorische Stutenkerl für jeden Teilnehmer beigetragen.
Für fünf Wasserfreunde (Mars Henrik Jann, Paul-Luca Nienaber, Leonie Volle, Luisa Hüttemann und Paige Bökenkamp) geht es am nächsten Wochenende auf die Bezirksmeisterschaft Südwestfalen nach Dortmund-Eving.