Mittwoch, April 23, 2025

Triathlon: TV-Wasserfreunde erfüllen Auftrag mit Landesliga-Platz acht

Anzeige

Werne. Der letzte von vier Triathlon-Landesligawettkämpfen führte die Zweitvertretung der TV-Wasserfreunde Werne ins Münsterländische Vreden. Der Auftrag war klar: Der einstellige Tabellenplatz sollte behauptet werden.

Vor dem Wettkampf lag das Team auf Platz neun. Die Konkurrenz war groß, aber das Team war gut vorbereitet. Mi Björn Kräher, Jan Kottenhahn, Michael Gährken und Carsten Willfroth ging ein schlagfertiges Quartett an den Start über die Sprintdistanz.

- Advertisement -

Zunächst mussten 750 Meter im Freibad zurückgelegt werden. Nach einigem „hauen und stechen“ auf den stark belegten Bahnen kamen die Wasserfreunde gut rein und meisterten den Start in den Wettkampf bravourös.

Als Erstes kam Jan Kottenhan nach sehr starken 12:15 Minuten in die Wechselzone, ihm folgte Björn Kräher mit 14:32, Willfroth nach 15:31 und Gährken nach 16:22 Minuten. Nach einem kurzen Weg in der Wechselzone wechselte das Team auf die Zeitfahrräder.

Hier zeigten vor allen Kottenhan und Kräher in Ihrer Parade-Disziplin, was sie draufhaben. Es mussten 18 Kilometer auf einem Rundkurs gefahren werden. Jan Kottenhan schaffte auch das als Schnellster in 28:06 Minuten und einem Schnitt von 38,5 km/h. Nur knapp dahinter kam Björn Kräher nach 29:10 Minuten und einem Schnitt von 37,5 km/h zurück in die Wechselzone. Gährken und Willfroth ließen sich ebenfalls nicht lange bitten und stellten nach 34:18 und 34:22 Minuten ihre Räder wieder in die Radständer.

Nach einem letzten schnellen Wechsel in die Laufschuhe ging es auf die 5-Kilometer Wendepunktstrecke.

Hier lief Kräher die schnellste Zeit in 22:58 Minuten, musste aber insgesamt Teamkollege Kottenhan den Vortritt überlassen, der für die fünf Kilometer mit 24:21 Minuten zwar etwas länger brauchte aber mit insgesamt 1 Stunde und 9 Minuten in der Endabrechnung eine Minute schneller war als Kräher. Carsten Willfroth und Michael Gährken komplettierten die gute Teamleistung nach 01:20 und 01:22 Stunden.

Insgesamt kam die Mannschaft der Wasserfreunde so auf Platz zehn von 24 Mannschaften und beendete die Saison sogar auf Platz acht. Auftrag erfüllt!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Herren dank Siegesserie Vierter – Trainerin unterstützt Bakiewicz

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC haben ihre Saison mit einer Serie von fünf Siegen am Stück beendet. Das Team von Bronek Bakiewicz und...

WSC-Jugend spielt beim Turnier gegen große Namen

Werne. Auf hochkarätige, zum Teil internationale Nachwuchsteams traf die E-Jugend des Werner SC beim U10-Cup in Hamm. Zum Teilnehmerfeld gehörten Mannschaften des Jahrgangs 2015...

Bunte Ostereier-Suche bei Eintracht Werne erfreut Klein und Groß

Werne. Am Ostermontag durften sich die jüngsten Mitglieder von Eintracht Werne 27/62 e.V. über eine ganz besondere Aktion freuen: eine fröhliche Ostereiersuche auf dem...

Ballspielhalle in Werne bleibt noch Monate lang gesperrt

Werne. Anfang April wurde der Kommunalbetrieb Werne (KBW) von Lehrkräften auf eine Beule in der abgehängten Decke der Ballspielhalle hingewiesen. Die Sperrung erfolgte aus...