Dienstag, März 25, 2025

TTC-Quartett startet bei Tischtennis-Senioren-WM in Rom

Anzeige

Werne. Vom 6. bis zum 14. Juli 2024 finden in der „ewigen Stadt“ Rom die 22. Tischtennis-Senioren-Weltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung: ITTF World Masters Table Tennis Championships Rome 2024) statt. Für das größte Tischtennisturnier der Welt haben sich insgesamt 6.022 Tischtennisspielerinnen und -spieler angemeldet, davon 1.168 aus Deutschland.

Und nach ihrer Teilnahme an den Senioren-Europameisterschaften im letzten Jahr im norwegischen Sandefjord sind auch wieder alle vier Akteure des TTC Werne mit von der Partie. Ergänzt wird das TTC-Quartett vom Spitzenspieler des TTC 77 Bergkamen-Rünthe, Thomas Gerstmann.

- Advertisement -

Thomas Gerstmann spielt in der Klasse der Senioren 55 (spielberechtigt sind in dieser Klasse die Jahrgänge 1965 bis 1969), für die 781 Meldungen beim Veranstalter eingegangen sind. Sein Doppelpartner ist Olaf Dathe vom sächsischen Verein Post SV Telekom Oschatz.

Wolfgang Heise, Martin Brocke und Axel Brocke starten bei den Senioren 65 (Jahrgänge 1955 bis 1959). Sie haben sich mit 661 weiteren Spielern der 65er-Klasse auseinanderzusetzen. Wolfgang Heise spielt Doppel mit Helmut Schlüter vom Kieler TTK Grün-Weiß, und Martin und Axel Brocke treten wie in den letzten Jahren zusammen im Doppel an.

Alfons Högemann hat für die Klasse der Senioren 70 (Jahrgänge 1950 bis 1954) gemeldet, für die es insgesamt 442 Meldungen gibt. Sein langjähriger Doppelpartner ist Martin Bernhard vom Olympischen Sport-Club Berlin, mit dem er bereits bei den Senioren-Weltmeisterschaften 2010 in Hohhot (China) einen hervorragenden dritten Platz in der Trostrunde belegen konnte.

Das Abenteuer startet am Samstag, 6. Juli, mit dem Flug von Düsseldorf nach Rom. Nach der Akkreditierung besteht am Samstag und am Sonntag die Gelegenheit zum Training an den auf einer Fläche von 37.000 Quadratmetern insgesamt 250 aufgestellten Tischen. Am Sonntagabend findet ab 19 Uhr im Hauptpavillon des Messegeländes die traditionelle Eröffnungszeremonie statt.

Die sportlichen Wettbewerbe beginnen am Montag, 8. Juli, mit den Einzelkonkurrenzen, und am Dienstag sind dann die Doppelkonkurrenzen an der Reihe. Gespielt wird jeweils in Vierergruppen nach dem System „Jeder gegen Jeden“. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für die Hauptrunde, spielen dann also weiter um die Weltmeisterschaft, während die Dritt- und Viertplatzierten an der Trostrunde teilnehmen können.

Am Mittwoch ist für diejenigen, die nicht für die Mixed-Konkurrenzen gemeldet haben, ein spielfreier Tag, der für Ausflüge, die Erkundung von Rom oder einfach zum Relaxen genutzt werden kann. Am Donnerstag folgen dann die Haupt- und Trostrundenspiele im Einzel, am Freitag die Haupt- und Trostrundenspiele im Doppel. Haupt- und Trostrunde werden im KO-System ausgetragen, eine Niederlage bedeutet hier also das endgültige Aus. Die letzte am Donnerstag und am Freitag ausgespielte Runde ist jeweils das Sechzehntelfinale. Am Samstag folgen dann alle Achtel- und Viertelfinalspiele und am Sonntag die Halbfinalspiele und die Endspiele.

Am 15. Juli geht es für die fünf heimischen WM-Starter nach neun sicherlich ereignisreichen Tagen wieder zurück nach Hause – hoffentlich mit dem einen oder anderen Erfolgsergebnis im Gepäck … und mit der Vorfreude auf die nächsten beiden bereits terminierten internationalen Tischtennisveranstaltungen im Seniorenbereich, die Europameisterschaften 2025 in Novi Sad (Serbien) und die Weltmeisterschaften 2026 in der Provinz Gangwon-do (Südkorea).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Meilenstein für Damen der LippeBaskets: Platz zwei ist sicher

Werne. Ziel erreicht: Die LippeBaskets-Damen haben sich durch den deutlichen Heimsieg über Dortmund-Barop den zweiten Platz gesichert. Coach Cajus Cramer freute sich sehr über...

TV-Wasserfreunde erfolgreich im benachbarten Bergkamen

Werne. Zuletzt fuhren 24 Schwimmerinnen und Schwimmer beider Wettkampfmannschaften des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. ins benachbarte Bergkamen zum 43. Frühjahrsschwimmfest. Die Wasserfreunde konnten abermals...

Spitzenreiter Dolberg war für TV-Handballer eine Spur zu clever

Werne. Die Handballer des TV Werne müssen weiterhin auf den ersten Auswärtssieg in diesem Jahr warten. Beim Tabellenführer SV Eintracht Dolberg unterlag die Mannschaft...

Elfmeter, Platzverweis und Eigentor: Guter WSC unterliegt unglücklich

Werne. Nach sieben ungeschlagenen Spielen hintereinander hat es den Werner SC 2000 wieder erwischt. Beim neuen Tabellenzweiten SV Rot-Weiß Deuten begünstigten eine Ampelkarte und...