Dienstag, Mai 27, 2025

Westfalen-Winterbike Trophy 2024: Perfekter Start ins Radsport-Jahr

Anzeige

Werne. Mit der Auftaktveranstaltung am 7. Januar 2024 in Capelle, steht schon eine Woche später (14.01.2024) die CTF-Veranstaltung in Werne auf dem Plan.

Der RSC 79 Werne ist einmal mehr als Veranstalter des zweiten Laufs der diesjährigen Serie in der Verantwortung. Nach dem erfolgreichen Neustart der Serie im letzten Jahr, hofft die Veranstaltergemeinschaft auch in diesem Jahr auf rege Teilnehmerzahlen.  

- Advertisement -

Mit der vom letzten Jahr bewährten Strecke zwischen Werne und Hamm, geht es entlang der Wasserstraßen (Geinegge, Bever, Lippe sowie Datteln-Hamm Kanal) sowie um und über die Halden des Grenzgebietes von Münsterland und Ruhrgebiet. Die angebotenen Strecken sind für Gravelbikes, Mountainbikes und Crosser geeignet.

Die flache 36 Kilometer lange Route umfährt die Halden und ist auch für Trekkingräder geeignet, nach der Verpflegungsstation beim Kanuverein in Herringen geht es dann flott und flach stückweise am Kanal über Stockum zurück nach Werne. Bei den Strecken über 50 und 75 Kilometern wird es über die bekannten Halden in Hamm auch ein paar Höhenmeter geben.  

Auf der Homepage des RSC 79 Werne können alle Strecken im Detail angeschaut und auch als gpx-Datei runtergeladen werden. Die Organisatoren behalten sich situative Änderungen der Strecke vor, sollte dies von Bedarf sein.

Der RSC bietet den Teilnehmenden einen Rundum-Service, unter anderem das Reinigen des Zweirades.

„Neben ausgeschilderten Strecken bieten wir wieder unsere Kärcher-Truppe, die am Ende der Tour für ein sauberes Zweirad sorgen wird. An Start und Ziel sowie den Kontrollen wird es – wie immer bei uns – super gelaunte Catering Crews und genug Auswahl für das leibliche Wohl geben“, sagt RSC-Sprecher Patrick Naber.

Infos zur Veranstaltung:

Startort: Anne-Frank-Gymnasium in Werne,
Goetheweg 12, 59368 Werne

Startzeit: 09.00 – 11.00 Uhr | Startzeit für die 75 km-Strecke bis 10:00 Uhr

Kontrollschluss am Ziel: 16:00 Uhr

Startgeld: 8,00 € | unter 18 Jahren frei

Infos zur WWBT-Serie:

Bei dieser Crosstouristik-Serie handelt es sich um einen Zusammenschluss von Veranstaltern aus der Radsportregion Westfalen-Mitte. Diese kompakte Serie eignet sich hervorragend als Einstieg in die beginnende Radsportsaison. Durch die gemäßigte Streckenführung und die variablen Streckenlängen, haben auch die nicht so erfahrenen Cross-Country Fahrer und Familien mit Kindern die Möglichkeit, einmal gemeinsam die Umgebung auf dem Rad zu erkunden. Ein Mountainbike ist auf vielen Strecken nicht zwingend erforderlich. Bei entsprechender Witterung ist ein Treckingrad ausreichend, schwierige Passagen können oftmals umfahren werden. Alle aktuellen Infos (auch Anmeldeunterlagen) auch immer auf der Homepage der Westfalen Winterbike Trophy.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Polizei meldet mehrere Einbrüche in Firmen an der Butenlandwehr

Werne. Mehrere Unternehmen an der Butenlandwehr in Werne sind am Wochenende (23.05. bis 26.05.2025) von unbekannten Tätern aufgesucht worden. Darüber berichtet die Kreispolizeibehörde Unna. Zwischen...

Klostergarten macht mit bei den „Tagen der Gärten und Parks“

Werne. Hinter den Mauern des Kapuzinerklosters in Werne liegt - ein wenig versteckt, aber ganzjährig zugänglich - der Garten des über 350 Jahre alten...

Blühender Mai: Blumenampeln verschönern die Stadt

Werne. Der Mai zeigt sich von seiner schönsten Seite: Sonnenschein, blauer Himmel – und farbenfrohe Blumenampeln, die an 86 Laternen das Stadtbild verschönern. Hinzu kommen...

TV-Hockeyherren mit guter Leistung gegen Tabellenführer – U12 stark

Werne. Am vergangenem Wochenende waren vier Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Die Männer hatten eine Herkulesaufgabe zu bewältigen, schließlich war der souveräne...