Sonntag, September 28, 2025

40 Jahre „Sport in der Krebsnachsorge“ beim WSC

Anzeige

Werne. Der Werner Sportclub 2000 e.V. feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 40 Jahren besteht das Angebot „Sport in der Krebsnachsorge“, das von Annette Prömel im Jahre 1985 ins Leben gerufen wurde. 

Im August 1985 hat die Freizeit- und Breitensportabteilung der damaligen Sportfreunde 67 Werne als einer der ersten Vereine in Nordrhein-Westfalen eine Gruppe „Sport in der Krebsnachsorge“ gegründet. Mit diesem neuen Reha-Kurs in der Krebsnachsorge setzte sich die Entwicklung zu einem umfangreichen Gesundheitssportangebot innerhalb der Freizeit- und Breitensportabteilung fort, das heute unbestritten zu den Qualitätsmerkmalen des WSC 2000 gehört.

- Advertisement -

Mehr als 50 Teilnehmerinnen nehmen zur Zeit regelmäßig an den Übungsstunden teil. Sie alle haben erkannt, dass es kaum ein Medikament gibt, das so vielfältig wirken kann wie Sport und Bewegung. Neben dem Sport sind vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen, die Geselligkeit und das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gruppe maßgeblich für die Wiederherstellung des positiven Lebensgefühl. Das gemeinsame Bewegen in den Sportstunden hilft den Teilnehmerinnen auch bei der emotionalen Verarbeitung der Krankheit.

Im sportlichen Miteinander haben sich vielfältige soziale Kontakte entwickelt. Neue Teilnehmerinnen werden herzlich aufgenommen und schnell integriert. So berichtet eine  Teilnehmerin nach ihrer Schnupper-Übungsstunde begeistert, dass sie nicht erwartet habe, eine so fröhliche und optimistische Gruppe zu finden und dass sie auf jeden Fall bleiben wolle. Eine andere Frau äußerte sich erstaunt darüber, wie fit die Gruppe trotz der gemeinsamen Krankheitsgeschichte sei.

In den variantenreich gestalteten Übungsstunden erfahren die Sportlerinnen regelmäßig ein moderates Ausdauertraining, lernen Funktionsgymnastik kennen, erwerben Kenntnisse zu Entspannungsformen und erhalten Hilfestellung, wie sie diese Übungen auch in den Alltag und ihre Freizeit übertragen können. Aber nicht nur die Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Gruppen „Sport in der Krebsnachsorge“. Viel Wert legen alle Teilnehmerinnen auch auf das außersportliche Angebot.

Mindestens zweimal pro Jahr werden kulturelle oder informative Veranstaltungen angeboten, die Raum für den persönlichen Austausch in außergewöhnlichem Rahmen bieten. So fand am Dienstag, 23. September 2025, der „Jubiläumsausflug“ nach Ootmarsum in Holland statt. Dort verbrachte die Gruppe zusammen mit einigen Vorstandsmitgliedern und Freundinnen  einen erlebnisreichen Tag mit einer Stadtführung, gemeinsamem Essen in der Gasterij Oatmössche und Museumsbesuchen  bei bestem Wetter.

Zur wöchentlichen Übungsstunde treffen sich die Gruppen dienstags von 16 bis 17 Uhr und von 17 bis 18 Uhr in der Uhland-Turnhalle. Informationen dazu erteilt gerne Annette Prömel unter Telefon 02389/8687.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wahl entschieden: Lars Hübchen wird Wernes neuer Bürgermeister

Werne. Christoph Dammermann (FDP) oder Lars Hübchen (SPD) - wer wird Wernes neuer Bürgermeister? Am Sonntag, 28. September, steht die Stichwahl auf dem Programm....

Eintracht Werne verpasst Sprung auf den dritten Platz

Werne. Ohne Trainer Aykut Kocabas erreichte Eintracht Werne im Top-Spiel ein Unentschieden. Der Coach ist Vater eines Sohnes geworden. Sein Team verpasste den Sprung...

WSC-Herren peilen den Aufstieg an

Werne. Die Bezirksligavolleyballer des Werner SC gehen mit hohen Ambitionen in die jüngst gestartete neue Saison. Der Start missglückte zwar direkt mit einer bitteren...

RCS beteiligt sich an kroatischem Recyclingunternehmen Rekis

Werne. Die RCS-Gruppe aus Werne, einer der führenden Spezialisten für PET-Recycling in Europa, baut ihr Engagement in Südosteuropa weiter aus. Zum Herbst 2025 übernimmt...