Samstag, Oktober 25, 2025

Chris Thannheiser erlöst den WSC in der Nachspielzeit

Anzeige

Werne. Mit einem Flugkopfball in der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Routinier Chris Thannheiser den 1:1 (0:0)-Ausgleich für den Werner SC im Spiel gegen SG Bockum-Hövel. Damit bleibt Werne zuhause weiter ohne Niederlage, Schlusslicht Bockum-Hövel wartet auf seinen ersten Saisonsieg.

Landesliga 4, 12. Spieltag: Werner SC – SG Bockum-Hövel 1:1 (0:0)

- Advertisement -

Viel vorgenommen hatten sich die Gastgeber für das vorgezogene Freitagabendspiel. Mit einem Sieg im Rücken sollte auf SimJü richtig gefeiert werden. Dass es nur ein Minimalerfolg wurde, lag vor allem an den kampfstarken Gästen, die von der ersten Minute an mit viel Einsatz spielten und dem WSC wenig Raum überließen. Gefährlich wurde es nach 12 Minuten für den Werner SC, als WSC-Torhüter Henrik Pollak einen Schuss aus spitzem Winkel ins Toraus klären konnte.

Erst nach rund 20 Minuten bekamen die Hausherren das Spiel besser in den Griff. Die beste Chance für den WSC bot sich Jannik Prinz nach einer halben Stunde, aber er konnte den Ball aus kurzer Distanz nicht am Bockum-Höveler Schlussmann Tobias Krakor vorbei ins Netz setzen.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein kaum verändertes Bild. Der WSC versuchte, mit hohen Bällen in den Strafraum zum Erfolg zu kommen, Bockum-Hövel verteidigte mit einer kopfballstarken Innenverteidigung. „Von den gefühlten 25 Flanken wurden 23 hoch reingelöffelt“, ärgerte sich WSC-Trainer Pascal Harder. Diese Fehler werden beim Training immer wieder angesprochen, „aber wir setzen das im Spiel nicht um.“

Kaum ein Durchkommen gab es für die Werner Offensivspieler Jannik Prinz, Finn Drücker und Mirac Sahin gegen kampfstarke Gäste aus Bockum-Hövel.  Foto: MSW
Kaum ein Durchkommen gab es für die Werner Offensivspieler Jannik Prinz, Finn Drücker und Mirac Sahin gegen kampfstarke Gäste aus Bockum-Hövel. Foto: MSW

In der 69. Minute traf Moataz Omar mit einem Distanzschuss die Oberkante der Latte. Im direkten Gegenzug fiel dann das überraschende 0:1. Nach einem Fehler von Colin Lachowicz, der in der eigenen Hälfte den Ball verlor, lief der Bockum-Höveler Stürmer Ercan Akman allein auf das Werner Tor zu und überwand Pollak. Anschließend verstärkten die Hausherren ihre Offensivbemühungen, mussten allerdings bis in die Nachspielzeit warten. Der eingewechselte Chris Thannheiser verwertete eine Flanke von Nico Holtmann zum Unentschieden.        

Im nächsten Meisterschaftsspiel tritt der WSC am Sonntag, 2. November, bei Borussia Münster an. Anstoß ist um 15 Uhr in Münster.                                  

WSC: Henrik Pollak – Lukas Nattler, Nico Holtmann, Marvin Stöver, Zoran Martinovic, Colin Lachowicz, Leon Becker, Mirac Sahin (ab 46. Henrik Warnecke), Moataz Barakat Omar (ab 84. Tim Hoppe), Jannik Prinz, Finn Drücker (ab 55. Chris Thannheiser)

Tore: 0:1 Ercan Akman (70.), 1:1 Chris Thannheiser (90.+3)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü 2025 – das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet

Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte...

Otto-Wendler-Fußballspiel endet 3:3 – Spiel, Sport und Spaß im Dahl

Werne. Zur Einstimmung auf die bunten Kirmestage fand am Freitagnachmittag (24. Oktober) im Sportzentrum Dahl das traditionelle Otto-Wendler-Fußballspiel statt. Bereits zum 52. Mal trafen...

LippeBaskets Werne glücklos: Zwei gute Viertel reichen nicht

Werne. In ihren Sim-Jü-Trikots wollten die LippeBaskets Werne gegen die Börgel Ballers Ibbenbüren mit einem Sieg die "rote Laterne" abgeben. Das gelang nicht. Die...