Freitag, September 5, 2025

Fehlstart für TTC Werne gegen Top-Gegner – „Zweite“ verliert Derby

Anzeige

Werne. Zum ersten Spiel der Saison 2025/2026 traf das Bezirksligateam des TTC Werne 98 in eigener Halle auf den Aufsteiger VfB 08 Lünen. Die zweite Mannschaft verlor das Derby gegen den SV Stockum.

2. Bezirksliga Gruppe 4: TTC Werne 98 – VfB 08 Lünen 2:8 (11:27)

- Advertisement -

Die Gäste, die in der Spielzeit 2023/2024 noch Gegner der TTC-Reserve in der 2. Bezirksklasse waren, konnten mit 29:3 Punkten auch in der Folgesaison einen Durchmarsch hinlegen und in die 2. Bezirksliga aufsteigen. Und sie werden voraussichtlich auch in der aktuellen Saison eine sehr gute Rolle spielen, konnten sie sich doch mit Sven Berger vom VfL Winz-Baak an Position 1 verstärken. Berger ist in der heimischen Region kein Unbekannter, denn er spielte bereits in Walstedde, beim TTC Gahmen, bei Preußen Lünen und in Ottmarsbocholt. Seine erfolgreichsten Jahre hatte er von 2010 bis 2013, als er Stammspieler des Oberligateams von TuRa Bergkamen war. Mit 1.811 Q-TTR-Punkten ist er der momentan mit über 100 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten der am höchsten eingestufte Spieler der Gruppe 4 der 2. Bezirksliga.

Vor großen Problemen gegen die komplett antretenden Gäste stand Martin Brocke, der Mannschaftsführer des TTC Werne. Denn mit Daniel Ahlert und Sascha Fetting musste er die Nummer 2 und die Nummer 4 seines Teams ersetzen. Letztlich sprangen Axel Brocke und Marc Urbschat kurzfristig ein, was natürlich überhaupt keine guten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Saisonstart waren.

Das Verhängnis nahm dann auch bereits in den beiden Eingangsdoppeln seinen Lauf. Michael Jankord und Marc Urbschat gelang nach verlorenem 1. Satz zwar ein Satzgewinn gegen Sven Berger und Martin Wertessen, doch die Sätze 3 und 4 gingen dann wieder knapp an die Gäste (5:11, 12:10, 10:12, 8:11). Im zweiten Doppel bekamen es Martin und Axel Brocke mit Marcel Amanat und Mustafa Ataman zu tun. Durchgang 1 war eine sichere Beute der Brocke-Brüder, doch die nächsten beiden Sätze gingen knapp an das Gäste-Doppel. Mit einer Energieleistung entschieden sie Durchgang 4 erneut zu ihren Gunsten, doch im Entscheidungssatz hatten sie dem druckvollen Spiel von Amanat und Ataman nichts mehr entgegenzusetzen (11:4, 9:11, 7:11, 12:10, 3:11).

Der erste Einzeldurchgang ging anschließend komplett an die Lüner Gäste, die den Auswärtserfolg somit bereits sicherstellen konnten. Martin Brocke, der erstmals seit seinem am 9. November 2024 erlittenen Sehnenabriss in der Schulter wieder ein Meisterschaftsspiel absolvierte, fand keine Einstellung zum Spiel von Marcel Ataman und unterlag in vier Sätzen (7:11, 9:11, 14:12, 10:12). Die nächsten drei Einzel gingen sogar ohne Satzgewinn der Hausherren an die Gäste. Michael Jankord unterlag dabei Sven Berger ebenso deutlich (9:11, 3:11, 4:11) wie Axel Brocke Mustafa Ataman (9:11, 9:11, 4:11) und Marc Urbschat Martin Wertessen (3:11, 9:11, 8:11).

Beim Stand von 0:6 war jedoch nicht alles verloren, denn nach dem auf dem Bezirkstag mehrheitlich beschlossenen neuen Punktesystem erhält eine Mannschaft, die 3:7 oder 4:6 verliert, ab sofort noch einen Punkt. Es lohnt sich also in Zukunft, doch noch weiterzukämpfen, obwohl die Niederlage bereits besiegelt ist.

Und dieser Punktgewinn schien tatsächlich auf einmal wieder in Reichweite. Denn Martin Brocke gelang eine Riesenüberraschung gegen den übermächtig erscheinenden Sven Berger. Nach knapp gewonnenem 1. Satz verlor er zwar Durchgang 2, doch in den folgenden beiden Sätzen blockte er die kraftvollen Angriffsbälle Bergers immer wieder erfolgreich zurück und behielt nach sehenswerten Ballwechseln am Ende in vier Sätzen die Oberhand (11:9, 5:11, 11:4, 11:7). Michael Jankord tat es ihm am Nebentisch gegen Marcel Amanat gleich, den er in fünf Sätzen niederrang (5:11, 12:10, 12:10, 5:11, 11:7).

Es lag nun am unteren Paarkreuz, den 1:3-Endstand durch den Sieg in einem der beiden letzten Einzel zu sichern. Doch Axel Brocke, der sein letztes Match gegen Martin Wertessen noch hatte gewinnen können, unterlag diesmal glatt in drei Sätzen (6:11, 8:11, 8:11). Und Marc Urbschat schnupperte zwar kurzfristig an einer Sensation gegen Mustafa Ataman, denn mit einer Serie von knallharten Schmetterbällen gewann er den 1. Satz. In der Folge stellte sein Gegner sich aber besser auf Urbschats Angriffsspiel ein und sicherte sich die Sätze 2, 3 und 4 (11:7, 7:11, 4:11, 9:11).

Fazit: Nach einem verpatzten Start gegen einen der Mitfavoriten – zumal mit nur zwei Stammspielern – sollten die Akteure des TTC Werne den Kopf nicht hängen lassen. Bereits am kommenden Sonntag besteht in kompletter Formation beim VfL Mark Hamm die Möglichkeit, diese Scharte auszuwetzen.

TTC Werne: Michael Jankord/Marc Urbschat 0:1, Martin Brocke/ Axel Brocke 0:1; Martin Brocke 1:1, Michael Jankord 1:1, Axel Brocke 0:2, Marc Urbschat 0:2

1. Bezirksklasse Gruppe 5: TTC Werne 98 II – SV Stockum 2:8 (19:21)

Gleich im ersten Saisonspiel stand für die 2. Mannschaft des TTC Werne das Lokalderby gegen den SV Stockum auf dem Programm. Es war klar, dass dies ein echter Gradmesser für die nachträglich in die 1. Bezirksklasse aufgestiegene TTC-Reserve werden würde. Denn die Stockumer hatten neben drei Unentschieden in der vergangenen Spielzeit lediglich drei Spiele gegen die beiden Übermannschaften der Liga, TuRa Bergkamen II und VfB 08 Lünen, verloren und damit den unglücklichen dritten Platz belegt, der nicht mehr zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga ausreichte.

Die Gastgeber hielten das Spiel bis zur Halbzeit offen. Katharina Schwirten und Axel Brocke unterlagen im ersten Doppel ihren Kontrahenten Jan Köhler und Jonas Winkler recht deutlich in vier Sätzen (6:11, 12:10, 4:11, 6:11). Doch Roland Bußkamp und Friedhelm Heitmann machten diese Niederlage gegen den in der vorletzten Saison noch für den TTC auflaufenden Guido Lorenz und den Stockumer Ersatzmann Justin Nägeler umgehend wett (11:5, 11:9, 6:11, 12:10).

Katharina Schwirten bog danach in einem starken Spiel einen 1:2-Rückstand gegen die Stockumer Nr. 2, Jonas Winkler, in einen 3:2-Sieg um (8:11, 11:4, 10:12, 11:9, 11:6). Leider verpasste es Axel Brocke aber dann, gegen Jan Köhler, den Stockumer Spitzenspieler, auf 3:1 zu erhöhen. Nach gewonnenem ersten. Durchgang und Satzball in Satz 2 gab er das Spiel in vier Sätzen ab (11:7, 11:13, 3:11, 8:11).

Am unteren Paarkreuz setzte Roland Bußkamp sich ganz souverän gegen Justin Nägeler durch (11:7, 11:4, 11:7), während Friedhelm Heitmann gegen die kraftvollen Angriffsbälle von Guido Lorenz chancenlos war (9:11, 7:11, 6:11).

Beim Stande von 3:3 hatte das TTC-Team somit sein erstes Ziel bereits erreicht, nämlich die eigene Halle nicht ganz ohne Punktgewinn zu verlassen. Denn die drei erspielten Punkte bedeuteten ja, dass man das Match höchstens mit 1:3 verlieren würde. Aber nun wollte man mehr – vielleicht ließ sich den Gästen ja auch noch ein Remis abtrotzen.

Katharina Schwirten begann das Spitzenspiel gegen den um mehr als 100 Q-TTR-Punkte besser platzierten Jan Köhler dann auch furios und ging mit 2:1 in Führung. Danach berappelte sich der Favorit aber und brachte das Spiel in den nächsten zwei Durchgängen recht sicher nach Hause (11:8, 9:11, 12:10, 5:11, 2:11). Bei Axel Brocke lief es ähnlich wie in seinem ersten Einzel. Er gewann den ersten Satz gegen Jonas Winkler, musste sich dem Stockumer Youngster in der Folge aber dreimal mit zwei Bällen Unterschied beugen (11:8, 9:11, 10:12, 9:11).

Nun musste das untere Paarkreuz schon doppelt punkten, um dem Favoriten noch ein Unentschieden abzutrotzen. Roland Bußkamp und Fitty Heitmann begannen ihre Einzel auch sehr vielversprechend und gewannen jeweils den ersten Satz. Danach übernahm der an diesem Abend glänzend aufgelegte Guido Lorenz gegen Bußkamp aber das Kommando und ging mit 2:1 in Führung. Bußkamp gab aber nie auf und zwang Lorenz in den Entscheidungssatz. Der wurde aber wieder eine sichere Beute des Gastes. Am Nebentisch tat Heitmann sich nach dem klar gewonnenen 1. Satz in den folgenden Sätzen gegen Nägeler etwas schwerer, da der Stockumer – der in der Vorsaison als Ersatzspieler in der 1. Mannschaft noch ungeschlagen blieb – seine gefährliche Rückhand immer öfter erfolgreich zum Einsatz brachte. Heitmann setzte sich am Ende allerdings doch in drei Sätzen durch (11:2, 11:8, 13:11) und stellte damit das Endergebnis von 4:6 aus TTC-Sicht her.

Das nächste Spiel der TTC-Reserve findet in zwei Wochen gegen die 2. Mannschaft der TTF Lünen statt, die den Saisonauftakt ebenso wie die Zweite des TTC mit 4:6 verlor.

TTC Werne II: Katharina Schwirten/Axel Brocke 0:1, Roland Buß­kamp/Friedhelm Heitmann 1:0; Katharina Schwirten 1:1, Axel Brocke 0:2, Roland Bußkamp 1:1, Friedhelm Heitmann 1:1

SV Stockum: Jan Köhler/Jonas Winkler 1:0, Guido Lorenz/Justin Nägeler 0:1; Jan Köhler 2:0, Jonas Winkler 1:1, Guido Lorenz 2:0, Justin Nägeler 0:2

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kreispokal: Eintracht wirft Heessen raus – jetzt kommt Westfalia Rhynern

Werne. Nach dramatischen 90 Minuten mit Elfmeterschießen hat Eintracht Werne das Viertelfinale im Kreispokal erreicht. Dort wartet kein geringerer Verein als Westfalia Rhynern aus...

TV-Sprinttalente mit erfolgreicher Formüberprüfung

Werne. Um sich auf die kommenden Meisterschaften im September vorzubereiten, nutzten drei Sprinttalente vom TV Werne am vergangenen Wochenende einen Wettkampf in Hagen. Im...

Hübchen und Dammermann bei „Ping Pong Parkinson“ an der Platte

Werne. Am vergangenen Sonntagmorgen (31.08.2025) hatte die Parkinson-Tischtennisgruppe des Werner SC Besuch von zwei Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Werne. Christoph Dammermann (FDP) mit Frau...

LippeBaskets: Neuer US-Amerikaner ist da – Aufstiegsheld Hodge geht

Werne. Gut zwei Wochen vor dem Saisonstart in der 1. Regionalliga beim BSV Wulfen hat Aufsteiger LippeBaskets Werne die letzte Verpflichtung getätigt. Am Mittwoch...