Dienstag, Juli 1, 2025

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Anzeige

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der Freundschaftswettkampf sogar international besetzt.

Für Abteilung RSG und Ballett beim TV Werne bedeutete die Ausrichtung des beliebten Wettkampfes in verschiedenen Altersklassen viel Arbeit. 16 Vereine mit über 170 Gymnastinnen ab sechs Jahren waren dabei.

- Advertisement -

„Es war von der Planung über die Durchführung bis hin zum Abbau am Tag danach viel zu tun, aber erfreulicherweise haben wir ein riesiges Helferteam bei uns im Verein, was uns tatkräftig unterstützt hat“, so Irena Hohefeld.

Die Abteilungs-Vorsitzende und Trainerin berichtete, dass zur Freude der Teilnehmerinnen auch ein männlicher Starter aus Spanien dabei war: „Der musste zwar außer Konkurrenz starten, hat aber mit seinen Vorführungen alle begeistert.“

Viele der derzeit rund 100 aktiven Mädchen im TV Werne nahmen nicht nur am Wettkampf teil, sondern auch an einer Show-Einlage. Diese Vorführungen sorgten nicht zuletzt dafür, dass auf der Tribüne der Halle und davor kein einziger Platz freiblieb. Dort zeigten selbst Vierjährige schon, dass sie keine Angst vor großen Auftritten haben.

Bei den Show-Einlagen zeigten die Mädchen aus Werne zahlreiche Kunststücke. Foto: Volkmer

Das sportliche Programm war so umfangreich, dass es eigentlich für zwei Veranstaltungstage ausgereicht hätte. „Viele Vereine hatten am Tag danach noch eine andere Veranstaltung, daher haben wir alles in einen Tag gepackt. Für uns hat das dazu geführt, dass die Ersten um 6 Uhr in der Halle waren und wir diese um 22 Uhr verlassen haben“, berichtete Irena Hohefeld.

Erfreulich verlief der lange Wettkampftag auch für die heimischen Starterinnen. Beste an diesem Tag war Anna Hohefeld (Junior B 2012), die in der Gesamtwertung Platz 1 belegte. Auf das Treppchen schaffte es zudem Arina Vogel (Junior 2010 B) mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung. Lea Hohefeld (Senior 2009+) erreichte Platz 4.

Nicht nur Anna Hohefeld und Arina Vogel (im Bild mit hochgestreckter Auszeichnung) konnten mit dem Verlauf der Wettbewerbe hoch zufrieden sein. Foto: TV Werne

Lya Übeländer (Benjamin A 2014) freute sich über den zweiten Platz. Victoria Grass erreichte Platz 4. Alissa Glotov (Benjamin C 2014) landete ebenfalls auf dem zweiten Rang, Mila Neureiter Platz 3. Bei den Minis (B 2016) schaffte es Lieke Wendemuth auf Platz 2. Lara Banna und Polina Chernenko (beide Mini A 2017) freuten sich über Rang 2 und 3.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bergfahrt am Hennesee: Eder und Willfroth meistern Triathlon

Werne. Zwei TV Werne Wasserfreunde starteten am Samstag beim Hennesee-Triahtlon. Carsten Willfroth nahm am Volkstriathlon über 500 Meter Schwimmen, 20,5 Kilometer Rad Fahren und...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...