Werne. Jüngst ist in Werne der Auftakt für die neue Radsportsaison erfolgt. Dabei versammelte sich die deutsche Amateurszene sowie der Nachwuchs beim Poco-Cup, der erstmals an einem neuen Ort ausgetragen wurde.
Der Volksmund spricht gerne davon, dass der Mai alles neu macht, für den ausrichtenden Radsportclub 79 Werne (RSC) war es der März. Neuer Veranstaltungsort, andere Streckenführung und ein ungewohnt früher Termin – das waren die Risiken, doch am Ende wurden alle mit einem gelungenen Event belohnt.
Auf dem 2,7 Kilometer langen Rundkurs durch die Straßen An der Wiebecke, Burbankstraße, Schwartekamp, Fährenkampweg, Hagenrain und Grote Dahlweg starteten über den Tag hinweg zahlreiche Radsportlerinnen und Radsportler aus verschiedenen Alters- und Leistungsklassen.
„Die Fahrerinnen und Fahrer lieferten sich packende Rennen, die von zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke verfolgt wurden“, schildert der Verein in einer Mitteilung zum erfolgten Saisonstart. Die Streckenführung habe dabei für spannende Duelle gesorgt und das Rennen zu einer echten Herausforderung für die Teilnehmenden gemacht, heißt es weiter.
Jeder Rennklasse wurde in Werne ein eigener Zeitblock geboten. Auch am Rande hatte der gastgebende Verein die Hausaufgaben gemacht, so war Boris Fastring als erfahrener Rennsprecher für den Tag engagiert worden, der Zuschauende und Aktive mit vielen Details unterhielt.

In der Rennklasse der Amateure freute sich der RSC mit Lars Menzefricke über einen Starter, der sein erstes Rennen abseits der Nachwuchsklasse gefahren ist und dabei einen starken Eindruck hinterlies.
Möglich wurde die Veranstaltung durch die Unterstützung vieler Sponsoren sowie durch das Engagement zahlreicher Helfenden aus dem Verein. „Besonders erfreulich war die Kooperation mit Eintracht Werne“, so RSC-Sprecher Bernd Drepper, der auch den Anwohnenden für ihr Verständnis dankte.
Schon jetzt freut sich der RSC nicht nur auf die weiteren Rennen der frischen Saison, sondern ebenso auf eine Fortsetzung des vielversprechenden Events.