Donnerstag, August 21, 2025

Senioren-EM im Tischtennis: Heimisches Quintett in Serbien dabei

Anzeige

Werne. Vom 15. bis zum 21. Juni 2025 finden in den Messehallen der Universitätsstadt Novi Sad/Serbien die 16. Europameisterschaften der Senioren im Tischtennis statt.

Mit dabei sind auch wieder Akteure aus den heimischen Tischtennisvereinen. Martin Brocke und Axel Brocke vom TTC Werne 98 (Senioren 65), Alfons Högemann vom TuS Ascheberg (Senioren 70) und Thomas Gerstmann vom TTC Bergkamen-Rünthe (Senioren 55) wollen in Novi Sad versuchen, ihre zum Teil starken Auftritte bei der Senioren-WM in Rom aus dem letzten Jahr bei der diesjährigen EM zu wiederholen. Wolfgang Heise (ebenfalls TTC Werne 98) begleitet die vier Akteure als Betreuer.

- Advertisement -

Thomas Gerstmann wird bei den 55er-Senioren erneut mit seinem letztjährigen Doppelpartner Olaf Dathe (TTC Oschatz/Sachsen) an den Start gehen. Nach einem bis dahin äußerst erfolgreichen Turnierverlauf mit fünf Siegen unterlagen sie bei der WM in Rom erst in der Runde der letzten 32 den späteren Drittplatzierten Mogens Sonnichsen (Dänemark) und Peter Beranek (TTC Oggersheim). Im Einzel war für Gerstmann nach Platz 3 in den Gruppenspielen unter den letzten 64 der Trostrunde Endstation.

Alfons Högemann musste in der Klasse der Senioren 60 in Rom zusammen mit seinem langjährigen Doppelpartner Martin Bernhard (Berlin) vier Niederlagen einstecken. Im Einzel startete Högemann bei den 70er-Senioren, blieb aber sieglos. In Novi Sad wurde ihm Lutz Manja vom TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf (Sachsen) zugeteilt.

Martin Brocke gewann in Rom seine drei Gruppenspiele bei den Senioren 65 deutlich, war aber in seinem zweiten Hauptrundenmatch gegen den Chinesen Li Xiongda chancenlos. Nach etwa sechsmonatiger Verletzungspause hofft er, in Novi Sad zu alter Stärke zurückzufinden.

Axel Brocke bekam es in Rom in seinen drei 65er-Gruppenspielen unter anderem mit dem Drittplatzierten der 60er-Klasse bei der Senioren-WM 2018 in Las Vegas, dem Chinesen Cui Haiqi, zu tun, gegen den er erwartungsgemäß auf verlorenem Posten stand. Nach Siegen in den anderen zwei Gruppenpartien kam das Turnieraus für Brocke aber direkt im ersten Hauptrundenmatch.

Martin und Axel Brocke treten in Novi Sad wieder zusammen im Senioren-65-Doppel an. Die letztjährige WM in Rom ist beiden noch in allerbester Erinnerung, denn als Gruppendritte mussten sie leider in der Trostrunde weiterspielen, setzten sich dort aber in einem 128er-Feld ohne Niederlage durch und sicherten sich am Ende als Gewinner der „Consolation“ die „kleine Goldmedaille“.

Mit den in Novi Sad insgesamt 2.546 gemeldeten Seniorinnen und Senioren ist eine Europameisterschaft naturgemäß eine Nummer kleiner als eine WM – im letzten Jahr in Rom war beispielsweise die Rekordzahl von etwas über 5.100 Spielerinnen und Spielern am Start – doch auch in Serbien müssen die Vertreter aus Werne und Umgebung sicherlich wieder an ihre spielerischen Grenzen gehen, um gegen die über 300 Konkurrenten in den Seniorenklassen 55 bzw. 65 und gegen die fast 200 Gegner in der Seniorenklasse 70 zu bestehen.

Aber da am Ende natürlich der olympische Gedanke zählt, freuen sich alle fünf auf eine Menge neuer Eindrücke, auf das Wiedersehen mit vielen alten Bekannten und auf eine spannende und interessante Woche in der zweitgrößten Stadt Serbiens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mehr als tausend Radsportfans fiebern bei Deutschland Tour in Werne mit

Werne. Um rund 13.40 Uhr erreichte das Hauptfeld der Deutschland Tour 2025 am Donnerstag (21.08.2025) die Stadtgrenze von Werne. Zahlreiche Zuschauende hatten sich entlang...

Werbebanden im Dahl beschmiert – Staatsschutz ermittelt

Werne. Schock für Eintracht Werne: Zwischen Sonntagabend, 17. August, und Dienstagabend, 19. August, wurden am Rasenplatz im Sportzentrum Dahl acht Werbebanden mit verfassungswidriger Symbolik...

Deutschland Tour rollt durch Werne: Vollsperrung für eine halbe Stunde

Werne. Am morgigen Donnerstag, 21. August, ist Werne Teil der 1. Etappe des Profi-Radrennens. In einer Pressemitteilung informierte die Stadt Werne über Straßensperrungen und...

Gesperrte Anlage: TV-Leichtathleten weichen aus – Wettkämpfe stehen an

Werne. Die geplante rund vierwöchige Sperrung der Leichtathletik-Anlagen im Sportzentrum Dahl wegen der Erneuerung der Kunststofflaufbahn ab dem 1. September zwingt die betroffene Abteilung...