Werne. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge war es für die Werner Mannschaft doch wieder Zeit für einen Sieg, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.
Bezirksliga 2: DJK Germania Kamen II – Werner SC 2:9
Aufgrund der Doppelschwäche in den letzten Spielen wurden die Doppel neu formatiert. Und das mit Erfolg: Luca Bröcker/Matthias Holtmann gaben ihr Doppel ab, dafür punkteten jedoch Moritz Overhage/Jan von Frantzius und Lino de Almeida/Andre Wodetzki zur 2:1-Führung aus Sicht der Gäste.
In den Einzelspielen war man dem Tabellenvorletzten aus Kamen überlegen. Knappe Spiele kamen lediglich bei Jan von Frantzius zustande, der im Entscheidungssatz siegen konnte und bei Andre Wodetzki, der jedoch in vier Sätzen unterlag.
Alle weiteren Spiele konnten die Werner für sich entscheiden, sodass am Ende ein klarer 9:2-Sieg zu Buche stand. Der WSC festigt den zweiten Tabellenplatz, weil Preußen II parallel sein Spiel beim Tabellenführer hoch verliert. Eben jener, noch immer ungeschlagene GW Bad Hamm IV ist am 15. Februar zu Gast in der Uhland-Halle.
WSC: Bröcker/Holtmann 0:1; Overhage/ J. von Frantzius 1:0; de Almeida/Wodetzki 1:0; L.
Bröcker 2:0; M. Overhage 2:0; L. de Almeida 1:0; J. von Frantzius 1:0; A. Wodetzki 1:0; M.
Holtmann 1:0

2. Bezirksliga 3: Werner SC II – CVJM Hamm 6:4
Auf des Messers Schneide ritten die WSC-Mannen von Kapitän Jürgen-Theodor Fränzer lange Zeit im hochspannenden „Abstiegsduell“ gegen den CVJM Hamm, ehe im allerletzten Moment Druckschupfer Marco Böcker nach einem 1:2-Satzrückstand im letzten Spiel des Abends die Seinigen noch mit 11:4 und 11:8 erlöste.
Dabei begann es unerwartet freundlich mit der Premiere der ersten 2:0-Führung durch die Doppel in dieser Saison: Oliver Sonnen/Böcker hielten sich in vier Sätzen ebenso schadlos wie Stephan Müller/Renee Bieder mit einem sicheren 3:0. Sonnen bewies im ersten Einzel des Spiels enormes Rückgrat gegen einen sehr gut aufgelegten Hoffmann (12:10, 8:11, 11:9, 8:11, 11:9), während Müller seine sehr starke Gegenwehr gegen die Rückhand-Preitsche von Nonnen am Ende nicht von Erfolg gekrönt war (10, 4,-3,-5,-6).
Bieder blieb an diesem Abend blass, während Böcker Rainer Dornemann in vier Sätzen schachmatt setzte. Oben ging Sonnen anschließend erneut an seine äußersten Grenzen, wehrte mit Geschick drei Matchbälle ab und bezwag mit Nonnen (11:5, 12:14, 11:9, 5:11 und 13:11) auch den zweiten Spieler mit höheren QTTR-Werten. Müllers und Bieders folgende Niederlagen blieben dann aufgrund Böckers abschließendem Husarenritt für die WSC-Reserve ohne negative Konsequenzen.
In einem hochklassigen und dramatischen Spiel hatte der Gastgeber letztlich etwas mehr Glück, gewann von vier Fünf-Satz-Spielen drei und setzte sich somit vom Tabellenvorletzten auf zwei Punkte ab, um auf Platz sieben der Tabelle hochzuspringen.
Nun gilt es im Stadtderby gegen den TTC in zwei Wochen nocheinmal nachzulegen, um diese schon jetzt unglaublich erfolgreiche Saison als Aufsteiger mit dem Klassenerhalt zu krönen.
WSC II: Sonnen O./Böcker 1:0, Müller/Bieder 1:0, Sonnen 2:0, Müller 0:2, Bieder 0:2, Böcker 2:0.