Samstag, September 20, 2025

TTC Werne mühelos gegen Oberaden – Derbysieg für „Vierte“

Anzeige

Werne. Im dritten Saisonspiel bekam es die 1. Mannschaft des TTC Werne 98 mit der 3. Mannschaft des SuS Oberaden zu tun. Ein genauer Blick auf die Aufstellung des Gegners zeigt aber, dass kein einziger Spieler der Oberadener Dritten nach Werne angereist war, sondern zwei Akteure aus der vierten, einer aus der fünften und sogar einer aus der sechsten Mannschaft.

2. Bezirksliga 4: TTC Werne 98 – SuS Oberaden III 10:0 (30:7)

- Advertisement -

Es war klar, dass die neue Spielzeit nach dem Abgang der meisten Spieler seines Top-Teams für den SuS Oberaden schwierig werden würde, aber dass es in der aktuellen Saison so schwierig ist, die neuen Mannschaften personell angemessen zu besetzen, hätten die Vereinsverantwortlichen sicher auch nicht gedacht.

Der TTC musste am Samstag berufsbedingt auf seine Nr. 2, Daniel Ahlert, verzichten. Für ihn ging Roland Bußkamp aus der Reserve an den Start.

Die beiden Doppel wurden eine sichere Beute der Hausherren. Michael Jankord und Sascha Fetting schlugen Maurice Hüttner und Rüdiger Pielke deutlich in vier Sätzen (11:2, 11:4, 7:11, 11:3), und auch Martin Brocke und Roland Bußkamp setzten sich – zwar denkbar knapp, aber ohne Satzverlust – gegen Peter Kryjak und Markus Weischenberg durch (12:10, 12:10, 12:10).

Am oberen Paarkreuz folgten zwei Viersatzsiege von Martin Brocke gegen Markus Weischenberg (11:6, 6:11, 11:5, 11:8) und von Michael Jankord gegen Peter Kryjak (8:11, 12:10, 11:9, 11:6). Das untere Paarkreuz legte nach und schraubte das Zwischenergebnis auf 6:0: Sascha Fetting hatte keine Mühe gegen Rüdiger Pielke (11:9, 11:5, 11:7), und Roland Bußkamp hatte trotz Satzverlust Maurice Hüttner immer im Griff (11:5, 7:11, 11:1, 11:3).

Danach folgte das spannendste Match des Abends. Und das lieferte sich Martin Brocke gegen die Oberadener Nr. 1, Peter Kryjak. Der Oberadener erwischte einen Sahnetag und zwang Brocke in den Entscheidungssatz, in dem dieser aber in der Satzverlängerung das Glück des Tüchtigen hatte (9:11, 11:7, 11:5, 3:11, 12:10). Michael Jankord gewann anschließend deutlich gegen Markus Weischenberg (11:2, 12:10, 11:3) und sicherte seinem Team damit bereits die Maximalpunktzahl von 4:0.

Für das Tüpfelchen auf dem i sorgten dann Sascha Fetting und Roland Bußkamp in den letzten beiden Partien des Abends. Fetting schlug Maurice Hüttner in vier Sätzen (14:12, 6:11, 11:6, 11:8), und Roland Bußkamp ließ Rüdiger Pielke bei seinem Dreisatzerfolg keine Chance (11:9, 11:1, 11:5), sodass nach etwas mehr als anderthalb Stunden der zweite 10:0-Sieg in Folge unter Dach und Fach war.

Nächster Gegner ist am Samstagabend um 19 Uhr in der heimischen Barbarahalle die Reserve des TTC Pelkum.

TTC Werne: Michael Jankord/Sascha Fetting 1:0, Martin Brocke/ Roland Bußkamp 1:0; Martin Brocke 2:0, Michael Jankord 2:0, Sascha Fetting 2:0, Roland Bußkamp 2:0

4. Bezirksklasse 4: TTC Werne 98 IV – Werner SC VI 9:1 (29:4)

Es ist nun schon ein paar Spielzeiten her, dass der TTC Werne 98 mit vier Mannschaften in eine Tischtennissaison gestartet ist. Da sich aber im letzten Dreivierteljahr einige altgediente Vereinsmitglieder dazu entschlossen haben, den Schläger wieder in die Hand zu nehmen, und es zudem im Hobbybereich einige Neuanmeldungen gegeben hat, wurde auf der letzten Spielersitzung beschlossen, wieder eine 4. Mannschaft ins Meisterschaftsrennen zu schicken. Das neue TTC-Team startete am letzten Freitag direkt mit einem Lokalderby – und zwar gegen die ebenfalls neu gemeldete 6. Mannschaft des Werner SC.

Mannschaftsführer Jonas Völz, der in der letzten Rückrunde aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste, konnte im Saisondebüt den Routinier Norbert Börste, den Wiedereinsteiger Gennadi Schiebelhut und den Neuling Mario Neubauer aufbieten. In dieser Aufstellung war das Heimteam gegen den Gegner aus dem Werner Westen klar zu favorisieren.

Das Spiel begann für den TTC mit dem Gewinn beider Doppel. Jonas Völz und Mario Neubauer siegten dabei ebenso deutlich in drei Sätzen gegen Bernhard Kuchler und Bruno Cramer (11:8, 11:5, 11:2) wie Norbert Börste und Gennadi Schiebelhut gegen Rene Luckas und Fabian Kubiczek (11:4, 11:2, 11:4).

Es folgten zwei klare Siege am oberen Paarkreuz. Im Spitzenduell der beiden Einser hatte Norbert Börste gegen Rene Luckas nur im 1. Satz Mühe, die beiden nächsten Durchgänge entschied er deutlich zu seinen Gunsten (12:10, 11:4, 11:4). Und auch Jonas Völz gelang ein schneller 3:0-Erfolg über Bernhard Kuchler (11:5, 11:4, 11:3).

„Unten“ zeigte danach Gennadi Schiebelhut, dass er trotz vierjähriger Pause nichts verlernt hatte, und gewann glatt gegen Fabian Kubiczek (11:5, 11:7, 11:2). Mit Spannung wurde dann das Duell der beiden „Tischtennis-Rookies“ erwartet. Hier zog Mario Neubauer nach einer 2:1-Satzführung am Ende gegen Bruno Cramer vom WSC nach fünf Sätzen doch noch den Kürzeren (5:11, 11:9, 11:4, 7:11, 6:11).

Mit einer komfortablen 5:1-Führung im Rücken ging es für den TTC dann in den zweiten Einzeldurchgang. Norbert Börste wiederholte seinen klaren Sieg aus dem ersten Durchgang, diesmal gegen Bernhard Kuchler (11:7, 11:0, 11:4). Jonas Völz tat es seinem Mannschaftskollegen gleich und setzte sich in vier Sätzen gegen Rene Luckas durch (11:3, 13:11, 6:11, 11:3). Beim Zwischenstand von 7:1 fehlte der TTC-Vierten somit nur noch 1 Sieg, um die Maximalausbeute von 4:0 Punkten sicherzustellen. Und das gelang eindrucksvoll: Denn sowohl Gennadi Schiebelhut als auch Mario Neubauer ließen nun nichts mehr anbrennen und setzten sich ohne weitere Satzverluste durch. Gennadi Schiebelhut gewann ebenso sicher gegen Bruno Cramer (11:7, 11:4, 11:9) wie Mario Neubauer gegen Fabian Kubiczek (11:5, 11:9, 11:5).

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt stand am darauf folgenden Montag direkt das zweite Spiel beim TTV Preußen 47 Lünen auf dem Programm (Bericht folgt).

TTC Werne IV: Jonas Völz/Mario Neubauer 1:0, Norbert Börste/ Gennadi Schiebelhut 1:0; Norbert Börste 2:0, Jonas Völz 2:0, Gennadi Schiebelhut 2:0, Mario Neubauer 1:1

2. Bezirksklasse 6: DJK Germania Kamen VI – TTC Werne 98 III 7:3 (23:14)

Das erste kleinere Erfolgserlebnis sicherte sich der Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse am Sonntagmorgen in Kamen. Die 3. Mannschaft des TTC Werne unterlag an den Tischen der 6. Mannschaft der DJK Germania Kamen „nur“ mit 3:7 und verbuchte nach der 2:8-Auftaktpleite beim VfB Lünen II so den ersten Punkt auf der Habenseite.

Nach dem Spiel bei DJK Germania Kamen VI (von links): Ralf Kurek, Franziska Kowalski, Marc Urbschat und Marcel Schaub.

Aber der Reihe nach: In den Doppeln trennten beide Teams sich 1:1.Während Ralf Kurek und Franziska Kowalski Reinhard Exner und Sebastian Fiedler klar dominierten (11:6, 9:11, 11:7, 11:6), verloren Marcel Schaub und Marc Urbschat ganz knapp im Entscheidungssatz gegen Martin Herwig und Jörg Wolter (9:11, 14:12, 11:8, 8:11, 8:11). Die Werner Gäste hätten mit etwas Glück also durchaus mit 2:0 in Führung gehen können.

Im ersten Einzel des Tages sorgte Mannschaftskapitän Marc Urbschat dann aber tatsächlich für die 2:1-Führung seines Teams. Denn er besiegte Reinhard Exner, den Kamener Spitzenspieler, sicher in drei Sätzen (11:9, 13:11, 11:6).

Danach schlugen die DJK-Akteure aber fünfmal vorentscheidend zurück und verwandelten den knappen Rückstand in eine 6:2-Führung. Marcel Schaub, die Werner Nr. 1, unterlag Martin Herwig nach Gewinn des ersten Durchgangs (11:5, 4:11, 1:11, 9:11) ebenso wie am unteren Paarkreuz Ralf Kurek Jörg Wolters (11:7, 9:11, 7:11, 5:11) und Franziska Kowalski Sebastian Fiedler (4:11, 0:11, 12:14).

Im zweiten Einzeldurchgang verlor Marcel Schaub sein zweites Einzel ebenfalls, diesmal gegen Reinhard Exner (10:12, 7:11, 6:11), und auch Marc Urbschat hatte gegen Martin Herwig diesmal das Nachsehen (7:11, 6:11, 11:6, 5:11).

Nach der deutlichen Niederlage von Ralf Kurek gegen Sebastian Fiedler (3:11, 3:11, 4:11) lag es an Franziska Kowalski, durch einen Sieg über Jörg Wolters doch noch für ein kleines Happy End bei den Gästen zu sorgen. Und es gelang ihr tatsächlich, sich in vier Sätzen zu behaupten (11:9, 6:11, 11:6, 11:7) und den wichtigen dritten Sieg einzufahren, der mit einem Punkt in der Tabelle belohnt wird – dem ersten in der aktuellen Spielzeit.

Am Freitag steht für die Drittvertretung des TTC Werne das Nachbarschaftsduell beim TTC Bergkamen-Rünthe IV auf dem Programm.

TTC Werne III: Marcel Schaub/Marc Urbschat 0:1, Ralf Kurek/ Franziska Kowalski 1:0; Marcel Schaub 0:2, Marc Urbschat 1:1, Franziska Kowalski 1:1, Ralf Kurek 0:2

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jugendturnier beim TV Werne ein voller Erfolg – Nachwuchsteams im Einsatz

Werne. Der TV Werne Handball hatte Ende August und Anfang September ein erfolgreiches Jugendturnier ausgerichtet, das zahlreiche junge Handballerinnen und Handballer aus der Region...

TSC Werne präsentiert großartigen Tanzsport im Kolpingsaal

Werne. Am kommenden Sonntag, 21. September, ist es wieder soweit: von 11 bis circa 17.30 Uhr richtet der Tanzsportclub Werne wieder Tanzsportturniere im Kolpingsaal...

Schwimmen und feiern: Bewegtes Wochenende für Wasserfreunde

Werne. Die Wettkampfmannschaften der Wasserfreunde stellten sich am vergangenen Wochenende der Konkurrenz beim Kampf um den 40. Heinz-Lenfert-Pokal in Ahlen. Die 19 Teilnehmer absolvierten...

„Alles auf neu“: Volleyball-Damen vor dem Saisonstart

Werne. Am Sonntag (21.09.2025) starten die Verbandsligavolleyballerinnen des TV Werne in die neue Saison. Das Team hat sich komplett verändert. Nach dem Abstieg aus...