Werne. Als Spielgemeinschaft mit dem Soester HC bestritten die Hockeydamen des TV Werne das erste Großfeldspiel im weiblichen Erwachsenenbereich seit über einem Jahrzehnt gegen die Spielgemeinschaft Grün-Weiß Wuppertal und Bochumer HV.
Damen, 2. Verbandsliga: SG Werne/Soest – SG Bochum/Wuppertal 0:4
Während das Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung gegen diesen Gegner noch unentschieden endete, zeigt der Endstand von 0:4, dass noch Arbeit nötig ist. Personell knapp besetzt starteten die Damen gut in das erste Viertel. Hier konnten sie die Gegnerinnen gut ausspielen und den Ball behaupten. Vor dem gegnerischen Tor scheiterten sie aber zu oft an der gegnerischen Torhüterin. Zum zweiten Viertel stellten die Gäste aus dem Ruhrgebiet um und machten deutlich mehr Druck auf die Verteidigung. So gelang es den Gastgeberinnen kaum, den Ball über die Mittellinie hinaus zu bringen. Die SG Wuppertal/Bochum belohnte sich folgerichtig mit zwei Toren, davon eins durch 7m-Strafstoß.
Nach der Halbzeitpause, in der Trainer Florian Steinkuhl seiner Mannschaft Auswege aus der Bedrängnis zeigte, kamen die heimischen Damen wieder besser in das Spiel. Jedoch wurde das Mittelfeld um Lena Schlichting und Rut Schumacher weiter stark bedrängt, sodass sie ihre Spielstärke wenig zeigen konnten.
Vor dem Tor konnten die Damen zudem ihren Chancen weiter nicht nutzen, die Gegnerinnen taten dieses aber umso besser, sodass am Ende ein Ergebnis von 0:4 auf der Anzeigetafel stand.
Die Mannschaft und Trainer Florian Steinkuhl zeigten sich dennoch zufrieden: „Das Spiel war trotz des Ergebnisses gut, an einigen Stellen hat uns ein bisschen Spielglück gefehlt und ein paar mehr Auswechselspieler hätten sicherlich geholfen. Trotzdem haben die Spielrinnen gezeigt was sie können.“ Das nächste Spiel der Damen findet am Tag der Deutschen Einheit in Dortmund gegen Eintracht Dortmund 3 statt.
TVW: Franka Schumacher – Vivien Urhahn, Franziska Heimann, Rut Schumacher, Summer Bonneywell, Lena Schlichting, Sina Jasper, Hannah Waldmann, Lina Bechstein, Marlen Kemper, Marei Christ, Emma Schniedergers, Sabrina Biermann – Trainer: Florian Steinkuhl
Herren, 2. Verbandsliga: SG TV Jahn Oelde/Soester HC – TV Werne 2:2
Schon vor dem Spiel war den Gästen bewusst, dass es kein einfaches Spiel wird. Dies zeigte sich auch im Spielverlauf. Werne startete schlecht in die Partie, war immer einen Schritt zu spät und ließ den Gastgebern zu viel Platz. So war es Soest/Oelde die mit Druck auf das Werner Tor spielten und sich gute Chancen erarbeiteten. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die erste Viertelpause.
Das zweite Viertel startete da wo das erste endete – Der Gastgeber hatte mehr Spielanteile und so ließ das 1:0 auch nicht lange auf sich warten. Dann folgte eine kurze Phase ohne sehenswerte Aktionen, bevor die SG durch einen Stecher den 2:0 Pausentreffer erzielte.
Nach der Pause starteten die TV Herren deutlich besser in die zweite Hälfte, die Zuteilung passt und Werne erarbeitete sich gute Chancen. Finn Stube erzielte letztlich den verdienten Anschlusstreffer nachdem er einen Pass von Nilus Herrberg perfekt antizipierte und die Kugel in der unteren linken Ecke versenkte.
Der Treffer war wie ein Weckruf für die Gäste, die jetzt das spielbestimmende Team waren. Nach einem weiten Schlenzer von Max Remmel auf Finn Stube, legte dieser den Ball mit guter Kontrolle in den Kreis zu Paul Kürten, der trocken abzieht und den Ball ins Tor beförderte – 2:2.
Im letzten Viertel gab es gute Chancen auf beiden Seiten. Jedoch schaffte kein Team den Siegtreffer zu erzielen und so blieb es bei einem Unentschieden.
Mit diesem Ergebnis sind die TV-Herren nun vorerst Tabellenführer mit einem Punkt vor dem THC Münster 2. Am kommenden Wochenende hat der TV spielfrei. Am 28. September gastiert dann Werne in der Domstadt.
TVW: Mohammed Amt Abdelkader – Bastian Zaremba, Henning Schriever, Eik Biermann, Max Remmel, Nilus Herrberg, Alexander Osterkemper, Mahir Uyar, Luca Hasse, Liam Schwede, Lennard Linnenlücke, Finn Stube 1, Paul Kürten 1
WU16, Kleinfeld Westfalen: TV Werne – Rheine 0:0, TV Werne – Hüls 0:1, TV Werne – Buer 0:4
Das erste Spiel gegen Rheine startete mit einem starken Angriff der Werner Mädchen. Rheine konnte diesen im letzten Moment gut abwehren, anschließend gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften konnten in die gegnerischen Schusskreise vordringen, scheiterten dort jedoch an der Verteidigung oder den Torwartinnen. Zum Ende der zweiten Hälfte merkte man der Mannschaft aus Werne, die nur eine Auswechselspielerin hatte, die Erschöpfung durchaus an. Maya Biermann erwies sich hier als verlässliche Bank und hielt ihr Tor sauber. Das Spiel endete 0:0.
Im zweiten Spielen gegen Hüls kamen die Gegnerinnen bereits in der 2. Minute in den Schusskreis des TV Werne 03. Trotz stark verteidigender Mädchen rollte der Ball unglücklich in das eigene Tor und führte so zur schnellen Führung des VfB Hüls. Im weiteren Verlauf gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Die Gegnerinnen wurden früh vom Kreis ferngehalten und kamen so kaum in den Schusskreis der Wernerinnen. Trotz guter Chancen konnte der TV Werne den Ball nicht ins Tor bringen, die Partie endete 0:1.
Im dritten und damit letzten Spiel der Saison spielten die Werner Mädchen gegen den Buerscher HC, die die Saison über ungeschlagen sind. Schon am Anfang der Partie wurde deutlich, dass sie dies auch bleiben wollten. Bereits in der fünften Spielminute traf Buer doppelt. Von diesem Zeitpunkt an hatten die Mädchen aus Buer das Spiel unter Kontrolle. Die Werner Mädchen verteidigten Angriff für Angriff souverän und liefen zwischendurch immer wieder Konter. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Buer die Führung auf drei Tore. Die Wernerinnen ließen den Kopf allerdings nicht hängen und verteidigten weiterhin stark. So vereitelten sie eine sicher im Tor geglaubte Torchance von Buer, indem Katharina Röder den Ball viermal hintereinander von der Linie kratzte und anschließend aus dem Schusskreis beförderte. In der 19. Minute traf Buer zum 4:0. Doch auch nach diesem Treffer merkte man den Werner Mädchen ihren Kampfgeist an. Sie probierten immer wieder über Konter in den gegnerischen Schusskreis zu gelangen. Auch hinten verteidigten sie weiterhin jeden Angriff bis zum Ende und auch die Strafecken gegen sich wurden souverän geklärt. Somit schafften sie etwas bemerkenswertes, sie ließen die gesamte Saison über nur eine Strafecke ins Tor.
Mit vier Siegen aus zehn Spielen schloss die WU16 die Saison damit auf dem vierten Tabellenplatz ab.
TVW: Maya Biermann – Layla Zuelsdorf, Helena Beische, Liv Mikosch, Emma Schulze-Kalthoff, Katharina Röder, Hannah Bürgelt – Trainer: Eik Bierman

MU14 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – Buerscher HC 3:0, TV Werne – VfB Hüls 2:1, TV Werne – HSC 05 Osnabrück 7:0
Die MU14 des TV Werne hat beim Westfalenpokal (Platzierungsrunde) im Kleinfeldhockey den Turniersieg errungen. Mit drei Erfolgen und einer überzeugenden Gesamtleistung setzte sich das Team souverän durch.
Zum Auftakt traf Werne auf den Buerscher Hockey-Club. Nach einer konzentrierten Anfangsphase erzielte Moritz Hübscher das 1:0. August Glitz-Ehringhausen erhöhte nach einer Strafecke auf 2:0, ehe Henrik Haselhoff mit einem Konter den 3:0-Endstand herstellte.
Im zweiten Spiel gegen den VfB Hüls geriet Werne zunächst durch einen präzisen Schuss der Gegner in Rückstand. Moritz Hübscher glich nach einem Ableger aus, und Henrik Haselhoff sorgte mit einem Solo für den 2:1-Siegtreffer. Trotz Schwierigkeiten in der Zuordnung und Problemen mit den langen Pässen der Hülser behielt Werne die Oberhand.
Im abschließenden Spiel gegen HSC 05 Osnabrück zeigte die Mannschaft ihre beste Leistung des Tages. Nach einem Konter über Johann Haselhoff erzielte Moritz Hübscher das 1:0, dem zwei weitere Treffer folgten. Henrik Haselhoff, Jakob Rengelink und Leon Kreitinger bauten die Führung weiter aus. Den Schlusspunkt setzte Henrik Haselhoff mit einem Strafeckentor zum 7:0.
TVW: Henri Karb (TW) – Johann Haselhoff, Henrik Haselhoff (5), Moritz Hübscher (4), Leon Kreitinger (1), Jakob Rengelink (1), Henri Karb, Julius Brandt und August Glitz-Ehringhausen (1) – Trainer Paul Kürten, Finn Stube

WU12 Kleinfeld Westfalen, 4. Turnier: TV Werne – Buerscher HC 1:5, TV Werne – TV Jahn Oelde 0:3, TV Werne – RHTC Rheine 2:1
Die Westfalenmeisterschaft der wu12 wurde am Sonntag in Buer ausgetragen. Der Gastgeber stand durch die Tabellensituation bereits als Meister fest, für die Mannschaft aus Werne ging es also um eine möglichst gute Platzierung. Der Spielplan sah dabei als letzten Gegner den direkten Konkurrenten um Platz drei vor.
Das erste Spiel gegen Buer begann direkt fulminant mit einem Tor für Werne durch Nike Meinke in der ersten Spielminute. Buer benötigte eine kurze Verschnaufpause und eine Standardsituation, um durch eine kurze Ecke auszugleichen. Jetzt ging es darum, entweder offensiv weiterzuarbeiten oder Buer standzuhalten. Wieder einmal konnte Buer taktisch komplett die Mannschaft wechseln und am Ende den Sieg für sich verbuchen. War rechnerisch vorher sogar Platz 2 möglich, war nun wirklich Platz 3 das Ziel in dieser Feldsaison.
Das Spiel gegen den Zweitplatzierten ging dann auch 3:0 für Oelde aus, wobei Werne in der zweiten Halbzeit schon einmal versuchte, die Punkte für den dritten Platz zu holen und stark startete, aber durch zwei schnelle Gegentore den Anschluss verlor.
Die Mannschaft hat diese Niederlage als sehr schmerzhaft wahrgenommen, und in der Stunde Spielpause vor dem letzten und entscheidenden Spiel der Feldsaison kamen alle freiwillig zusammen, um konzentriert auf dem freien Platz neben dem Spielfeld zusammen zu spielen. Es wurden Torschüsse, Pässe und Verteidigung unter der Aufsicht von Jade Napierala geübt und so versucht, wieder Zuversicht und Kontrolle über das Spiel zu erhalten. Auch der Teamgeist und der Zusammenhalt wurden dabei noch einmal hervorgehoben. Mit diesem Rückhalt ging es nun in das letzte Spiel gegen Rheine.
Nach jeweils einer vergebenen kurzen Ecke beider Mannschaften erzielte in der Mitte der ersten Halbzeit Rheine ein Feldtor und schockierte die Mannschaft, wobei diese wachgerüttelt wurde, die Spielerinnen sich gegenseitig anfeuerten und Leni Temme als Antwort den Ausgleichstreffer erzielte. Nun wurde das Spiel wieder etwas ruhiger, und Werne erspielte sich immer mehr Raum. In der letzten Minute der ersten Halbzeit wurde aus dem Spiel heraus durch Leni Temme dann auch der Führungstreffer zum 1:2 für Werne erzielt.
Die zweite Halbzeit war geprägt durch eine starke Defensivarbeit von Werne, die der Offensive viel Raum zum Spiel gab. Insgesamt gab es vier kurze Ecken für Werne, davon waren drei durch Nike Meinke herausgeholt worden, wobei aber auch Rheine bei den Ecken defensiv gut stand und alle Torschüsse abwehren konnte.
Die Mannschaft genoss den Abschluss der Feldsaison und das Erreichen des 3. Platzes in der Westfalenmeisterschaft nach einem langen Spieltag und freut sich nun auf die Hallensaison.
TVW: Mara Heiming (TW) – Pauline Bömken, Marie Brückner, Karolina Dammer, Greta Kersting, Johanna Klincke, Lena Klincke, Nike Meinke (1), Leni Temme (2) – Trainer: Sofia Gerstmann, Marlen Kemper, Jade Napierala
MU10 Kleinfeld Bezirksliga, Westfalen Platzierung: TV Werne – HTC Hamm 0:2, TV Werne – Soester HC 3:3
Am vergangenen Samstag, 13. September 2025, fand das letzte Turnier der diesjährigen Feldsaison für die U10 der Hockey-Abteilung des TV Werne statt. Die jungen Spieler traten gegen starke Gegner an und zeigten eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu vorherigen Turnieren.
Im ersten Spiel gegen den HTC Hamm aus Hamm zeigte das Team aus Werne eine starke Defensive, konnte jedoch nicht genug Offensivpower entwickeln, um den Gegner zu besiegen. Das Spiel endete mit 2:0 für die Gastgeber.
Im zweiten und letzten Spiel gegen den Soester HC war das Team aus Werne jedoch deutlich motivierter und spielte aggressiver. Noah erzielte den Führungstreffer per Penalty, aber Soest glich durch eine kleine Unaufmerksamkeit des TV Werne aus. Felix und Johanna erhöhten per Penalty auf 3:1, doch Soest konnte jedes Mal nachziehen, sodass das Spiel letztlich 3:3 unentschieden endete.
Die Trainer Lennard Linnenlücke und Jade Napierala waren stolz auf den Nachwuchs und betonten die deutliche Verbesserung im Vergleich zum letzten Turnier. „Die Mannschaft wächst mit jedem Spiel über sich hinaus“, sagten sie. Auf dieser Leistung kann man aufbauen um eine erfolgreichere Hallensaison spielen zu können.
TVW: Joris Freundschuh (TW) – Felix Rohmann (1), Johanna Klincke (1), Ole Bramer, Emely Brückner, David Radau, Oskar Eiffler, Noah Mucha (1) – Trainer: Jade Napierala, Lennard Linnenlücke