Dienstag, September 2, 2025

TV-Hockeyherren starten mit Sieg – wU16 mit zwei Erfolgen

Anzeige

Werne. Mit einem starken Auftritt in der Defensive sind die TV Werne Herren in die Feldsaison 2025/26 gestartet. Gute Entwicklungen verzeichneten die Verantwortlichen auch bei den anderen Teams.

Herren, 2. Verbandsliga, 1. Spieltag: Eintracht Dortmund II – TV Werne 0:1

- Advertisement -

Einen gelungenen Auftakt in die neue Hockey-Saison feierten die Herren des TV Werne am vergangenen Sonntag in Dortmund. Gegen Eintracht Dortmund II setzte sich die Mannschaft mit 1:0 durch und überzeugte dabei vor allem mit einer starken Defensivleistung.

Von Beginn an übernahm der TV die Initiative und drängte die Gastgeber in deren Hälfte. Zwar erspielte sich das Team von Kapitän Nilus Herrberg früh gute Chancen, doch zunächst fehlte die Präzision im Abschluss. So endete das erste Viertel torlos.

Im zweiten Abschnitt erhöhten die Werner das Tempo und bekamen nach einem Foul an Nilus Herrberg einen Siebenmeter zugesprochen. Max Remmel ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. Mit einer konzentrierten Abwehrarbeit gelang es dem TV anschließend, die Dortmunder vom eigenen Tor fernzuhalten. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel versuchte Eintracht Dortmund zwar, mehr Druck aufzubauen, fand aber weiterhin kaum ein Mittel gegen die disziplinierte Verteidigung der Gäste. Selbst eine zweiminütige Überzahl nach einer grünen Karte gegen Werne brachte den Hausherren keinen zählbaren Vorteil.

Im Schlussviertel setzte der TV Werne noch einmal auf Offensive, scheiterte jedoch mehrfach am starken Dortmunder Torwart. In den letzten Minuten warf der Gastgeber alles nach vorn, doch auch in Unterzahl verteidigten die Lippestädter mit großem Einsatz und brachten den knappen, aber verdienten Auswärtssieg über die Zeit.

„Es war ein hartes Stück Arbeit, aber wir haben heute gezeigt, wie stabil wir defensiv stehen können“, bilanzierte das Team nach dem Schlusspfiff.

Am kommenden Sonntag steht für die Werner das erste Heimspiel auf dem Programm: Dann empfängt der TV im Lindert den RHTC Rheine 2.

TVW: Mohammed Amt Abdelkader – Bastian Zaremba, Florian Steinkuhl, Oliver Rosendahl, Patrick Schmalstieg, Julian Schrade, Max Remmel 1, Nilus Herrberg, Mahir Uyar, David Schepers, Lennard Linnenlücke, Henrik Rosendahl, Finn Stube, Paul Kürten.

wU16 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – SG Herne/Iserlohn/Bochum 5:0, TV Werne – Bielefelder TG 1:0

Zwei Siege in zwei Spielen – den U16-Hockey-Mädchen des TV Werne 03 gelang ein perfekter Start nach den Sommerferien in die laufende Feldsaison. Zum Auftakt setzte sich das Team von Trainer Eik Biermann souverän mit 5:0 gegen die SG Herne/Iserlohn/Bochum durch. Die Wernerinnen dominierten das Spielgeschehen durch einen frühen Treffer von Lea Fiedler in der 1. Minute von Beginn an. Helena Beische legte mit einem Doppelpack in der 9. Minute nach. In der 22. Minute erzielte sie ein weiteres Tor und zwei Minuten vor Schluss machte sie ihren Viererpack vollständig. Die Wernerinnen ließen keinen einzigen Torschuss der Gegnerinnen zu.

Deutlich spannender verlief das zweite Spiel gegen die favorisierte Bielefelder TG. Bielefeld hatte die meiste Zeit Kontrolle über das Spielgeschehen. Doch die Verteidigung um Layla Zuelsdorf, Katharina Röder und Emma Schulze Kalthoff spielte konzentriert und ließ so wenig Torschüsse zu. Die Wernerinnen probierten immer wieder durch Konter vors Tor der Bielefelderinnen zu gelangen. Einer der Konter führte in der 20. Minute zur wichtigen 1:0 Führung, wieder traf Helena Beische. Hervorzuheben ist zudem die Leistung von Torhüterin Maya Biermann, die mit mehreren starken Paraden glänzte und einen Siebenmeter hielt.

Durch die starke Teamleistung holten die U16 Mädchen sechs Punkte und zogen so punktgleich mit der Mannschaft der Bielefelder TG auf dem dritten Platz, allerdings haben die Bielfelderinnen schon ein Spiel mehr bestritten.

TVW: Maya Biermann – Layla Zuelsdorf, Helena Beische 5, Greta Ohlendorf, Liv Mikosch, Lea Fiedler 1, Emma Schulze-Kalthoff, Katharina Röder – Trainer: Eik Biermann

mU14 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – TuS Iserlohn 0:0, TV Werne – RHTC Rheine 2:6, TV Werne – SC GW Paderborn 3:1

Die mU14 des TV Werne 03 absolvierte am Wochenende drei Partien beim Turnier in Iserlohn – und zeigten dabei eine klare Entwicklung von Spiel zu Spiel.

Zum Auftakt erkämpfte sich das Team gegen den gastgebenden TuS Iserlohn ein torloses Remis, bei dem vor allem die Defensive stabil stand. Im zweiten Duell gegen den RHTC Rheine erwischten die Werner dagegen einen denkbar schlechten Start, lagen früh zurück und mussten sich trotz einer couragierten zweiten Hälfte deutlich mit 2:6 geschlagen geben.

Im abschließenden Vergleich mit dem SC GW Paderborn präsentierte sich die Mannschaft jedoch wie ausgewechselt: kompakt in der Abwehr, spielfreudig nach vorn und treffsicher im Abschluss. Mit einem verdienten 3:1-Erfolg krönte der TV Werne seinen Auftritt und bestätigte die positive Entwicklung im Verlauf des Turniers.

Trotz knapper Besetzung bewiesen die Spieler Ausdauer, Moral und Spielfreude – und zeigten, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist. Das neu zusammen gestellte Trainerteam mit Finn Stube und Paul Kürten zeigten sich mit ihren Schützlingen sehr zufrieden.

TVW: Henri Karb – Julius Brandt, Johann Haselhoff, Henrik Haselhoff, Moritz Hübscher, Leon Kreitinger, Jakob Rengelink – Trainer: Paul Kürten, Finn Stube

Die U12-Mädchen feierten einen 1:0-Sieg gegen den RHTC Rheine.

wU12 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – Buerscher HC 0:3, TV Werne – RHTC Rheine 1:0

An einem gefühlt herbstlichen Sonntag startete die wU12 nach der Sommerpause in den vorletzten Spieltag. Da eine Mannschaft ihre Meldung für diesen Spieltag zurückgezogen hatte, sah der Spielplan zwei aufeinanderfolgende Spiele vor. Im ersten ging es dabei direkt gegen den Tabellenführer aus Buer, und die Mannschaft hatte sich vorgenommen, von Beginn an konzentriert und abgestimmt zu spielen. Bei nur zwei Trainingsterminen nach der Sommerpause kam es besonders auf die im Hockeycamp erlernten Fähigkeiten im Zusammenspiel an. Buer nutzte jedoch seine Routine und den Vorteil seines großen Auswechselkontingents und erspielte sich so drei erfolgreiche Torabschlüsse zum 3:0-Endstand.

Gegen Rheine setzte die wU12 die im ersten Spiel gezeigte Konzentration und das Zusammenspiel fort. Trotz der körperlichen Belastung durch das vorherige Spiel gelang es der Mannschaft, erneut von Beginn an Druck aufzubauen und sich gute Chancen zu erspielen. Besonders hervorzuheben war das schnelle Umschaltspiel, das mehrfach zu gefährlichen Situationen vor dem gegnerischen Tor führte. Auch die Defensivarbeit war stark: Die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig und verhinderten durch gutes Stellungsspiel und konsequentes Zweikampfverhalten viele Angriffe. Das erlösende Tor fiel buchstäblich in vorletzter Minute durch Leni Temme zum Endstand von 1:0.

Am Ende des Tages konnte die wu12 mit ihrer Leistung zufrieden sein – zwei intensive Spiele, viel Einsatz und sichtbare Fortschritte im Zusammenspiel nach der Sommerpause. Die Trainer zeigten sich erfreut über die Entwicklung und blicken optimistisch auf den letzten Spieltag der Saison.

TVW: Mara Heiming – Pauline Bömken, Marie Brückner, Karolina Dammer, Greta Kersting, Johanna Klincke, Lena Klincke, Nike Meinke, Leni Temme 1 – Trainer: Sofia Gerstmann, Marlen Kemper, Jade Napierala

mU10 Kleinfeld Bezirksliga: TV Werne – Bielefelder TG 0:9, TV Werne – VfB Hüls 1:5, TV Werne – THC Münster II 1:5

Die U10-Mannschaft der Hockeyabteilung des TV Werne bestritt am vergangenen Samstag in Hüls ihr drittes Turnier der laufenden Feldsaison. Trotz starker Gegner und deutlicher Ergebnisse bewiesen die Nachwuchsspieler vor allem Teamgeist, Einsatzbereitschaft und eine klare Leistungssteigerung im Turnierverlauf.

Gleich zum Auftakt traf der TV auf den Turnierfavoriten Bielefelder TG. Trotz engagierter Gegenwehr war der Klassenunterschied früh sichtbar: Zur Halbzeit lag Werne 0:5 zurück, am Ende stand ein 0:9 auf der Anzeigetafel.

Im zweiten Spiel gegen Gastgeber VfB Hüls zeigte sich die Mannschaft bereits deutlich verbessert. Zwar nutzte Hüls seine Chancen konsequenter und führte zur Pause mit 3:0, doch nach einer motivierenden Ansprache des Trainerteams kam der TV engagierter zurück aufs Feld. Mehrere gute Offensivaktionen sorgten für Spannung, auch ein Penalty wurde herausgeholt – blieb aber ungenutzt. Für den verdienten Anschlusstreffer sorgte schließlich Noah Mucha mit einem sehenswerten Solo. Hüls setzte sich dennoch mit 5:1 durch.

Zum Abschluss wartete mit dem THC Münster II ein weiterer schwerer Gegner. Keeper Joris Freundschuh glänzte mit zahlreichen Paraden, konnte den 0:3-Halbzeitstand aber nicht verhindern. In der zweiten Hälfte setzte Ole Bramer ein Ausrufezeichen mit einem wuchtigen Treffer. Doch auch Münster legte nach und stellte den 5:1-Endstand her.

Das Trainerteam um Luca Hasse, Lennard Linnenlücke und Jade Napierala zeigte sich nach dem Turnier dennoch zufrieden: „Die Kinder haben von Spiel zu Spiel besser gespielt und sich stetig gesteigert. Darauf können wir im Training aufbauen.“ Ziel sei nun ein erfolgreicher Abschluss der Feldsaison beim letzten Turnier am 13. September.

TVW: Joris Freundschuh (TW), Johanna Klincke, Ole Bramer (1), Lenny Kickelbick, Felix Rohmann, Emely Brückner, Noah Mucha (1) – Trainer Luca Hasse, Lennard Linnenlücke, Jade Napierala

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wasserfreunde feiern besonderes Jubiläum im September gleich dreifach

Werne. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der TV Werne Wasserfreunde. Gefeiert wird in mehreren Etappen und...

Hockey United Werne: Drei Teams starten gut in zweite Saisonhälfte

Werne. Ein durchaus erfolgreiches Wochenende liegt hinter Hockey United Werne. Drei Mannschaften haben nach den Ferien die Feldsaison 2025 fortgesetzt. U10 erreicht das Turnier um...

Przybillas Kopfballtor rettet Remis für den Werner SC

Werne. Erst in der Nachspielzeit erzielte der Werner SC gegen den Lüner SV den Ausgleich. Das Nachbarschaftsduell endete 1:1 (0:1). Landesliga 4, 4. Spieltag: Werner...

Eintracht spielt torlos gegen TSC Hamm – SV Stockum erlebt Debakel

Werne. Eintracht Werne hat im stets "heißen" Duell mit dem TSC Hamm einen Punkt geholt. Der SV Stockum kassierte gleich 13 Gegentor beim TuS...