Werne. Bei bestem Wetter stand für die Herren des TV Werne das erste Heimspiel der Saison gegen die zweite Garde aus Rheine an. Der Gastgeber war entschlossen, an den Auftaktsieg gegen Dortmund anzuknüpfen und die drei Punkte in Werne zu behalten. Das gelang trotz verpatzter erster Halbzeit.
Herren, 2. Verbandsliga, 2. Spieltag: TV Werne – RHTC Rheine II 4:3
Die Gäste starteten deutlich besser in die Partie. Den TV-Herren fehlte es an Spielwitz und Konzentration. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten und früh ging Rheine mit 0:1 in Führung. Die Gäste gaben weiter Gas und erzielten schnell das 0:2. So ging es mit zwei Toren Rückstand aus Sicht des TV in die Viertelpause.
Auch im zweiten Viertel waren die Gäste das spielbestimmende Team. Trotzdem fanden die Gastgeber ihren Weg auf die Anzeigetafel: Henrik Rosendahl konnte nach guter Vorarbeit von Nilus Herrberg den Anschlusstreffer erzielen. Unbeeindruckt davon nutzte der RHTC eine Strafecke, um den Vorsprung wieder auf zwei Tore auszubauen.
Mit einem 1:3 aus Werner Sicht ging es in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit fand der TV deutlich besser ins Spiel. Infolgedessen war es Alexander Osterkemper, der nach einem Querpass nur noch ins leere Tor einschieben musste und die Aufholjagd einläutete. Kurz darauf war es wieder Osterkemper, der nach einem langen Pass von Nilus Herrberg, die Kugel über die Linie drückte – 3:3.
Im letzten Viertel gab es auf beiden Seiten liegengelassene Chancen und das Spiel wurde hitziger. Zweimal stand Werne in Unterzahl auf dem Platz – und überstand beide Situationen ohne Gegentor.
Kurz vor Schluss war es Alexander Osterkemper, der frei vor dem Tor den Ball am Schläger hatte. Mit guter Übersicht sah er den besser positionierten Luca Hasse. Hasse bekam die Kugel und schob zum umjubelten Siegtreffer ein.
Nach einer schwachen ersten Halbzeit bewies die Mannschaft Moral und drehte die Partie mit einer starken Leistung nach der Pause. Der späte Sieg dürfte nicht nur wichtige Punkte sichern, sondern auch Selbstvertrauen für das kommende Spiel gegen den Absteiger aus der 1. Verbandsliga, SG Soest/Oelde, geben.
TVW: Mohammed Amt Abdelkader – Bastian Zaremba, Henning Schriever, Patrick Schmalstieg, Eik Biermann, Julian Schrade, Nilus Herrberg, Alexander Osterkemper 2, Mahir Uyar, Luca Hasse 1, Henrik Rosendahl 1, Finn Stube, Paul Kürten

mU16 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – TuS Iserlohn 3:4
Am letzten Spieltag ging es für die mU16 des TV Werne Hockey zum befreundeten TuS Iserlohn. Nach Absagen von Hüls und Rheine gab es für die Mannschaft nur ein reguläres Spiel gegen den Ausrichter. Die Werner hatten sich vorgenommen, alles zu geben, um die bislang etwas verkorkste Saison mit einem guten Ergebnis abzuschließen. Leider ließen die Jungs in den ersten Minuten zwei hochkarätige Chancen liegen. Iserlohn war effektiv und machte innerhalb kürzester Zeit einen Doppelpack zum 0:2. Aber die Werner gaben sich nicht auf und spielten als Mannschaft ein hervorragendes Spiel. So gelang vor dem Halbzeitpfiff Simon Christ aus einem spitzen Winkel der Anschlusstreffer ins kurze Eck.
In der Halbzeit fanden die Trainerin und die Jungs untereinander eine gute Ansprache, so gelangen nach Wiederanpfiff gute Aktionen. Doch die Einzelqualität von Iserlohn verzeiht keine Fehler und so erhöhten sie auf 1:3. Der Teamgeist brachte Werne immer wieder nach vorne. So gelang Maxim Schloss nach Querpass von Hendrik Haselhoff der hochverdiente Anschlusstreffer. Schnell folgte der Ausgleich von Haselhoff nach einem Feldschlenzer von Finn Luca Biermann. Jetzt war Feuer auf dem Kunstrasen. Leo Meinke rettete glücklich auf der Linie, nachdem der herausragende Torhüter Henry Karb überspielt war. Die Werner konnten das gute Ergebnis nicht über die Zeit retten, sondern mussten noch einen Gegentreffer zum Endstand von 3:4 hinnehmen.
Zum Abschluss der Feldsaison gab es noch ein wirklich ansehnliches, freundschaftliches Großfeldspiel mit gemischten Mannschaften aus Dortmund, Iserlohn und Werne.
TVW: Henri Karb – Leo Meinke, Finn Luca Biermann, Justus Piel, Henrik Haselhoff 1, Maxim Schloss 1, Simon Christ 1, Finn Theo Koenen, Nannic Lüttmann, Julian Haag – Trainerin: Jade Malilia Napierala

wU14 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – Soester HC 0:2; TV Werne – Bielefelder TG 0:0; TV Werne – SG TV Datteln/Dortmunder HG 2:0
Bei sommerlichem Wetter konnte sich die wU14 des TV Werne in Soest für die Westfalenmeisterschaft qualifizieren.
Nachdem im ersten Spiel gegen den Soester HC besonders die Abwehr gefragt war, welche trotz einer starken Leistung zwei Tore einstecken musste, gelangen im zweiten Spiel gegen die Bielefelder TG einige lange Pässe zu den Stürmerinnen. Zu einem Torabschluss kam es jedoch nicht. Das Spiel endete schließlich für beide Mannschaften ohne Tore, nicht zuletzt wegen eines von Torhüterin Maya Biermann souverän gehaltenen Siebenmeters.
Im dritten und damit letzten Spiel für den Spieltag und die gesamte Vorrunde gegen die Spielgemeinschaft des TV Datteln und Dortmunder HG dominierte der TV Werne, sodass es mehrfach gelang in den gegnerischen Schusskreis zu kommen. Gleich zweimal traf Lea-Cassandra Hasse die untere Ecke des Tores.
Somit endete der Spieltag mit einer Niederlage, einem Unentschieden, einem Sieg und insgesamt Tabellenplatz fünf von zehn. Damit qualifiziert sich die weibliche U14 für die Endrunde um die Westfalenmeisterschaft am 20. September 2025.
TVW: Maya Biermann – Hannah Bürgelt, Merle Dauster, Nele Haag, Lea-Cassandra Hasse (2), Mieke Rühle, Mia Siemund, Lina Vogel, Clara Wäschenbach – Trainer: Amelie Strohmenger
mU12 Kleinfeld Westfalen: TV Werne – HTC Hamm 2:2 (3:0), TV Werne – Buerscher HC 1:1, TV Werne – Soester HC 0:0, TV Werne – HC Georgsmarienhütte 1:5
Beim Qualifikationsturnier in Hamm hatten die Werner u12-Jungen einen erfolgreichen Auftritt. Das Team trat ohne Auswechselspieler an.
Im ersten Spiel gegen den HTC Hamm erreichten die Spieler durch Tore von Johann Haselhoff und Jonas Stein ein verdientes 2:2. Weil die Gastgeber außer Konkurrenz antraten, wurde die Begegnung mit 3:0 für den TV gewertet.
Im zweiten Spiel ging es nun gegen die zahlenmäßig doppelt so stark besetzte Mannschaft aus Buer, die gleich zu Beginn mit 1:0 vorne lag. Doch trotz fehlender Wechselmöglichkeiten erkämpften sich die Werner Spieler durch ein gutes Zusammenspiel das 1:1, bei dem es auch bis zum Schluss blieb.
Das darauffolgenden Spiel gegen Soest war aufgrund von Erschöpfung der Spieler zu Anfang etwas zäher. Durch starke Paraden des Torhüters Jakob Rengelink verblieb Werne ohne Gegentor und obwohl die Jungs den Sieg erkämpfen wollten, sollte einfach kein Tor mehr fallen und es blieb letztendlich beim 0:0.
Das letzte Spiel gegen den HC Georgsmarienhütte gestaltete sich jedoch etwas durchwachsen. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten der Werner lagen den Spielern in den Beinen, weswegen sie vom Gegner teilweise überrannt wurden. Dennoch gaben sie bis zum Schluss nicht auf und erzielten noch gegen Ende des Spiels den Ehrentreffer zum 1:5-Endstand.
TVW: Jakob Rengelink – Jonas Stein 2, Johann Haselhoff 1, Ben Kickelbick, Jannis Aravidi, August Glitz-Ehringhausen 1 – Trainer: David Schepers

mU8 Kleinfeld Bezirksliga: VfB Hüls – TV Werne 3:0, THC Münster – TV Werne 2:1, TV Werne – Hockey United 3:1
Die jüngste Mannschaft des TV Werne fuhr diesmal in rein männlicher Besetzung zum Auswärtsturnier nach Hüls. Bei bestem Wetter ging es im ersten Spiel gleich gegen den Gastgeber VfB Hüls. Die Werner Jungs „verschliefen“ den größten Teil dieses Spiel und gerieten so schnell in Rückstand. Als sie zum Ende endlich ins Spiel fanden, konnten sie ihre Chancen allerdings nicht mehr nutzen, sondern nur weitere Gegentore verhindern. Endstand 0:3.
Gegen den THC Münster, der sehr stark spielte, präsentierte sich der TV dann hellwach, verteidigte stark und kämpfte um jeden Ball. Der Lohn war ein Tor bei einer knappen 1:2-Niederlage.
Danach ging es direkt in das Spiel gegen Hockey United, das schnell ein Gegentor erzielte, weil die TV-Jungs zu Beginn dem Ball mehr hinterherschauten als ihn selbst zu spielen. Dieses Tor rüttelte allerdings die gesamte Mannschaft wach und es wurde wieder gerannt und gekämpft. Drei schöne Konter fanden den Weg in den gegnerischen Kasten, während die eigenen Tore sauber gehalten wurden.
Zum Turnierende gab es für jeden Spieler eine Medaille, sowie Urkunde und Süßigkeiten als Lohn für die Mannschaft. Diese wurden vom „Bunabären“, dem Maskottchen des VfB Hüls, überreicht.
TVW: Maxim Wolf 2, Linus Potzi 2, Phil Weber, Emil Vocke, Adam Ibrahim, Damian Schwarz, Mats Koerdt – Trainerin: Linda Biermann