Samstag, April 19, 2025

TV-Wasserfreunde erfolgreich im benachbarten Bergkamen

Anzeige

Werne. Zuletzt fuhren 24 Schwimmerinnen und Schwimmer beider Wettkampfmannschaften des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. ins benachbarte Bergkamen zum 43. Frühjahrsschwimmfest.

Die Wasserfreunde konnten abermals ihre Erfolgsserie fortsetzen und waren bei den insgesamt 107 Starts 60 mal unter den ersten Sechs. Sie erhielten insgesamt 15 mal Gold, 13 mal Silber und sechsmal Bronze. Die Trainer Sabrina Jann und Werner Burczyk waren äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.

- Advertisement -

Dabei waren die Wasserfreunde oft mehrfach auf dem Treppchen: Jule Kamer (3x Gold, 2xSilber), Leonie Volle (2x Gold, 3x Silber), Sinje Wigginghaus (2x Gold, 3x Silber), Paul-Luca Nienaber (3x Gold, 1x Silber), Luisa Hüttemann (1x Silber, 3x Bronze), Frida Hüttemann (1x Gold, 2x Bronze), Mats Henrik Jann (1x Gold, 1x Bronze), Maximilian Mackenbrock (2x Gold). Paul Denaro (2016) erreichte über 50m Rücken (50R) Gold, Sophie Mackenbrock über 50m Schmetterling Silber, Daria Woitaschek über 50m Freistil Silber und Ida Pettendrup über 50m Rücken Bronze.

Außerdem wurden sowohl Jule Kamer (2009) als auch Paul Luca Nienaber (2013) als Sieger in der Dreikampfwertung geehrt. Zur Ermittlung des Siegers werden die erreichten Punkte der drei schnellsten Wettkämpfe addiert und in dem betreffenden Jahrgang miteinander verglichen. Jule konnte in 100m Lagen (Gold), 100m Brust (Silber) und 100m Freistil (Gold) insgesamt 807 Punkte erschwimmen, Paul Luca erreichte mit 100m Lagen (Silber), 50m Schmetterling (Gold) und 50m Freistil (Gold) für sein Alter hervorragende 564 Punkte.

Die Schwimmer/innen und das Trainerteam freuten sich besonders über die 56 persönlichen Bestzeiten und die zahlreichen Saisonbestzeiten und Saisonrekorde, zeigt es doch die kontinuierliche Leistungssteigerung an.

Besonders gefreut hat sich auch Sabrina Jann über die Erfolge und Leistungen des jüngsten Nachwuchses. Jona-Sophie Gröbe (2015), Sophie Mackenbrock (2015), Arne Hesener (2015), Els Tillmann (2015), Paul Denaro (2015), Sophie Schwittek (2015) und Maximillian Mackenbrock (2017) lieferten sehr gute Leistungen ab.

Alle blicken zuversichtlich in Richtung Kreismeisterschaften des Kreises Unna, die am 29. und 30. März 2025 in gleichem Schwimmbad ausgetragen werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf...

Trotz guter Leistung des WSC bleiben drei Punkte beim Gegner

Werne. Rechnet man die Spielanteile und Torchancen zusammen, hätte der Werner SC das Spiel gegen Eintracht Ahaus gewinnen müssen. Tatsächlich aber unterlag der WSC...

14.500 Eure Spendengelder vom Gottfried-Marathon verteilt

Werne/Cappenberg. In wenigen Wochen wird der in Werne geborene Pater Tobias Breer die unglaubliche Marke von 300 Marathons durchbrechen. Seit vielen Jahren ist der...

Förderbescheid für Zweifachhalle ist da: „Phantomdiskussion“ beendet

Werne. „Wir haben heute den langersehnten Förderbescheid für den Ersatzneubau der Zweifach-Sporthalle am Standort Stollenweg erhalten“, teilt Schulabteilungsleiterin Kathrin Kötter am Donnerstag (17.04.2025) in...