Werne. Zu Beginn der Kurzbahnsaison (25m Bahn) fuhren acht Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde mit ihren Betreuerinnen Sabrina Jann und Finja Köchling nach Bochum.
Der Name „Linden-Dahlhauser Poolparty“ ist dabei etwas irreführend, handelt es sich doch um einen Schwimmwettkampf. Dennoch kam bei den Wasserfreunden aufgrund der Ergebnisse Partystimmung auf. Die Sommerferien schein allen gut getan zu haben, bei insgesamt 49 Starts konnten die AthletInnen 20 Gold-, vier Silber- und zehn Bronzemedaillen mit nach Werne nehmen. Darüber hinaus belegten sie auch 13-mal die Plätze vier bis sechs und erreichten insgesamt 15-mal eine neue Bestzeit.
Gleich sechsmal Gold sicherten sich Paul-Luca Nienaber (2013) in 50S (Schmetterling), 50F (Freistil), 100S, 100F, 200F und 200L (Lagen) und Finja Köchling (2007) in 50B (Brust), 50F, 100B, 100L, 200B und 200L.
Aber auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer waren erfolgreich: Malte Glück (2016) erreichte zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, sein Bruder Felix Glück erhielt zweimal Gold und zweimal Bronze.
Lilly Marleen Jann (2011) freute sich über Gold in 100S, Silber in 200F und Bronze jeweils auf den 100m und 200m Lagenstrecken. Ihr Bruder Mats Henrik Jann (2014) konnte sich zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sichern. Mia Köchling (2011) errang zweimal Bronze; Sophie Schwittek (2016) schwamm viermal eine neue persönliche Bestzeit und wurde mit einer Bronzemedaille belohnt.
Obwohl nun an den kommenden Wochenenden Feierlichkeiten bei den Wasserfreunden anlässlich des 100-jährigen Bestehen anstehen, verlieren die Schwimmer nicht den Wettkampffokus. Am kommenden Wochenende geht es nach Ahlen und am 20. September ins neue Häupen-Bad nach Bergkamen.