Mittwoch, November 12, 2025

TV-Hockey startet in Hallensaison: Wechselbad der Gefühle

Anzeige

Werne. Die ersten Mannschaften der TV Werne Hockeyabteilung sind in die Hallensaison 2025/26 gestartet. Oft gab es ein Wechselbad der Gefühle.

WHV-Westfalen Bezirksliga mU8: Jüngste TV-Spieler solide

- Advertisement -

Nach einer langen Anreise ins niedersächsische Georgsmarienhütte startete die mU8 des TV Werne mit viel Motivation in ihre Hallensaison. Gleich im ersten Spiel gegen die Gastgeber zeigten die Nachwuchsspieler ihr Können und sicherten sich durch konzentriertes und geschicktes Zusammenspiel einen Sieg.

Ohne Verschnaufpause ging es direkt weiter gegen die noch unerfahrene Mannschaft aus Rheine. Auch hier dominierte der TV das Spielgeschehen und nahezu alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. In nur 15 Minuten Spielzeit gelangen beeindruckende elf Treffer.

Nach einer kurzen Pause warteten die starken Teams aus Münster. Diese überzeugten mit gutem Zusammenspiel und individuellen Stärken. Trotz engagierter Abwehrarbeit und großem Teamgeist musste sich der TV in beiden Begegnungen geschlagen geben.

Am Ende des Turniers, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, wurden alle Mannschaften mit Urkunden und einer süßen Überraschung belohnt. Die mU8 blickt nun voller Vorfreude auf die weitere Hallensaison, in der noch viele spannende Spiele auf die jüngsten TV-Talente warten.

TVW: Linus Potzi, Mats Koerdt, Phil Weber, Hans Karb, Maxim Wolf, Leon Neuhäuser – Coach: Franziska Heimann

WHV-Westfalen Verbandsliga wU12: Höhenflug und Lernmoment für den TV Werne

Die Hallensaison begann mit einem intensiven ersten Spieltag in Buer. Zwei Spiele standen auf dem Plan, beide gegen altbekannte Gegner, die bisher nie bezwungen werden konnten. Doch diesmal war alles anders.

Schon beim Anpfiff gegen die zweite Mannschaft aus Buer war spürbar: Werne ist bereit. Mit beeindruckender Spielfreude und Entschlossenheit drängte das Team den Gegner von Beginn an in die eigene Hälfte. Bereits in der zweiten Minute sorgten Greta Kersting und Pauline Bömken für einen Doppelschlag – 2:0! Die Bank jubelte. In der 5. Minute legte Greta Kersting nach – 3:0. Nike Meinke zeigte im Sturm ihr Können, verfehlte das Tor nur hauchdünn. Kurz vor der Pause krönte Leni Temme die erste Halbzeit mit einem weiteren Treffer – 4:0!

Auch in der zweiten Hälfte ließ Werne nicht locker. In der 16. Minute folgte erneut ein Doppelschlag von Pauline Bömken und Greta Kersting – 6:0! Den Schlusspunkt setzte Pauline Bömken mit ihrem dritten Treffer zum 7:0-Endstand. Die Verteidigung stand wie eine Wand, Torhüterin Mara Heiming musste nur zweimal eingreifen – ein Spiel wie aus dem Bilderbuch.

Mit diesem Rückenwind ging es ins zweite Spiel gegen Eintracht Dortmund 2. Doch die Gegnerinnen zeigten sofort ihre Klasse und drängten Werne in die Defensive. Nach nur zwei Minuten fiel das erste Gegentor, kurz darauf das zweite. Werne kämpfte sich zurück, verteidigte eine kurze Ecke stark und setzte selbst ein offensives Zeichen – leider ohne Torerfolg. Dortmund nutzte ihre Routine und erhöhte zur Halbzeit auf 0:3.

In der zweiten Hälfte stemmte sich Werne gegen die drohende Niederlage, doch Dortmund spielte clever und nutzte zwei weitere kurze Ecken sowie zwei Feldtore in den Schlussminuten zum 0:7-Endstand. Eine bittere Niederlage – aber auch ein Spiel voller Lernmomente und Charakter.

Ein Spieltag, der alles bot: Jubel, Enttäuschung, Teamgeist und Hoffnung. Der klare Sieg gegen Buer war ein emotionaler Höhepunkt, der zeigt, was in diesem Team steckt. Die Niederlage gegen Dortmund war hart, aber sie wird Werne wachsen lassen. In drei Wochen geht es weiter – mit neuer Energie, viel Motivation und vielleicht der nächsten großen Überraschung.

TVW: Mara Heiming – Pauline Bömken (3), Marie Brückner, Laura Kappelhoff, Greta Kersting (3), Johanna Klincke, Nike Meinke, Leni Temme (1) – Coach: Jade Napiarela

WHV-Westfalen Verbandsliga: mU12 steht an der Tabellenspitze

Im ersten Spiel der Vorrunde traf der TV auf die erste Mannschaft von Rheine. Diese konnte in der dritten Spielminute in Führung gehen. Nach dem Ausgleichstreffer von Jakob Rengelink nach einem schönen Solo zum 1:1 passierte über weite Strecken des Spiels nichts mehr. Dies änderte sich zehn Sekunden vor Schluss. Durch einen überragenden Konter kurz vor Ende schaffte es Johann Haselhoff noch, einen Schuss aufs Tor zu bekommen, der jedoch erst einen Wimpernschlag nach Abpfiff ins Tor ging und somit nicht gezählt wurde.

Das zweite Spiel gegen die zweite Mannschaft von Rheine gewann der TV dann deutlich. Durch ein überragendes Passspiel und konzentrierte Defensivarbeit stand es zur Halbzeit nach Toren von Jakob Rengelink (3) und August Glitz-Ehringhausen bereits 4:0. Die Mannschaft aus Werne kontrollierte jederzeit das Spiel und gewann am Ende verdient mit einem 6:1 nach weiteren Treffern von Johann Haselhoff und erneut August Glitz-Ehringhausen.

Damit übernimmt der TV Werne vorerst die Tabellenführung in der Gruppe B.

TVW: Mica Luigs – Jakob Rengelink (4), Johann Haselhoff(1), Julius Klasen, Jannis Aravidi, August Glitz-Ehringhausen(2) – Coach: David Schepers, Mahir Uyar

WHV-Westfalen Verbandsliga mU16: Guter Auftakt und Nervenkrimi pur

Die Anfangsphase im Spiel gegen Münster war relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Münster. Eine gegnerische Ecke konnte von Henri Karb und Finn Luca Biermann abgewehrt werden. Es ging mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Münster dann den 0:1-Führungstreffer. Der TV lässt ließ sich jedoch nicht abschütteln . In der 10. Minute startet über Leo Meinke ein guter Angriff auf Henrik Haselhoff an den gegnerischen Kreis. Dessen Zuspiel auf Justus Piel wurde weitergeleitet zu Finn Theo Koenen: 1:1. Münste kam dann noch zu einem Torabschluss zum Endstand von 1:2.

Insgesamt war es eine starke kämpferische Leistung vom TV. Gerade in der Defensive war es ein gutes und konzentriertes Spiel mit wenig Fehlern. Leider fehlte am Ende das Quäntchen Glück.

Das zweite Spiel gegen Georgsmarienhütte entwickelte sich dann zum Nervenkrimi. Während Werne zu Beginn die Nase vorn hatte und mit Maxim Schloss in der dritten Minute mit 1:0 in Führung ging, glich Georgsmarienhütte fünf Minuten später aus ehe der stark spielende Henrik Haselhoff die knappe Führung in der neunten Minute wieder herstellen konnte.

Drei weitere Tore der Niedersachsen, alle vom gleichen Spieler, brachten die Gastgeber mit 4:2 in Führung.

Anschließend drehte der TV wieder auf. Finn-Luca Biermann, Justus Piehl und Julian Haag drehten das Spiel innerhalb von 5 Minuten, so dass es in dem offenen Schlagabtausch eine Minute vor Schluss nach einem Sieg des TV Werne aussah.

Nur wenige Augenblicke vor Schluss kam es dann aber zu einer brenzligen Situation im Schusskreis des TV. Der Schiedsrichter erkannte auf Foul und einer kurzen Ecke für Georgsmarienhütte, welche diese Chance sicher zum am Ende leistungsgerechten 5:5-Endstand umsetzte.

Insgesamt war es ein spannendes und turbulentes Spiel, bei dem die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Diese Auftritte machen Lust auf das kommende 2. Turnier der mU16.

TVW: Henri Karb – Leo Meinke, Finn Luca Biermann (1), Justus Piel (1), Henrik Haselhoff (1), Maxim Schloss (1), Simon Christ, Finn Theo Koenen (1), Julian Haag (1) – Coach: Nilus Herrberg

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Handballerinnen des TV Werne verlieren Spitzenspiel deutlich  

Werne. Im Spitzenspiel der Frauen-Verbandsliga unterlag Tabellenführer TV Werne beim Zweiten ASC 09 Dortmund II deutlich mit 27:18 (18:10). TV-Trainer Ingo Wagner vermisste bei...

Starker TV Werne holt Unentschieden gegen Spitzenreiter    

Werne. Mit einer glänzenden Vorstellung erkämpften sich die Handballer des TV Werne ein 21:21 (10:11) beim Spitzenreiter TV Deutsche Eiche Ennigerloh. Fast wäre sogar...

Behinderten- und Rehasport Werne neu im Qualitätsbündnis Sport NRW

Werne. Der Behinderten- und Rehasportverein Werne e.V. hat als erster Verein im Kreis Unna mit ausschließlich erwachsenen Mitgliedern mit einem eigenen „Präventionskonzept zum Schutz...

Tischtennis: Werner SC IV übernimmt Spitze – Jugend auf Augenhöhe

Werne. Es stand ein Doppelspieltag für die Reservejugendmannschaft des Werner SC am vergangenen Wochenende an. Beide Spiele wurden knapp 4:6 verloren. Auch die 4....