Mittwoch, Juli 30, 2025

Volles Programm an zwei Tagen: Besonderes Salinenfest ein Erfolg

Anzeige

Werne. Es war durchaus mit einem anspruchsvollen Marathon zu vergleichen, was die Wasserfreunde des TV Werne am zurückliegenden Wochenende im Solebad geleistet haben. Zwei Tage lang dauerte die bisher größte Schwimm-Veranstaltung in der 100-jährigen Geschichte, bei dem das Solebad Werne zum Zentrum des regionalen Schwimmsports wurde.

Rund 800 Teilnehmende und 3.500 Starts, fast 40 Kampfrichter sowie zahllose Helfende an beiden Tagen – das sind einige der Zahlen, die die Dimensionen des besonderen Sport-Events im Solebad erahnen lassen.

- Advertisement -

Als wichtige Bedingung spielte auch das Wetter mit. Zwar gab es für den sehr warmen Samstag auch eine Gewitterwarnung, am Ende aber blieb es trocken und die vielen Lager mit Pavillons, die die teilnehmenden Vereine errichtet hatten, wurden nicht in der Nacht von Regenmassen weggespült.

„Letztlich hat es super funktioniert. Die Organisation der Wettbewerbe, die Technik, die Verpflegung und es gab auch keine verstopften Toiletten“, schilderte ein zufriedener Dirk Bökenkamp als erster Vorsitzender der Wasserfreunde.

Richtige Vorbereitung haben auch die jüngsten Schwimmerinnen schon drauf. Foto: Volkmer

Die unsichere Vorhersage führte dazu, dass Vereine das Angebot, die Nacht auf dem Solebad-Gelände zu verbringen, nicht annahmen. Damit das Camp der Aktiven dennoch nicht unbewacht blieb, übernahmen Sportwartin Marion Stegeman und Trainer Simon Lembcke die Nachtwache auf dem Areal. Am zweiten Tag war es nicht so drückend warm und somit für alle Beteiligten etwas leichter, das geplante XXL-Programm abzuspulen.

„Es war sehr anstrengend, aber es hat am Ende alles gut geklappt“, sagte Marion Stegeman, die in einer ganzen Reihe an Funktionen über das Gelände flitzte. Neben Organisatorischem kümmerten sich Stegeman und weitere Vereinsmitglieder an den zwei sehr langen Tagen unter anderem um die Verpflegung der vielen Kampfrichter. „Das ist wichtig, damit die auch gerne wieder zu uns zurückkommen“, so Stegeman mit einem Augenzwinkern.  

Die Wasserfreunde und das Solebad präsentierten sich als gute Gastgeber. Da fehlte es auch nicht an kleinen Stärkungen. Foto: Volkmer

Ergebnisse werden in Kürze auf https://www.dsv.de/de/leistungs–und-wettkampfsport/schwimmen/wettkampf-national/ergebnisse/ nachzulesen sein.

Schon jetzt gibt es die schönsten Bilder aus dem Solebad in unserer Fotostrecke.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sommer-Schützenfest auf dem Dornberg für Jung und Alt

Werne. Der Schützenverein Frohsinn 07 Werne e. V. lädt am Samstag, 9. August, zum diesjährigen Sommer-Schützenfest auf dem Dornberg ein. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit...

Jakobusfest beschert Teilnehmern gesellige Stunden des Miteinanders

Werne. Ganz im Zeichen interessanter Gespräche stand am 25. Juli das Jakobusfest in der Kirche und im Garten des Kapuzinerklosters, zu dem der Förderverein Jakobsweg...

„Fest der Künste und Kulturen“: Auch Mucky Feet rocken die Bühne

Werne. Mit dem "Fest der Künste und Kulturen" auf dem Kirchplatz wollen der Kunstverein Werne, der Ventura Verlag und Bücher Beckmann kulturelle Angebote als...

„Earth, Wind and Fire“ – Natur entdecken in der Waldschule

Cappenberg. Die diesjährige Sommerferienaktion des BNE-Regionalzentrums Waldschule Cappenberg stand ganz im Zeichen der Elemente: "Earth, Wind and Fire - Elemente voller Energie" hieß es Mitte...