Freitag, Mai 16, 2025

LippeBaskets Werne eilen zum nächsten Sieg: Absteiger chancenlos

Anzeige

Werne. Mit einer beeindruckenden Leistung gegen den Absteiger aus der 1. Regionalliga haben die LippeBaskets Werne ihre Ambitionen, ganz oben mitzuspielen, untermauert.

2. Regionalliga 2: LippeBaskets – TVO / TV Jahn 106:71 (26:22, 30:16, 24:21, 26:12)

- Advertisement -

Mehr als 100 Punkte erzielten die Schützlinge von Christoph Henke, legten die Grundlagen zum Heimerfolg im überragenden zweiten Viertel. „So deutlich war es in der Anfangsphase nicht. Der Lauf vor der Halbzeitpause war entscheidend. Danach war die Moral des Gegners gebrochen“, meinte der LBW-Coach.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen. Beim 22:14 durch Kevin Bode konnte sich Werne erstmals deutlicher absetzen. Die Gäste vom Biggesee hielten aber dagegen und verkürzten bis zur ersten Sirene auf vier Punkte.

Bode gab den Startschuss für den zweiten Durchgang, traf erst aus der Distanz und dann per Korbleger – 33:22. Vier Punkte in Folge für den Gegner riefen dann LBW-Coach Christoph Henke auf den Plan. Er nahm eine Auszeit. Danach lief es für seine Mannschaft richtig rund, sie baute die Führung immer weiter aus. Anthony Hodge erzielte das 39:28, Janne Bromisch kurz vor der Halbzeit das 54:38.

Biggesee versuchte nach dem Seitenwechsel noch einmal alles, doch die LippeBaskets blieben hellwach und ließen den Kontrahenten nicht mehr schnuppern. Der Vorsprung im dritten Viertel wurde so nicht nur gehalten, sondern sogar noch ausgebaut. Die Gäste verzettelten sich oft in Einzelaktionen und präsentierten sich an diesem Samstagabend einfach zu schwach. „Sie haben große individuelle Klasse, aber noch nicht unsere mannschaftliche Stabilität. Deshalb brechen sie nach Schwächephasen noch zusammen“, analysierte Christoph Henke. Anthony Hodge markierte für seine Farben schließlich das 80:59 – die Partie war längst entschieden.

Dennoch blieben die LippeBaskets auf dem Gaspedal. So war es Hodge, der 1:37 Minuten vor der Schlusssirene die Punkte 99 und 100 für die Gastgeber besorgte.

Ein Sonderlob verteilte der Coach an Kevin Bode, der Nico Funk „außergewöhnlich gut“ vertrat. Pech hatte Bode, als er beim Offensiv-Rebound den Ellbogen von Dominic Böcker und dadurch eine blutige Lippe einstecken musste. „Kevin heiratet ja bald. In der Kabine haben beide schon wieder gelacht. Ich denke, dem Hochzeitskuss steht nichts im Wege“, war Henke bester Laune.

„Sorgenkind“ bleibt Janne Bromisch, dem der Cut über dem Auge aus der letzten Partie zwar nicht beeinträchtigte, er im dritten Viertel aber umknickte und nicht mehr weiterspielen konnte. „Da müssen wir abwarten. Positiv ist aber, dass wir diese Ausfälle sofort kompensieren können“, so Christoph Henke, der sein Team auch auf der Center-Position stark verbessert sah: „Wir haben viele Bälle unter dem Korb geholt und kamen zu leichten Punkten.“

Am kommenden Freitag, 3. November, ab 20.30 Uhr müssen die LippeBaskets in Iserlohn antreten. Die Kangaroos haben ersten einen Sieg verbucht.

LBW: Bode 13/3, Brinkmann 8, Hodge 19/1, Zeitz, F. Bromisch 5/1, Winter 8/2, Brachhaus 8, Bredt 13, Böcker 8/1, J. Bromisch 14/1

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächste Spendenrunde: Düt und Dat reicht 8.000 Euro weiter

Werne. Düt und Dat hat es wieder getan: Der Second-Hand-Laden am Markt 23 in Werne spendete insgesamt 8.000 Euro an vier verschiedene Vereine. Jeweils...

TV-Trio präsentiert sich stark bei Block-Titelkämpfen in Hagen

Werne. Bei bestem Leichtathletikwetter standen am vergangenen Sonntag (11.05.2025) für drei junge Nachwuchstalente des TV Werne 03 die westfälischen Blockmeisterschaften in Hagen-Hohenlimburg auf dem...

Hockey-Ferienfreizeit: United freut sich über Spende der Kröber-Stiftung

Werne. Die Ernst-Kröber-Stiftung unterstützt die im Sommer geplante Ferienfreizeit von Hockey United Werne mit einer 500 Euro-Spende. Die Ernst-Kröber-Stiftung wurde 1975 in der Gaststätte „Fischerhof“...

Innenstadtspaziergang „Hühnerhof“ startet mit Blick vom Stadthaus-Dach

Werne. Wie soll sie denn nun aussehen, die „letzte große freie Entwicklungsfläche“ im Werner Stadtkern? Am Dienstag, 13. Mai 2025, nutzten rund 20 interessierte...