Werne. Die Heimpartie der LippeBaskets Werne gegen die ACCENT Baskets Salzkotten war im ersten Viertel einige Minuten unterbrochen. Den Gästen war ein Fehler auf dem Spielberichtsbogen unterlaufen, der schwerwiegende Folgen für die Ostwestfalen haben könnte.
Leon Rottkamp im Trikot mit der Nummer fünf leistete sich ein Foul. Danach fiel dem Schiedsrichtergespann auf, dass dieser gar nicht im Spielbericht auftauchte. Nach langen Beratungen durfte Rottkamp die Begegnung nicht fortsetzen.
„Die Spielleitung hat gegen die betreffende Mannschaft auf Spielverlust zu entscheiden, wenn in dieser ein im Spielbericht nicht eingetragener Spieler eingesetzt wurde“, heißt es unmissverständlich in Paragraph 38 (h) der DBB-Spielordnung.
Einen Protest müssen die LippeBaskets nicht einlegen, es entscheidet die Spielleitung der 1. Regionalliga aufgrund des Schiedsrichterberichts. Bei einem Einspruch der ACCENT Baskets müsste dann der Rechtsausschuss tätig werden. „Darüber wollen wir nicht spekulieren. Wir fokussieren uns voll auf das Derby am Samstag in Hamm“, sagt Headcoach Christoph Henke.
Ein Leichtsinnsfehler von Salzkotten, für den Wernes Trainer Verständnis zeigt: „Das passiert. Bei einem schriftlichen Block hat der Coach natürlich mehr Kontrolle als beim Antippen auf dem Tablet. Das Vier-Augen-Prinzip hilft.“
Dennoch können sich die LippeBaskets berechtigte Hoffnung auf zwei unerwartete Punkte im Abstiegskampf machen, denn auf dem Court ging das Spiel deutlich verloren.






















