Werne. Im Playoff-Finale um die Krone der Oberliga zog der U18-Nachwuchs der LippeBaskets nur knapp den kürzeren. Vor ungefähr 350 Zuschauern in der Ballspielhalle fehlte in den Schlusssekunden ein Korb für die Verlängerung. So jubelten am Ende die Gäste.
Oberliga Playoffs U18: LippeBaskets – B. Uerdingen 78:81 (23:20, 14:21, 21:19, 20:21)
Ein hervorragender und überraschender Start bescherte Werne eine schnelle 19:7-Führung, die jedoch nicht bis zum Ende des ersten Viertels gehalten werden konnte. Gerade die körperlich sehr anspruchsvolle Spielweise der Gegner zwang die Werner zu vielen unnötigen Fouls.
Im zweiten Viertel wurde der Beginn nicht gut umgesetzt und Uerdingen zog mit einer 31:24-Führung vorbei. Zur Halbzeit lagen die LippeBaskets in einem taktisch spannenden Spiel nur mit vier Punkten zurück.

Nach der Halbzeit ereigneten sich sehr viele Führungswechsel. Aufgrund der Foulproblematik mussten die drei Hauptakteure der LippeBaskets viel pausieren. Jedoch brachten die Bankspieler die Mannschaft wieder in Führung – 71:66. Fünf Minuten waren da noch auf der Uhr.
„Jedoch gelang es uns leider nicht, die Uerdinger aus der Zone fern zu halten und obendrein fielen dann auch noch zwei wichtige Dreier für sie“, berichtete Coach Tim König.

Zwei Minuten vor der Schlusssirene traf Max Sonntag per „Dreier“ zum 75:75. Die Stimmung in der Ballspielhalle kochte, kein Zuschauer saß mehr. Dann gelangen den Gästen vier Punkte in Folge. Das Spiel schien verloren. Sekunden vor dem Ende lagen die LippeBaskets mit drei Zählern hinten. Ein Drei-Punkte-Wurf musste her, doch der letzte Versuch landete nicht im Korb. Somit ist der SC Bayer 05 Uerdingen der Meister der Oberligen.

„Glückwunsch an den Gegner. Es war ein großartiges Spiel mit viel Kampf und dem besseren Ende für Uerdingen. Wir müssen jetzt schon auf die kommende Qualifikation schauen. Gerade, weil wir eine komplette Mannschaft im Jungjahrgang sind und nächstes Jahr mit der gleichen Mannschaft erneut angreifen können, gilt es jetzt: Jede Einheit nutzen und nächstes Jahr wieder mit Vollgas angreifen. Ein Riesendankeschön geht auch an alle Zuschauer, die dabei waren und lautstark angefeuert haben“, so Tim König anschließend.

LBW: Sonntag 27/5, Illmann 14/3, Nägeler 12/1, Klein 10, Zincirkiran 5/1, Overtheil 5, Granisz 4, Lehmann 1, Schröer, Sahin, Karabulut